Hinweis

Aufgrund Ihrer Auswahl in der Cookie-Verwaltung, kann die Karte leider nicht angezeigt werden.

Meine Cookie Einstellungen bearbeiten

Projekte

Auf dieser Seite sind alle Projekte gelistet, die sich im aktiven Qualifizierungsprozess der REGIONALE 2025 befinden.

Diese Projektvorhaben werden vom Projektträger*innen zusammen mit der REGIONALE 2025 Agentur, den Kreisen und bei Bedarf mit weiteren Partner*innen weiter konkretisiert. Den Projekten wurde vom zuständigen Lenkungsausschuss der REGIONALE 2025 je nach Fortschritt den A-, B- oder C-Status verliehen. Bei Projekten mit A-Status sind alle Fragen für die Umsetzung geklärt, es besteht Kosten- und Finanzierungssicherheit und die nötigen Beschlüsse sind gefasst. Projekte im B-Status sind weit konkretisierte Projektvorhaben, bei denen jedoch zusätzlicher Qualifizierungsbedarf besteht. Bei Projekten mit C-Status handelt es sich um tragfähige Ideen mit einer guten Ausgangssituation und Potenzial für die REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand.

Die Projektauswahl bietet Ihnen die Möglichkeit, die unten stehenden Projekte nach unterschiedlichen Kriterien, wie Projektstand, Standort oder Beitrag zur REGIONALE, zu filtern.

A-Status

47
Perspektivisch sollen unterschiedliche Kommunen und Organisationen auf das einheitliche System in der Grenzregion zugreifen können. Damit kann die Qualität der bestehenden Infrastrukturen in den Naturparken erhalten und weiterentwickelt werden, wie etwa die aufgestellten Infotafeln (Beispiel Marienheide). Fotonachweis: Naturpark Bergisches Land/Wastl Roth-Seefrid

GRENZENLOS - Touristische Infrastruktur nachhaltig managen

Ziel des Pilotprojektes im Rahmen der beiden REGIONALEN 2025 Bergisches RheinLand und Südwestfalen ist es, eine nachhaltige und digitale Erfassung der öffentlichen Infrastruktur in den beiden Naturparke Bergisches Land und Sauerland Rothaargebirge aufzusetzen und zu etablieren.

52
Im Rahmen des Projektes sollen die Attraktivität der Burgruine Windeck und des Museums in Altwindeck gesteigert und beides zu Ausflugszielen und Treffpunkten für Einheimische sowie Touristinnen und Touristen entwickelt werden. Fotonachweis: REGIONALE 2025 Agentur

Erlebnisareal Burg und Dorf der Generationen Windeck

Burg und Museumsdorf in Windeck sollen an Attraktivität gewinnen und wieder zu beliebten Ausflugszielen und Verweilorten werden. Mit dem Projekt soll auch ein Ort für die Dorfgemeinschaft etabliert werden und ein außerschulischer Lernort entstehen.

B-Status

06
Mit dem familienfreundlichen Ausbau des Agger-Sülz-Radwegs sollen die Nah- und Pendlermobilität gefördert und die Flusskorridore Agger und Sülz erlebbar gemacht werden. Fotonachweis: REGIONALE 2025 Agentur

Agger-Sülz-Radweg

Mit dem weiteren Ausbau des Agger-Sülz-Radwegs wird der Korridor entlang der Flüsse Agger und Sülz im wahrsten Sinne des Wortes „erfahrbar“ gemacht. Als interkommunales Projekt führt er auf einer Gesamtlänge von rund 115 Kilometern durch verschiedene Gemeinden in den Kreisen Rhein-Berg, Oberberg und Rhein-Sieg.

31
Im Rahmen der REGIONALE 2025 soll der Bröltalkorridor zukunftsfähig als Erholungsraum erschlossen und touristisch Inwert gesetzt werden. Fotonachweis: REGIONALE 2025 Agentur

Erholungs- und Erlebniskorridor Bröltal

Im südlichen Bergischen RheinLand soll mit dem Projekt das Bröltal als Erholungsraum erschlossen werden. Ziel ist der systematische Ausbau des Radwegenetzes im Projektgebiet Bröltal für den alltäglichen Radverkehr als auch für eine touristische Inwertsetzung.

34
Die Aggertalsperre ist ein beliebtes Naherholungsziel im Bergischen RheinLand. Im Rahmen der REGIONALE 2025 sollen Maßnahmen umgesetzt werden, mit denen die Talsperre thematisch und räumlich profiliert wird. Fotonachweis: REGIONALE 2025 Agentur

Ein Naturraum, zwei Gesichter - Zukunft erleben an Agger- und Genkeltalsperre

Die Aggertalsperre ein beliebter Freizeitort im Bergischen RheinLand. Das Projekt soll eine behutsame Entwicklung der bestehenden Erholungsinfrastrukturen ermöglichen und die Erlebbarkeit der Talsperre mit verschiedenen Maßnahmen stärken.

