Die REGIONALE 2025

Der Oberbergische Kreis, der Rheinisch-Bergische Kreis, der Rhein-Sieg-Kreis und der Region Köln/Bonn e.V. haben sich mit dem Bergischen RheinLand im Jahr 2017 erfolgreich für ein Strukturprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen beworben: Die REGIONALE 2025. Um die Lebensqualität der Menschen vor Ort weiter zu verbessern und den Wirtschaftsstandort zu stärken. 

Die REGIONALE 2025 Agentur setzt dieses Ziel bis ins Jahr 2026 gemeinsam mit den Verantwortlichen im Oberbergischen-, Rheinisch-Bergischen- und Rhein-Sieg-Kreis sowie im Region Köln/Bonn e.V. um. Dafür wurden aktuelle und kommende Herausforderungen des Raumes identifiziert, in fünf Zukunftsthemen überführt und in konkrete Projekte übersetzt. Einige Projekte sind bereits fertig gestellt, andere befinden sich in der Umsetzung und einige sind noch in der Planungsphase. Eines aber haben sie gemeinsam: Sie stärken das gute Leben der Menschen im Bergischen RheinLand und machen „Lust auf Zukunft“.  

Die Projekte werden in fünf Zukunftsthemen umgesetzt:  

Weiter geht’s!
Hier gilt es, brach liegende Flächen und Gebäude neu zu nutzen. Das spart Kosten, verhindert weitere Flächenversiegelungen und haucht alten Gemäuern neues Leben ein. Zum Zukunftsthema

Alles Ressource!
Wasser, Wald, Grünland und Stein - nicht zuletzt durch den menschengemachten Klimawandel wird ein nachhaltiger und effizienterer Umgang mit heimischen Ressourcen immer notwendiger. Zum Zukunftsthema 

Das Gute Leben selbst gemacht!
Der Mensch ist ein kommunikatives Wesen. Eigeninitiativen fördern das Zusammenleben der Menschen vor Ort. Zum Zukunftsthema  

Neues Machen!
Die Nähe zu den Hochschulen und Forschungszentren in den Großstädten an Rhein und Wupper fördern Innovationen und Wissen im Bergischen RheinLand. Zum Zukunftsthema 

Hin und Weg!
Mobilität muss im ländlichen Raum gegeben sein, auch ohne eigenes Auto, für Senioren und für junge Erwachsene. Zum Zukunftsthema 

 

Von Mai 2025 bis Juni 2026 macht die REGIONALE 2025 ihre Projekte für die Bevölkerung erlebbar:  Besichtigungen, Feste, Führungen, Eröffnungsfeiern oder auch Diskussionsrunden. Den Veranstaltungskalender finden Sie hier.