69 Perspektive Rhombus-Areal in Wermelskirchen
Projektbeschreibung
Das Rhombus-Areal liegt in unmittelbarer Nähe zur Wermelskirchener Innenstadt und wurde seit Ende des 19. Jahrhunderts überwiegend gewerblich genutzt. Als Produktionsstandort für die Herstellung von verzinkten Eisenblechwaren blickt es auf eine lange Industriegeschichte zurück. Seit einigen Jahren liegt das rund 3 ha große Areal überwiegend brach. Im Rahmen der REGIONALE 2025 sollen mit einem klugen Nutzungskonzept auf dem Gelände Impulse für die Innenstadtentwicklung gesetzt werden. Das Projekt adressiert damit das REGIONALE-Zukunftsthema „Weiter geht’s!“. Eine Besonderheit des Projektes liegt in der Kombination aus öffentlichen und privaten Investitionen.
Ziel ist es, auf dem Gelände ein gemischtes Quartier zu entwickeln, das Wohnangebote und Dienstleitungen bereitstellt. Wesentlicher Baustein ist der Rhombus-Campus, der ein neues Hallenbad, ein Haus der Vereine und Weiterbildungsangebote (u.a. Volkshochschule) unter einem Dach kombiniert. Auch quartiersbezogene öffentliche Räume sind in der Konzeption vorgesehen. Durch einen Fußgänger- und Radfahrersteg soll das Areal direkt an die Innenstadt angebunden werden.
Das Projekt ist eingebunden in das interkommunale Entwicklungs- und Handlungskonzept (IKEHK) 2030 der Städte Burscheid und Wermelskirchen sowie das integrierte Entwicklungs- und Handlungskonzept (IEHK) Wermelskirchen Innenstadt 2030.
Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Stadterneuerungsprogramm unterstützt.
(Textstand: April 2025)



Projektträger
- Stadt Wermelskirchen
Standort, Kommune
- Wermelskirchen, Rheinisch-Bergischer Kreis
Zukunftsthema REGIONALE 2025
- Weiter geht‘s!
Projektstand
- B-Status