März

Die Villa Much lädt zum Tag der offenen Tür am 30. März 2025 in die Schulstraße 10 in 53804 Much ein. Bürger*innen und Gäste haben erstmals die Möglichkeit, den neuen Ort der Begegnung im Mucher Zentrum kennenzulernen.Das Thema der Auftaktveranstaltung ist "Kunst und Suppe". Los geht es um 12 Uhr mit einem bunten Programm

Programm:

    • 12 Uhr
      Auftakt und Begrüßung durch Norbert Büscher, Bürgermeister der Gemeinde Much#
      Eröffnung der Fotoausstellung der "Fotofreunde Much" 
      Frühlingslieder zum Mitsingen
    • 13 Uhr
      Suppe an der Suppenbar
    • 14-17 Uhr
      Vielfältige Events und Musik in der Villa Much



    April

    Am Wochenende des 12. und 13. April bieten lokale Anbieter Erlebnisse in und mit der Natur in der Nümbrechter Umgebung und im Kurpark an: Entspannen Sie in der Natur gemeinsam mit anderen, erleben Sie die Vorzüge des Waldbadens und erhalten Sie neue Frühlingsimpulse!

    Diese Veranstaltung ist ein Angebot im Rahmen des REGIONALE 2025 Projekts „Nümbrecht rundum gesund“ der Gemeinde Nümbrecht, welches die Potenziale im Bereich von Gesundheit und Erholung im heilklimatischen Kurort ausbaut. Dafür stehen die beiden Projektbausteine „Kurpark 2.0“ und „Gesunder Bildungscampus“.

    Veranstaltungsbeginn ist am Samstag, 12. April 2025, zwischen 10:00 und 16:00 Uhr sowie
    am Sonntag, 13. April 2025, zwischen 11:00 und 14:00 Uhr.

    Veranstaltungsort:
    Kurpark Nümbrecht (und Umgebung)
    Höhenstraße 30
    51588 Nümbrecht

    Die Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist notwendig.
    Weitere Informationen hierzu finden Sie auf:

    www.nuembrecht-erleben.de/echt-gesund

    Diese Veranstaltungen finden im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

    Mai

    Anlässlich des Tages der Städtebauförderung wird für das Kultur- und Heimathaus in Stadt Blankenberg der Spatenstich gesetzt. 

    Rund um den Spatenstich werden Informationen zum Kultur- und Heimathaus sowie weiteren Projektbausteinen des REGIONALE 2025-Projekts "Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf - Stadt Blankenberg" mit interessierten Bürger*innen geteilt. 

    Die Stadt Hennef möchte den Ortsteil Stadt Blankenberg weiterentwickeln und dabei seinen besonderen Charakter erhalten sowie die Anforderungen des Alltagslebens der Bewohner*innen mit denen der Naherholung in Einklang bringen. 

    Der Spatenstich findet um 14 Uhr statt. 

    Veranstaltungsort:
    Kultur- und Heimathaus Stadt Blankenberg
    Coenenstraße
    Hennef-Stadt Blankenberg 

    Die Veranstaltung findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

    Am 12. und 13. Mai 2025 findet auf dem Zanders-Gelände in Bergisch Gladbach der Fachkongress „Weiter geht’s!“ statt. Im Fokus steht das Thema Umnutzung und Umbau von Gebäuden und Flächen. Der Kongress ist gleichzeitig der offizielle Startschuss in den Präsentationszeitraum der REGIONALE 2025.

    Die zweitägige Fachveranstaltung nimmt die ganze Bandbreite der Bestandsentwicklung in den Blick: von Industrieareal bis Ladenlokal, von alt bis jung, von Umnutzung bis Wiederverwendung, vom Bergischen RheinLand über Nordrhein-Westfalen bis in die europäischen Nachbarländer. Damit fokussiert der Kongress das REGIONALE-Zukunftsthema „Weiter geht’s! Bestände weiterdenken, weiterentwickeln, weiternutzen“. Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm: Neben unterschiedlichen Themenbühnen, Fachvorträgen und Projektvorstellungen gibt es regelmäßige Führungen über das Gelände. Eine Ausstellung lädt zum Austausch an Ständen namhafter Institutionen ein. Insgesamt werden vier unterschiedliche Orte auf dem Zanders-Areal bespielt.

    Anmeldung und Download des Programms unter: https://www.regionale2025.de/kongress-wg/

    Adresse:
    Zanders-Gelände
    An der Gohrsmühle 25
    51465 Bergisch Gladbach

    Das REGIONALE 2025-Projekt "BüZe Windeck" stellt sich im Rahmen eines Ehrenamtsfest den interessierten Bürger*innen vor: Unter dem Motto "Voneinander Wissen" präsentieren sich Windecker Vereine und Gruppierungen der Öffentlichkeit. 

    Das Projekt „BüZe“ gehört zu den Pilotprojekten im Aktivierungs- und Transferprozess „Das Gute Leben selbst gemacht! Knotenpunkte des öffentlichen Lebens im Bergischen RheinLand“ der REGIONALE 2025. Es dient als Plattform und Koordinationsstelle für weitere Vereine und Initiativen in der Flächengemeinde Windeck.

    Die Veranstaltung findet zwischen 11:00 und 17:00 Uhr statt.

    Veranstaltungsort:
    Bürgerzentrum Windeck e.V.
    Dreifelder Kirchweg 3
    51570 Windeck

    Das Ehrenamtsfest findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

    Juni

    "Kunst auf der Burg" ist eine Kunstaustellung auf Burg Blankenberg unter der Regie des Teams des Kultur- und Heimathauses Stadt Blankenberg. Bildende Künstler stellen ihre Werke in der Kulisse der Burgruine aus. Das Motto lautet: "Kunst trifft Geschichte".

    Im Rahmen des REGIONALE 2025 Projekts „Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf - Stadt Blankenberg“ möchte die Stadt Hennef den Ortsteil Stadt Blankenberg weiterentwickeln und dabei seinen besonderen Charakter erhalten sowie die Anforderungen des Alltagslebens der Bewohner*innen mit denen der Naherholung in Einklang bringen.

    Ausstellungseröffnung ist am 29. Juni um 15 Uhr - die Ausstellung läuft bis zum 21. September 2025.

    Veranstaltungsort:
    Burg Blankenberg
    Burg 1
    53773 Hennef-Stadt Blankenberg

    Die Veranstaltung findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

    REGIONALE 2025 Agentur GmbH

    An der Gohrsmühle 25
    51465 Bergisch Gladbach

    info_at_regionale2025.de
    Telefon: +49 (0)2202 23 56 58 - 0
    Fax: +49 (0)2202 23 56 58 - 9

    Abonnieren Sie unseren Newsletter

    © REGIONALE 2025 AGENTUR GmbH