19 Die Bergische Ader – Siedlungsentwicklung entlang der B56
Projektbeschreibung
Im Fokus des Projektes steht der Stadtteil Birk in Lohmar an der B 56 („Bergische Ader“), der typisch für viele andere Ortslagen in der direkten Kontaktzone zur dynamisch wachsenden Rheinschiene steht. Der Stadtteil Birk bietet eine gute Grundversorgung (Kinderbetreuung, Grundschule, Nahversorgung). Er ist geprägt von einer Einfamilienhausbebauung, die insbesondere in den Nachkriegsjahrzehnten entstanden ist. Durch die Lage an der B56 besteht eine gute Pkw-Anbindung, die den Stadtteil attraktiv für Pendelnde macht. Das Projekt adressiert die Frage, wie solche Ortslagen nachhaltig weiterentwickelt werden können.
Der Stadtteil Birk liegt am Städtedreieck Lohmar – Siegburg – Neunkirchen, sodass auch eine interkommunale Perspektive eingenommen wird, z.B. bei der Frage nach neuen Mobilitätsangeboten, aber auch nach einer interkommunalen aufeinander abgestimmten Siedlungsentwicklung und der Stärkung von Daseinsvorsorgeeinrichtungen. Hier ist z.B. an den neuen Schnellbus SB 56 Siegburg – Seelscheid – Muchzu denken.

Projektträger
- Stadt Lohmar
Standort, Kommune
- Lohmar, Ortsteile Heide, Albach, Inger, Birk
- Angrenzende Stadtteile Siegburg (Schreck, Braschoß) und Neunkirchen-Seelscheid (Hochhausen, Pohlhausen)
Beiträge zur Regionale 2025
- Wohnen und Leben
- Mobilität
- Interkommunale Kooperation
Projektstand
- C-Status