02 Innovation Hub Bergisches RheinLand
Projektbeschreibung
Der Innovation Hub Bergisches RheinLand (InnoHub) schafft ein Netzwerk aus regionalen Unternehmen, Forschung und Lehre sowie lokaler Interessensvertretungen der Kreise Oberberg, Rhein-Berg und Rhein-Sieg. Die Projektidee des InnoHub wurde durch eine Arbeitsgemeinschaft bestehend aus der TH Köln und OPITZ CONSULTING sowie der IHK zu Köln im Rahmen der REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand entwickelt und erhielt 2019 den A-Status der REGIONALE 2025. Seit Beginn des Jahres 2020 ist der B7-Campus in Windeck eine Außenstelle des InnoHubs. Als Kooperationspartner des InnoHub bietet der B7-Campus abgestimmte Angebote des Innovation Hub in seinen Räumlichkeiten, sodass Unternehmen aus dem östlichen Rhein-Sieg-Kreis noch stärker an den Hub angebunden werden.
Im Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen der digitalen Transformation und Industrie 4.0 unterstützt der InnoHub regionale Unternehmen und Organisationen bei der Steigerung ihrer Innovationsfähigkeit und bietet ihnen Zugang zu „open innovation“. Durch eine aktive Vernetzung von Forschung und Wissenschaft mit den regionalen Unternehmen sollen künftig gemeinsame relevante Digitalisierungsprojekte realisiert werden. Geplant ist die Einrichtung eines IT-Labs und einer Modellfabrik auf rund 1200 m² Fläche in der Halle 51 auf dem Steinmüller-Gelände in Gummersbach. Die benötigten Flächen werden vom Trägerverein angemietet. Dort sollen neue Produkte entworfen und simuliert werden auf deren Basis anschließend in der Modellfabrik erste Prototypen produziert werden.
Somit entsteht eine Plattform für methodische und technische Innovation, die die konkreten Projektimpulse und Innovationsbedarfe aus der regionalen Wirtschaft berücksichtigt. Durch die Initiierung einer Stiftungsprofessur „Digitalisierung und Industrie 4.0“ soll zudem eine enge Kopplung an Forschung und Lehre erreicht werden. Der InnoHub ist damit eine ideale Ergänzung zu den bestehenden Digital Hubs in Köln und Bonn. Mit Unterstützung der REGIONALE 2025 Agentur hat sich der InnoHub am Förderaufruf „Regio.NRW Innovation und Transfer“ beteiligt und wurde durch das Gutachtergremium zur Förderung empfohlen. Die Mittel für den Projektaufruf kommen aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie vom Land NRW. Bei der Förderung handelt es sich um eine dreijährige Anschubfinanzierung.






Projektträger
- TH Köln (Konsortialführer)
- Trägerverein Innovation Hub Bergisches RheinLand (Kooperationspartner)
Standort, Kommune
- Halle 51, Steinmüllerallee 7 (Steinmüller-Gelände), Gummersbach
Beiträge zur Regionale 2025
- Arbeit und Innovation
- Digitalisierung
- Konversion, Umbau, Transformation
Projektstand
- A-Status
Projekt ist umgesetzt
Website
www.innovation-hub.de