48
Die Teiche und der umliegende Wald sind ein beliebtes Ausflugsziel. Die unterschiedlichen Nutzungsansprüche, die von Forst- und Teichwirtschaft, Naturschutz und Besucher*innen an den Kulturlandschaftsraum gestellt werden, sollen im Rahmen des Projektes in Einklang gebracht werden. Fotonachweis: REGIONALE 2025 Agentur

Teichlandschaft Lohmarer Wald

Mit dem Projekt soll die Teichlandschaft im Lohmarer Wald als Erholungsgebiet erhalten, die prägende Fischzucht erhalten sowie der Wald wieder aufgeforstet und gegen weitere Schäden des Klimawandels geschützt werden. Dabei sollen die unterschiedlichen Nutzungsinteressen in Einklang gebracht werden.

C-Status

37
Der südöstliche Teil des Bergischen RheinLandes hat eine Tradition als Erholungsraum. Im Rahmen des Projektes soll unter anderem Gesundheitstourismus ausgebaut und durch Besucherlenkung eine Balance zwischen Landschaftsschutz und Nutzung hergestellt werden. Fotonachweis: Maren Pussak/Das Bergische

Gesundheitslandschaft südliches Bergisches RheinLand

Der südöstliche Teil des Bergischen RheinLandes wurde schon immer als Erholungsraum genutzt. Ziel ist die Weiterentwicklung dieses Raumes zu einer Gesundheitslandschaft mit besonderem Blick auf die Vereinbarkeit von Naturschutz und touristischer Nutzung.

39
Streuobstwiesen sind Teil der Kulturlandschaft im Bergischen RheinLand. Mit dem Projekt sollen sie nicht nur dauerhaft gepflegt und erhalten, sondern auch entsprechende Management- und Vermarktungsstrukturen für das Obst und das Fleisch der Weidetiere  aufgebaut werden. Fotonachweis: REGIONALE 2025 Agentur

Rheinische Obstwiesen – Landschaft schmeckt im Rhein-Sieg-Kreis

Streuobstwiesen sind typischen Kulturlandschaftselemente, die im Rahmen des Projektes dauerhaft gepflegt und erhalten werden sollen. Entlang der Wertschöpfungskette sollen regionale Vertriebsstrukturen aufgebaut und Produkte entwickelt werden.

40
Im Rahmen des Projektes sollen Naturschutzbelangen und Erholungsinteressen an der Sieg in Balance gebracht werden. Ziel ist es, Besucher gezielt zu lenken und die Anzahl der Badestellen ggf. zu reduzieren. Die Infrastruktur der verbleibenden Badestellen soll gleichzeitig aufgewertet werden. Das Foto zeigt die Badestelle in Windeck-Dreisel am Eingangsportal zum Wanderweg „Zeitenweg“ und dem Wohnmobil-Stellplatz. Fotonachweis: RSK/Felix Knopp

SIEG.Schützen.Erholen.Erleben.

Die Sieg ist ein beliebter Naturraum. Ziel ist es, die vorhandenen Infrastrukturen an Badestellen zu verbessern und gleichzeitig das Flusstal naturnah zu entwickeln, um Besucherdruck und Naturschutz in Balance zu bringen.

55
Das Projekt Haus für alle möchte ein breites Angebot zum Thema Umweltschutz bieten und die Bevölkerung für den Naturschutz sensibilisieren. Dafür soll das Gebäude des Rheinisch-Bergischen Naturschutzvereins multifunktional genutzt und eine gemeinsame Trägerschaft entwickelt werden. Fotonachweis: Rheinisch-Bergischer Naturschutzverein

Haus für Alle im Sülztal

Mit dem Projekt soll eine multifunktionale Nutzung des Standorts des Rheinisch-Bergischen Naturschutzvereins in Overath-Immekeppel ermöglicht werden. Das Gebäude soll zu einem Treffpunkt und Veranstaltungsort für Vereine aus den Bereichen Naturschutz, Umweltbildung und Heimatgeschichte umgebaut werden.

68
Im Rahmen des Projektes soll die Aufenthaltsqualität am Wasser in Wipperfürth verbessert werden. Neben Sitzstufen im Gewässerbereich der Alten Drahtzieherei ist auch eine Brücke geplant, mit der die Innenstadt besser angebunden werden soll. Fotonachweis: REGIONALE 2025

Auf zu neuen Ufern in Wipperfürth

Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen im Bergischen RheinLand. Im Rahmen des Projektes soll das Thema Wasser als Potenzial der Stadtentwicklung unter Berücksichtigung der Gewässerentwicklung und des Hochwasserschutzes in Wipperfürth aktiviert werden.

REGIONALE 2025 Agentur GmbH

An der Gohrsmühle 25
51465 Bergisch Gladbach

info_at_regionale2025.de
Telefon: +49 (0)2202 23 56 58 - 0
Fax: +49 (0)2202 23 56 58 - 9

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© REGIONALE 2025 AGENTUR GmbH