08 Exzellenzbaustein Campus für berufliche Bildung in GL
Projektbeschreibung
Der digitale Wandel stellt gerade kleine und mittlere Betriebe aus Handwerk und Mittelstand vor große Herausforderungen. Diese Unternehmen haben einen hohen Bedarf an digitalem Know-how und außerschulischen Bildungsangeboten, um innovationsfähig und wettbewerbsfähig zu bleiben, aber nicht die Kapazitäten, diese selbst umzusetzen. Hier setzt das Projekt Innovationszentrum für Digitale Bildung an. Es ermöglicht insbesondere mittelständischen Betrieben und Schulen interaktives Lernen mithilfe von technologischen Anwendungen, Forschung und Wissensaustausch. Dafür ist eine sogenannte „Lern- und Ausprobierfabrik“ geplant. Durch die enge Kooperation mit Akteur*innen aus Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft kann die prototypische Umsetzung neuer Technologien und Anwendungen im Praxis-Test erfolgen.
Das Zentrum soll am Standort des Ausbildungszentrums der Kreishandwerkerschaft in Bergisch Gladbach entstehen, hinzu kommen dezentrale Partnerstandorte. Mittelständler profitieren so von den wohnortnahen Fortbildungsmöglichkeiten für ihre Mitarbeiter*innen. Gleichzeitig unterstützt es Schulen und Berufskollegs darin, junge Menschen für die Themen Mathematik und Technik zu begeistern und auf die Möglichkeiten und Anforderungen der Arbeit 4.0 vorzubereiten.
Projektträger
- Rheinisch-Bergischer Kreis
- Kreishandwerkerschaft Bergisches Land
- Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Standort, Kommune
- Gelände des Ausbildungszentrums der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis
Zukunftsthema REGIONALE 2025
- Neues Machen!
Projektstand
- B-Status