10 Gesundheits- und Bürgerzentrum in der Alten Bücherfabrik Ründeroth
Projektbeschreibung
Die Alte Geschäftsbücherfabrik Gustav Jäger im Ortskern von Engelskirchen-Ründeroth ist Bestandteil eines historischen Industrieensembles, das nur noch in Teilen genutzt wird. Das Projekt ist ein Baustein des Integrierten Handlungskonzeptes der Gemeinde. Ziel ist es, unter Wahrung der historischen Bausubstanz eine multifunktionale Nachnutzung des Gebäudekomplexes zu ermöglichen. Geplant ist, in der Alten Bücherfabrik zwei Bausteine zu etablieren: ein Bürgerzentrum mit Veranstaltungshalle und Räumen für soziale Einrichtungen, die bislang dezentral in Ründeroth ansässig sind. Für die Realisierung wurde ein Architektenwettbewerb durchgeführt.
Den zweiten Baustein bildet die „Bergische Gesundheitsmanufaktur“, die alle medizinischen und präventiven Angebote an einem Ort bereitstellt. Diese beiden Nutzungsbausteine werden sich in der Alten Bücherfabrik gegenseitig ergänzen. Schon jetzt sind zahleiche Bezüge untereinander erkennbar, z. B: gegenseitige Fortbildungen der Mediziner*innen in den Seminarräumen, medizinische Vorträge im Veranstaltungssaal, Erinnerungsnachmittage in der Tagespflege mit dem Heimat- und Verschönerungsverein, Gesundheitsabteilung in der Bibliothek oder Reha- und Seniorensport im Fitnessstudio. Mit dem Vorhaben möchte die Gemeinde ihr Profil als Gesundheitsstandort stärken, die Ortsmitte beleben und attraktiver gestalten. Die Mischung von ehrenamtlichen, sozialen Angeboten und fachärztlicher Dienstleistungen geht auf regionale wie lokale Bedarfe ein und bietet einen neuen Begegnungs- und Kommunikationsort für die Menschen in Ründeroth und darüber hinaus.




Projektträger
- Gemeinde Engelskirchen
Standort, Kommune
- Engelskirchen, Oberbergischer Kreis
Beiträge zur Regionale 2025
- Wohnen und Leben
- Gesundheit
- Konversion, Umbau, Transformation
- Ortsmitten
Projektstand
- B-Status