Wasser, Holz, Gras und Stein – das Bergische RheinLand ist reich an natürlichen Ressourcen. Sie sind Grundlage für das tägliche Leben, als Trinkwasser, Baumaterial und Tierfutter oder Erholungsort. Doch sie sind nur begrenzt vorhanden. Deshalb ist es wichtig, effizient mit den heimischen Rohstoffen umzugehen. Das gilt auch für bisher ungenutzten Ressourcen, wie Abfall oder Abwärme. Sie können an einem Ort entstehen und an anderer Stelle genutzt werden. Ziel ist deshalb, Ressourcenpotenziale aufzeigen und eine möglichst regionale Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.
Die Projekte der REGIONALE helfen dabei, dieses Ziel zu erreichen. Das Spektrum reicht von der Photovoltaikanlage auf einem Flugzeughangar, über den Einsatz recycelter Baumaterialien, bis zu regional erzeugten Lebensmitteln. Übrigens: eines der prägendsten Elemente im Bergischen RheinLand ist das Wasser. Die zahlreichen Talsperren regulieren das Hochwasser, sind Trinkwasserspeicher und Erholungsort zugleich. Hier gilt es, den Ressourcenschutz und den Wunsch nach Erholung in Einklang zu bringen.
Mehr Informationen
ressourcenlandschaft.deProjektübersicht

Vanessa Müller
Projektmanagement Ressource & Landschaft
02202 23 56 58-4
mueller_at_regionale2025.de