37 Bergisch Balance - Region mit Weitblick für Körper, Geist und Seele

Projektbeschreibung

Frische Waldluft, sanfte Wiesen, glitzernde Wasserflächen und weite Ausblicke – all das wird zum Erlebnis für die Sinne. Das Projekt „Bergisch Balance - Region mit Weitblick für Körper, Geist und Seele“ knüpft genau hier an. Ziel ist es, die bergische Natur und ihre Wirkung für Gesundheit und Wohlbefinden zu fokussieren und gesundheitstouristische Angebote weiterzuentwickeln.

Unter Federführung der Tourismusorganisation „Das Bergische“ entsteht gemeinsam mit Partnern aus dem Tourismus- und Gesundheitsbereich eine „Region mit Weitblick für Körper, Geist und Seele“ . Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der sich in Angeboten zu mentaler Gesundheit, Ernährung und Bewegung widerspiegeln. So werden bestehende gesundheitstouristischen Angebote und Kompetenzen besser gebündelt und kommuniziert, beispielweise durch begleitende Marketingmaßnahmen oder eine neue Bildsprache. Neben der Vernetzung beinhaltet die Profilschärfung auch Schulungen der Akteure*innen . Zudem werden neue und innovative touristische Produkte entwickelt.

Räumliche Herzstücke des Projekts sind die heilklimatischen Kurorte Eckenhagen und Nümbrecht. In Eckenhagen wird in Verantwortung der Gemeinde Reichshof ein Gesundheitsweg mit vielfältigen Stationen entstehen, der den Landschaftsraum in Szene setzt und spielerisch erlebbar macht. Der klimagerechte Umbau des Kurparks in Nümbrecht – ebenfalls ein REGIONALE-Projekt mit A-Status – wird inhaltlich mit in das Projekt einbezogen.

Neben den beiden Kurorten werden auch die Angebote der weiteren 23 Kommunen von „Das Bergische“ mit dem Projekt besser miteinander vernetzt und als Kraft- und Wohlfühlorte etabliert.

Das Projekt trägt zum Ziel der REGIONALE 2025 bei, den Gesundheitstourismus im Bergischen RheinLand auszubauen. Es zahlt mit seinen Bausteinen insbesondere auf das Zukunftsthema Alles Ressource! ein. Zudem entstehen durch die Reaktivierung und In-Wert-Setzung bestehender Erholungsinfrastrukturen Querbezüge zum Zukunftsthema Weiter geht’s!.

Das Projekt hat im Jahr 2025 eine Förderempfehlung im EFRE-Projektaufruf „Erlebnis.NRW“ erhalten.

Stand: Juni 2025

Gesundheitslandschaft südliches Bergisches RheinLand
Der südöstliche Teil des Bergischen RheinLandes hat eine Tradition als Erholungsraum. Im Rahmen des Projektes soll unter anderem Gesundheitstourismus ausgebaut und durch Besucherlenkung eine Balance zwischen Landschaftsschutz und Nutzung hergestellt werden. Fotonachweis: Maren Pussak/Das Bergische

Projektträger

  • Das Bergische GmbH (Gesellschafter: Oberbergischer Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Naturarena Bergisches Land e.V.) 
  • Gemeinde Reichshof

Standort, Kommune

  • Rheinisch-Bergischer Kreis, Oberbergischer Kreis, vier Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises

Zukunftsthema REGIONALE 2025

  • Alles Ressource!

Projektstand

  • A-Status