Organisation
Die REGIONALE 2025 Agentur GmbH wird von den drei Kreisen Oberberg, Rhein-Berg und Rhein-Sieg sowie dem Region Köln/Bonn e.V. getragen. Die Gesellschaft umfasst unterschiedliche Gremien, die das Strukturprogramm in kontrollierender und/oder beratender Funktion unterstützen.
REGIONALE 2025 Agentur
Die Geschäftsstelle der REGIONALE 2025 Agentur GmbH übernimmt als zentrale Managementeinheit die Steuerung und Koordination der Ideen und Aktivitäten der REGIONALE 2025. Zu den Aufgaben gehören auch die Qualifizierung von Konzepten und Projekten, die Beratung der einzelnen Projektträger und die Kommunikation des Strukturförderprogramms. Dabei handelt sie in enger und regelmäßiger Abstimmung mit ihren Gesellschaftern: dem Oberbergischen Kreis, dem Rheinisch-Bergischen Kreis, dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Region Köln/Bonn e.V.
Der Standort der Agentur ist Bergisch Gladbach. Sie befindet sich damit auch räumlich an einer regionalen Schnittstelle zwischen dem eher ländlichen Raum und der städtischen Rheinschiene – passend zur inhaltlichen Zielsetzung der REGIONALE 2025. Von dort aus arbeitet die REGIONALE 2025 Agentur an der Zukunft im gesamten Bergischen RheinLand.
Lenkungsausschuss
Die programmatische Ausrichtung der REGIONALE 2025 wird durch den Lenkungsausschuss wahrgenommen. Er bewertet unter anderem die eingereichten Projekte und entscheidet über die Qualifizierungsstatus. Dem Lenkungsausschuss gehören als stimmberechtigte Mitglieder die Hauptverwaltungsbeamten der drei Mitgliedskörperschaften (Landräte) und das geschäftsführende Vorstandsmitglied des Region Köln/Bonn e.V. an. Als beratende Mitglieder gehören dem Lenkungsausschuss darüber hinaus an:
- Land NRW; ständig vertreten durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung; themen- und bedarfsbezogen auch weitere Ressorts
- Bezirksregierung Köln
- 1 Bürgermeister*in der kreisangehörigen Kommunen aus dem Oberbergischen Kreis
- 1 Bürgermeister*in der kreisangehörigen Kommunen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis
- 1 Bürgermeister*in der kreisangehörigen Kommunen aus dem Rhein-Sieg-Kreis
- 1 Oberbürgermeister*in der Kommunen Köln, Bonn und Leverkusen
Zudem werden themen- und bedarfsbezogen Gäste zum Lenkungsausschuss eingeladen. Den Sitzungen des Lenkungsausschusses sind Sitzungen des „Interministeriellen Arbeitskreises (INTERMAK)“ der NRW-Landesregierung und der Steuerungsgruppe bei der Bezirksregierung Köln vorgeschaltet.
Gesellschafterversammlung
Die Gesellschafterversammlung ist im Wesentlichen für die wirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten der REGIONALE 2025 Agentur GmbH zuständig. Sie steuert und überwacht die Finanzen, die Geschäftsführung und ist zuständig für grundlegende formale Angelegenheiten der REGIONALE 2025 Agentur GmbH. Die Gesellschafterversammlung setzt sich aus jeweils drei von den Kreistagen der drei Kreise zu bestellenden Mitgliedern und einem Vertreter des Region Köln/Bonn e.V. zusammen.
Politischer Beirat
Der Politische Beirat dient dazu, die Inhalte, Prozesse, Entscheidungen und folglich den Gesamtprozess „REGIONALE 2025“ direkt an die politischen Mandatsträger/innen und Verwaltungen vor Ort zu kommunizieren. Mit diesen Informationen sollen die Mitglieder des Beirates ihrerseits in die Lage versetzt werden, auf verschiedenen Ebenen im Sinne der Agentur bzw. der REGIONALE 2025 unterstützend tätig werden zu können. Der Beirat hat keine Entscheidungsbefugnis.
Der Politische Beirat setzt sich zusammen aus:
- den Mitgliedern des Bundestags, des Landtags Nordrhein-Westfalens, des Regionalrats Köln und der Landschaftsversammlung des Landschaftsverbandes Rheinland aus der Gebietskulisse Bergisches RheinLand,
- den Mitgliedern des Kreisentwicklungsausschusses des Oberbergischen Kreises,
- den Mitgliedern des Zukunftsausschusses des Rheinisch-Bergischen Kreises und
- den Mitgliedern, die aus dem Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises entsandt wurde
Als Gäste zum Politischen Beirat eingeladen sind zudem:
- der Regierungspräsident der Bezirksregierung Köln,
- die stimmberechtigten Mitglieder der Kommission der REGIONALE 2025 beim Regionalrat Köln,
- die 28 Bürgermeister*innen der kreisangehörigen Kommunen aus dem Bergischen RheinLand,
- die Mitglieder der Gesellschafterversammlung der REGIONALE 2025 Agentur GmbH,
- die Mitglieder des Lenkungsausschusses der REGIONALE 2025 Agentur GmbH,
- die Mitglieder der Operativen Steuerungsgruppe (OSG) der REGIONALE 2025 Agentur GmbH sowie
- die Mitglieder des Vorstands des Region Köln/Bonn e.V.
Fachbeirat
Der Fachbeirat hat im Sinne eines wissenschaftlichen Expertenbeirates die Aufgabe, die Strategie und Programmatik der REGIONALE 2025 sowie die Projektstruktur, die Verfahren/Kriterien der Projektauswahl und Wege der Projektqualifizierung aus externer, wissenschaftlicher Perspektive zu beraten. Aufgrund dieser Aufgabe dient der Fachbeirat in erster Linie der Unterstützung von Geschäftsführung und Lenkungsausschuss.
Operative Steuerungsgruppe
Die Operative Steuerungsgruppe (OSG) ist als Gremium ein wichtiger Bestandteil des REGIONALE 2025-Prozesses. Sie tagt in einem regelmäßigen Sitzungsturnus und stimmt alle Themen der REGIONALE 2025 gemeinsam miteinander ab. In der OSG sind die zuständigen Dezernenten und Mitarbeiter/innen der drei Kreise, der Region Köln/Bonn e.V. und die REGIONALE 2025 Agentur vertreten.