55 Haus für Alle im Sülztal

Projektbeschreibung

Mit dem Projekt Haus für Alle soll eine vielseitigere Nutzung des Standorts des Rheinisch-Bergischen Naturschutzvereins (RBN) ermöglicht werden. Um die Räumlichkeiten für die Tätigkeiten verschiedener Vereine besser nutzbar zu machen, sollen kleinere Umbauarbeiten an der alten Schule realisiert und Ressourcen besser gebündelt werden. Damit begegnet das Vorhaben den finanziellen und räumlichen Herausforderungen, denen insbesondere ehrenamtlich tätige und kleinere Vereine gegenüberstehen.

Das Projekt leistet mit dem Baustein der gemeinschaftlichen Organisation einen Beitrag zum Zukunftsthema Das Gute Leben selbst gemacht!. Durch die thematische Ausrichtung der Vereine und ihrer Aktivitäten passt das Projekt mit seinen Angeboten zur Vermittlung und Teilhabe zusätzlich in das Zukunftsthema Alles Ressource!.

Ziel des Projektes ist es, ein breites Angebotsspektrum zum Thema Umweltbildung und Heimatgeschichte am Standort Immekeppel zu bündeln und die Bevölkerung für Naturschutz zu sensibilisieren – beispielsweise an der Sülzaue, an nahegelegenen Naturschutzflächen oder an ehemaligen Bergbaustandorten. Gleichzeitig soll mit dem Projekt auch eine inhaltliche Profilierung des Standorts erfolgen und mit Hilfe von Partnervereinen Wissen zu Themen wie Streuobst, Wasser, Naturschutzgebiete oder Erzbaugeschichte aufgebaut und entwickelt werden.

Das Gebäude im Overather Stadtteil Immekeppel wird aktuell nur zu rund einem Drittel genutzt. Deshalb möchte der RBN gemeinsam mit weiteren Akteuren eine langfristige Nutzungsperspektive erarbeiten. Durch die Einbindung zusätzlicher Partner*innen soll das Haus unter dem Stichwort „Nutzungen zusammenbringen“ zu einem Begegnungs- und Veranstaltungsort für Vereine aus den Bereichen Naturschutz, Umweltbildung und Heimatgeschichte etabliert werden. Außerdem soll der Standort als Portal für weitere Standorte im Umfeld dienen. Finanzielle Unterstützung hat der Rheinisch-Bergischen Naturschutzverein bei der NRW Stiftung eingeworben.

(Textstand: April 2025)

Haus für alle
Das Projekt Haus für alle möchte ein breites Angebot zum Thema Umweltschutz bieten und die Bevölkerung für den Naturschutz sensibilisieren. Dafür soll das Gebäude des Rheinisch-Bergischen Naturschutzvereins multifunktional genutzt und eine gemeinsame Trägerschaft entwickelt werden. Fotonachweis: Rheinisch-Bergischer Naturschutzverein
Außenansicht Klinkerfassade Haus für alle
Das Gebäude bietet unterschiedlichen Umnutzungsoptionen. Im Rahmen der REGIONALE soll die Transformation schrittweise erfolgen. Fotonachweis: REGIONALE 2025 Agentur

Projektträger

  • Rheinisch-Bergischer Naturschutzverein

Standort, Kommune

  • Overath, Rheinisch-Bergischer Kreis

Zukunftsthema REGIONALE 2025

  • Das Gute Leben selbst gemacht!

Projektstand

  • C-Status