Projekte
Auf dieser Seite sind alle Projekte gelistet, die sich im aktiven Qualifizierungsprozess der REGIONALE 2025 befinden. Diese Projektvorhaben werden vom Projektträger zusammen mit der REGIONALE 2025 Agentur, den Kreisen und bei Bedarf mit weiteren Partnern weiter konkretisiert. Den Projekten wurde vom zuständigen Lenkungsausschuss der REGIONALE 2025 je nach Fortschritt den A-, B- oder C-Status verliehen. Bei Projekten mit A-Status sind alle Fragen für die Umsetzung geklärt, es besteht Kosten- und Finanzierungssicherheit und die nötigen Beschlüsse sind gefasst. Projekte im B-Status sind weit konkretisierte Projektvorhaben, bei denen jedoch zusätzlicher Qualifizierungsbedarf besteht. Bei Projekten mit C-Status handelt es sich um tragfähige Ideen mit einer guten Ausgangssituation und Potenzial für die REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand.
A-Status
B-Status

Nümbrecht rundum gesund
Das Projekt verfolgt die Weiterentwicklung des regional bedeutsamen Schulstandortes Homburgisches Gymnasium Nümbrecht/Sekundarschule Nümbrecht. Ziel ist die Umsetzung eines innovativen pädagogischen Konzepts sowie des regionalen Gesundheitskonzepts, die sich in die städebauliche Qualität des Zentrums der Gemeinde einfügen.
Gesundheits- und Bürgerzentrum in der Alten Bücherfabrik
Im Rahmen des Projektes soll eine multifunktionale Nachnutzung des Gebäudekomplexes der alten Geschäftsbücherfabrik Gustav Jäger im Ortskern von Engelskirchen-Ründeroth realisiert werden.C-Status
Medizinisches Fort- und Weiterbildungszentrum Gummersbach
Bei medizinischen Notfällen muss jeder Handgriff sitzen. Für Fachpersonal ist es wichtig, regelmäßig zu trainieren und qualitativ geschult zu werden. Ziel des Projektes ist der Aufbau eines leistungsfähigen Fort- und Weiterbildungsortes für den Rettungsdienst und die Gesundheitswirtschaft.