05 Zukunftsquartier Altstadt Bergneustadt
Projektbeschreibung
Die Altstadt von Bergneustadt ist von Fachwerk- und Schieferhäusern geprägt und ein anschauliches Beispiel für die Bergische Baukultur. Ziel des Projektes „Altstadt Bergneustadt“ ist es, den historischen Ortskern zukunftsfähig und für Besucher*innen wie Bewohner*innen attraktiv zu gestalten und dabei eine hohe Aufenthaltsqualität zu schaffen. Ziel ist die Instandhaltung von historischen Häusern, um die Baukultur sowie auch die besondere Atmosphäre des Ortskerns zu erhalten. Ganz im Sinne der REGIONALE 2025 geht es bei dem Projekt um die Stärkung der Ortsmitte sowie die Nutzung und Transformation von Beständen. Gelingen soll dies mit einem aufeinander abgestimmten Maßnahmenpaket.
Das vor Ort eröffnete Stadtteilbüro ist Anlaufstelle für die verschiedenen involvierten Akteure und organisiert Maßnahmen und Veranstaltungen. Eine Gestaltungsfibel gibt Empfehlungen und Anregungen bei Baumaßnahmen, Eigentümer*innen und Käufer*innen werden bei Modernisierung und Umbau beraten und bestimmte Baumaßnahmen werden finanziell unterstützt. Darüber hinaus soll im Rahmen des Projekts die ansprechende Gestaltung der öffentlichen Plätze erfolgen und eine neue (barrierefreie) Anbindung der Altstadt an die „Neustadt“ entstehen.
Eine weitere Maßnahme zur Aufwertung der Altstadt ist die Umwandlung des Gasthofs „Jägerhof“ zu einem Dritten Ort. Der Jägerhof hat eine lange Tradition und ist ein beliebter Treffpunkt. Das Konzept und erste Pläne zur Transformation des Jägerhofs in einen Kulturtreffpunkt wurden daher gemeinsam mit der Bürgerschaft entwickelt und der Betrieb wird gemeinschaftlich und lokal über die Genossenschaft Jägerhof organisiert. Ergänzend dazu ist die Erweiterung des Heimatmuseums geplant und steht bereits kurz vor der Umsetzung.
Geplant ist, das Projekt durch die Kombination von einem Eigenanteil der Kommune, privaten Mitteln sowie verschiedenen Förderungen, besonders aus dem Bereich der Städtebauförderung, zu finanzieren. Erste Fördermittel hat die Kommune bereits erhalten: Für die Erweiterung des Heimatmuseums wurde eine Förderung aus dem Programm „Heimatzeugnis“ erteilt und der Jägerhof wurde in die erste Phase des Förderprogramms „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung in ländlichen Räumen“ aufgenommen und erhielt daraus ebenfalls eine Förderung. Aus der zweiten Phase des Programms erhielt das Projekt eine Zuwendung für den Zeitraum 2021 bis 2023. Zudem hat das Projekt eine Zuwendung aus dem Stadterneuerungsprogramm 2020 erhalten, die für die Finanzierung der Planungskosten und die Bürgerbeteiligung genutzt wurde. Auch 2021, 2022, 2023 und 2024 profitierte das Projekt von Förderungen im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms.
Die unterschiedlichen Bausteine des Projekts „Altstadt Bergneustadt“ greifen stimmig ineinander, um die historische Altstadt als Wohnort, Treffpunkt und Ausflugsziel für alle Bevölkerungsgruppen im Bergischen RheinLand weiterzuentwickeln. Als erster Baustein wurde der Talpark umgestaltet und am 7. September 2024 eröffnet. Das Projekt ist Teil der REGIONALE Projektfamilie „AltstadtLeben“.
Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Stadterneuerungsprogramm unterstützt.




Projektträger
- Stadt Bergneustadt, Oberbergischer Kreis
Standort, Kommune
- Oberbergischer Kreis, Bergneustadt
Beiträge zur Regionale 2025
- Weiter geht‘s!
Projektstand
- A-Status
Website
www.stadtteilbuero-bergneustadt.de www.jaegerhof-bergneustadt.de