64 Seequartier Wiehl
Projektbeschreibung
Mit dem Projekt „Seequartier in Wiehl“ soll auf dem Gelände eines ehemaligen Fachmarktzentrums ein „innovatives Wohnquartier für Wohnen und Dienstleistung“ entwickelt werden. Durch die Umnutzung eines brachliegenden Areals leistet das Projekt einen Beitrag zum REGIONALE-Zukunftsthema „Weiter geht’s!“. Das Seequartier zeichnet sich durch die zentrale Lage in Wiehl mit neu gestalteten Parkanlagen, Freizeiteinrichtungen, Nahversorgung, Schulen und Busbahnhof in direkter Nähe aus und bildet eine passende Ergänzung zum laufenden Stadterneuerungsprozess.
Ziel ist es, im Quartier unterschiedliche Wohnformen, ergänzt durch Dienstleistungen, zu ermöglichen. Dabei sollen Wohnbedürfnisse verschiedener Generationen, Miet- und Eigentumsobjekte sowie die Themen Barrierefreiheit/ Inklusion sowie Energieeffizienz berücksichtigt werden. Weiterhin ist geplant, im Seequartier vielfältige Mobilitätsangebote bereitzustellen, um die Pkw-Nutzung im Quartier zu reduzieren. Parallel ist der Ausbau des nahegelegenen Busbahnhofs zur Mobilstation vorgesehen.
Ein wesentliches Merkmal des Projektes ist außerdem die Berücksichtigung des Hochwasserschutzes, da das Quartier in einem hochwassergefährdeten Bereich liegt. Für eine entsprechende hochwassersensible Planung werden der Aggerverband sowie die zuständigen Behörden eingebunden. Ziel ist es, progressive, innovative Lösungen für Hochwasserschutz und (Regen-) Wassermanagement zu finden. Darüber hinaus ist das Seequartier Wiehl im Rahmen des Agglomerationsprogramms des Region Köln/Bonn e.V. als Reallabor für sog. „mehrfache Innenentwicklung“ ausgewählt worden. Dementsprechend spielen neben Wohnen und Dienstleistung auch Mobilität und Freiraumgestaltung eine Rolle.
Das Projekt stellt sich der Herausforderung, innovative Quartiere im eher ländlich geprägten Raum zu entwickeln. Da vergleichbare Flächen auch in anderen Kommunen des Bergischen RheinLand existieren, können die Erfahrungen des Projektes auch auf andere Vorhaben im Projektraum und darüber hinaus übertragen werden.
(Textstand: Juni 2025)


Projektträger
- Stadt Wiehl
Standort, Kommune
- Brucher Straße, Wiehl, Oberbergischer Kreis
Zukunftsthema REGIONALE 2025
- Weiter geht‘s!
Projektstand
- B-Status