36 Wohnen und Arbeiten an der Sieg

Projektbeschreibung

Das Siegtal ist ein besonderer Raum im Rhein-Sieg-Kreis und im Bergischen RheinLand. Der natürliche Flusslauf bietet viele Erholungsmöglichkeiten und durch die Bahntrasse Köln-Siegen ist das Siegtal gut an die Rheinschiene und weitere Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis außerhalb der Tallage angebunden. Aufgrund der guten Standortbedingungen errichteten während der Industrialisierung zahlreiche Unternehmen Produktionsstätten im Siegtal, beispielsweise in den Windecker Ortsteilen Schladern und Rosbach. Diese Areale liegen zum Teil brach oder sind städtebaulich untergenutzt. Im Rahmen der REGIONALE 2010 wurde in Windeck-Schladern bereits ein Teil der Anlagen samt Umfeld als Kulturort :kabelmetal innovativ transformiert. Mit dem Siegwasserfall befindet sich außerdem ein überregional beliebtes touristisches Ziel vor Ort.  

Mit dem Projekt „Wohnen und Arbeiten an der Sieg“ will die Gemeinde die bestehenden Flächenpotenziale (besser) nutzen und dort neue, integrierte Quartiere entwickeln. Ziel ist es, das Potenzial  von existierenden Einrichtungen, der guten Schienenanbindung und der angrenzenden Naturräume der Sieg zu nutzen und attraktive, neuartige Wohnstandorte und attraktive Arbeitsangebote zu schaffen – auch mit Blick auf den Wohnraummangel der Rheinschiene. Im Fokus stehen zwei Brachflächen in Rosbach und Schladern. Bei den Planungen werden neben den Brachflächen selbst auch das weitere Umfeld der Ortsteile Schladern und Rosbach in die Entwicklung einbezogen.

Die Flächenentwicklung in Rosbach wird als separates REGIONALE-Projekt 79 Modell WINDECK – besser.gesund.leben weitergeführt. Im Projekt 36 Wohnen und Arbeiten an der Sieg wird eine Brachfläche in Schladern betrachtet. Dabei spielen Aspekte wie Brachflächennutzung, Mobilitätsangebote sowie die Erlebbarkeit von Wasser eine wesentliche Rolle und leisten einen Beitrag zu den Zukunftsthemen der REGIONALE 2025.

(Textstand: April 2025)

Wohnen unnd Arbeiten an der Sieg Windeck Rosbach
Im Rahmen des Projektes sollen am Standort neuartige Wohn- und Arbeitsformen realisiert werden. Die Fläche in Rosbach ist gut an die Rheinschiene angebunden und liegt in der Nähe zum Ortszentrum. Fotonachweis: REGIONALE 2025 Agentur
Wohnen unnd Arbeiten an der Sieg Windeck Schladern
Auch im Windecker Ortsteil Schladern soll eine gut angebundene Fläche für Wohnen und Arbeiten entwickelt werden. Das Areal liegt in unmittelbarer Nähe zur Kulturhalle kablemetal, auch der Siegwasserfall ist nicht weit entfernt. Fotonachweis: REGIONALE 2025 Agentur
Kulturhallle kabelmetall
Die Kulturhalle kabelmetal ist ein Projekt, das im Rahmen der REGIONALE 2010 auf dem Industrieareal entwickelt wurde. Sie ist ein gelungenes Beispiel dafür, welche Transformationsmöglichkeiten auf den Brach- bzw. ungenutzten Flächen gegeben sind. Fotonachweis: REGIONALE 2025 Agentur

Projektträger

  • Gemeinde Windeck

Standort, Kommune

  • Windeck, Ortsteile Schladern und Rosbach, Rhein-Sieg-Kreis

Zukunftsthema REGIONALE 2025

  • Weiter geht‘s!

Projektstand

  • C-Status