67 Gemeinschaftliches und ressourcenkluges Wohnen in Bergisch Gladbach

Projektbeschreibung

Klimagerecht und ressourcenschonend bauen, gemeinschaftlich Wohnen und dabei Räume sowie Angebote für das Ortszentrum schaffen sind die Ziele des Projektes „Gemeinschaftliches und ressourcenkluges Wohnen in Bergisch Gladbach“.

In zentraler Lage des Stadtteils Herkenrath soll für ca. 18 Erwachsene und Kinder ein gemeinschaftsorientiertes Wohnprojekt realisiert werden. Das Vorhaben soll dabei die Potenziale für ökologisches Bauen aufzeigen: nachwachsende bzw. recycelte Baustoffe aus der Region und nachhaltige Haustechnik. Mit diesem Ansatz leistet das Projekt einen passgenauen Beitrag zum REGIONALE-Zukunftsthema „Alles Ressource!. Darüber hinaus kann es beispielgebend für weitere Bauprojekte im Bergischen RheinLand wirken.

Die Fläche wurde von der katholischen Kirchengemeinde im Erbbaurecht an die Christlich-Ökologische Wohngemeinschaft CÖW eG (in Gründung) übertragen. Das Wohnprojekt soll genossenschaftlich umgesetzt und betrieben werden. Das Wohnkonzept sieht sowohl private Wohn- und Freiräume vor als auch multifunktionale Räume, die von Menschen aus dem Quartier genutzt werden können, beispielsweise für Kurse, Besprechungen, oder Feste, vor. Damit adressiert das Vorhaben die Ziele im REGIONALE-Zukunftsthema „Das Gute Leben selbst gemacht!. Vor dem Hintergrund, dass es für diese Wohnform im Bergischen RheinLand bisher kaum Beispiele gibt, kann dieses Projekt Modellcharakter entwickeln.

Projektträger

  • Christlich-Ökologische Wohngemeinschaft CÖW eG i.G.

Standort, Kommune

  • Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis

Beiträge zur Regionale 2025

  • Alles Ressource!
  • Das Gute Leben selbst gemacht!

Projektstand

  • B-Status

Website

www.wohnprojekt-herkenrath.de

REGIONALE 2025 Agentur GmbH

An der Gohrsmühle 25
51465 Bergisch Gladbach

info_at_regionale2025.de
Telefon: +49 (0)2202 23 56 58 - 0
Fax: +49 (0)2202 23 56 58 - 9

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© REGIONALE 2025 AGENTUR GmbH