66 Co-Working und Co-Living in Leichlingen
Projektbeschreibung
Das ehemalige Hofgut Waltenrath bei Leichlingen existiert bereits seit 1327 und ist seit mehreren Generationen in Familienbesitz. Nach dem Umbau der ehemaligen Stallungen zu einem generationenübergreifenden Wohnort soll das Hofkonzept im Rahmen der REGIONALE 2025 um weitere, teils gemeinnützige Bausteine erweitert werden. Herzstück ist dabei die Umnutzung der rund hundertjährigen Scheune zu einem modernen Coworking-Raum, der gleichzeitig auch als gemeinschaftlicher Treffpunkt für die Nachbarschaft, lokale Initiativen und Besucher fungieren soll. Mit der Umwandlung des Gebäudes adressiert das Projekt das REGIONALE-Zukunftsthema „Weiter geht’s!“ und verknüpft es mit den Zielen der Zukunftsthemen „Neues Machen!“ und „Das Gute Leben selbst gemacht!“. Neben der Bereitstellung von modernen Arbeitsplätzen und Räumen für Fortbildungen und Vereinstreffen soll mit dem Projekt das soziale Miteinander in den stark gewachsenen, umliegenden Ortschaften Bergerhof, Bennert und Oberschmitte unterstützt werden.
Der Erhalt der alten Obstbäume im Umfeld der Scheune entlang des Obstwanderweges Nr.4 (‚Bergische Streifzüge‘) und die Wissensvermittlung zu den alten Sorten ist den Projektträgern ein Anliegen. Eine Rastmöglichkeit für Wanderer ist bereits in die Planung integriert und die direkte Vermarktung des eigenen Obstes soll die Funktion des Hofes als belebenden Treffpunkt für die Bevölkerung weiter stärken. Perspektivisch sind noch die Erzeugung regenerativer Energie und Mobilitätsangebote geplant.

Projektträger
- Familie Kötting, vertreten durch Herrn Florian Kötting
Standort, Kommune
- Leichlingen-Waltenrath, Rheinisch-Bergischer Kreis
Zukunftsthema REGIONALE 2025
- Das Gute Leben selbst gemacht!
Projektstand
- B-Status