26 Umnutzung Klosteranlage St. Antonius von Padua in Wipperfürth

Projektbeschreibung

Kirchen waren schon immer von zentraler Bedeutung für Städte und Gemeinden. In Wipperfürth prägt die Klosterkirche das Stadtbild der Hansestadt mit. Die Klosteranlage St. Antonius von Padua liegt in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. Das Kirchengebäude wird jedoch seit mehreren Jahren nur noch selten für Gottesdienste genutzt. Im angrenzenden ehemaligen Franziskanerkloster befindet sich die Familienbildungsstätte „Haus der Familie“.   

Ziel des Projektes ist es, eine Nachnutzung für die Klosteranlage zu etablieren, die der ehemaligen Funktion angemessen, betrieblich-organisatorisch tragfähig ist und die Stadt Wipperfürth bereichert. Im Rahmen eines offenen Prozesses geht es darum, eine Mischung zu finden, die den spirituellen Hintergrund mit etwas Neuem verbindet. Dafür werden viele verschiedene Akteure und Akteurinnen der Stadtgesellschaft aktiv eingebunden. Gleichzeitig kommen so auch ganz unterschiedliche Beteiligte ins Gespräch und werden über das Projekt miteinander verbunden. Weiterhin soll das Gebäudeumfeld in die Innenstadtentwicklung integriert werden. Dafür werden der Klosterplatz und der Klostergarten mit Hilfe des Programms LEADER Bergisches Wasserland neugestaltet.  

Das Projekt setzt gezielt auf die Zusammenarbeit mit lokalen Akteur*innen, um einen Identifikationsort für Wipperfürth selbst und die Region zu schaffen. Diese enge Einbindung der Akteur*innen in den Transformationsprozess hat Vorbildcharakter und wirkt beispielgebend für andere (Kichen-)Gemeinden im Bergischen RheinLand.  

Klosteranlage St. Antonius von Padua
Die Projektträger wollen gemeinsam mit Akteuren vor Ort Ideen für die Klosterkirche entwickeln. Mit einer klugen Umnutzung sollen die Ortsmitte von Wipperfürth belebt und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden. Fotonachweis: REGIONALE 2025 Agentur

Projektträger

  • Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus, Wipperfürth
  • Haus der Familie (Katholische Familienbildungsstätte)

Standort, Kommune

  • Wipperfürth, Oberbergischer Kreis

Beiträge zur Regionale 2025

  • Wohnen und Leben
  • Konversion, Umbau, Transformation
  • Ortsmitten

Projektstand

  • C-Status

REGIONALE 2025 Agentur GmbH

An der Gohrsmühle 25
51465 Bergisch Gladbach

info_at_regionale2025.de
Telefon: +49 (0)2202 23 56 58 - 0
Fax: +49 (0)2202 23 56 58 - 9

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© REGIONALE 2025 AGENTUR GmbH