56 Digitale Zeitreise – Landschaften neu entdecken im Bergischen RheinLand

Projektbeschreibung

Das Bergische RheinLand verfügt über eine reiche Ressourcen- und Kulturlandschaft, die sich im Laufe der Zeit stark verändert hat und auch in Zukunft stetig wandeln wird. Diese Veränderungen im Landschaftsbild, aber auch die Zusammenhängesollen im Rahmen des Projektes innovativ dargestellt und erlebbar gemacht werden. Damit adressiert das Projekt das REGIONALE-Zukunftsthema Alles Ressource! und befasst sich insbesondere mit dem Themenbereich „Wissen und Kompetenzen über und für nachhaltige Ressourcennutzung aufbauen und vermitteln“.

Ziel des Projektes ist es, die breite Öffentlichkeit für räumliche Entwicklungsprozesse und Transformation der Landschaften im Bergischen RheinLand zu sensibilisieren und das landschaftliche kulturelle Erbe der Region sichtbar zu machen. Für einen nachhaltigen Umgang mit der Kulturlandschaft ist es von großer Bedeutung, die historischen Spuren in der Landschaft zu erkennen und sie deuten zu können. Neben der Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Kulturlandschaft und ihrer Ressourcen für zukünftige Generationen, sind die Themen Vermittlung, Information und Wahrnehmung von vergangenen und zukünftigen Landschaftszusammenhängen von großer Bedeutung. Mit Hilfe moderner Technik (Augmented Reality) sollen erzählerische „Zeitreisen“ durch die Ressourcen- und Kulturlandschaft entwickelt werden, die per Smartphone abgerufen werden können.

Als erster Pilotraum wurde das Gebiet rund um Schloss Homburg auserwählt. Hier soll nun ein erster Rundgang entstehen und das touristische Angebot vor Ort erweitern. Der digital aufbereitete Erlebnisweg mit verschiedenen Punkten/Stationen soll für eine breite Zielgruppe erlebbar gestaltet sein, um auch auf spielerische Art und Weise Wissenswertes zu vermitteln. 

Digitale Zeitreise BRL
Die vielfältige Ressourcen- und Kulturlandschaft des Bergischen RheinLandes für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen, ist das Ziel des Projektes Digitale Zeitreise ¬– Bergische Landschaften neu entdecken. Fotonachweis: Cora Berndt-Stühmer

Projektträger

  • Oberbergischer Kreis

Standort, Kommune

  • Schloss Homburg, Nümbrecht

Zukunftsthema REGIONALE 2025

  • Neues Machen!

Projektstand

  • C-Status