Hinweis

Aufgrund Ihrer Auswahl in der Cookie-Verwaltung, kann die Karte leider nicht angezeigt werden.

Meine Cookie Einstellungen bearbeiten

Projekte

Auf dieser Seite sind alle Projekte gelistet, die sich im aktiven Qualifizierungsprozess der REGIONALE 2025 befinden.

Diese Projektvorhaben werden vom Projektträger*innen zusammen mit der REGIONALE 2025 Agentur, den Kreisen und bei Bedarf mit weiteren Partner*innen weiter konkretisiert. Den Projekten wurde vom zuständigen Lenkungsausschuss der REGIONALE 2025 je nach Fortschritt den A-, B- oder C-Status verliehen. Bei Projekten mit A-Status sind alle Fragen für die Umsetzung geklärt, es besteht Kosten- und Finanzierungssicherheit und die nötigen Beschlüsse sind gefasst. Projekte im B-Status sind weit konkretisierte Projektvorhaben, bei denen jedoch zusätzlicher Qualifizierungsbedarf besteht. Bei Projekten mit C-Status handelt es sich um tragfähige Ideen mit einer guten Ausgangssituation und Potenzial für die REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand.

A-Status

03
Das geplante „Haus der Kultur(en)“ soll eine interkulturelle Begegnungsstätte werden und die Ortsmitte in Burscheid beleben. Visualisierung: ARCHWERK, Professor Wolfgang Krenz

Haus der Kultur(en) in Burscheid

Im Rahmen des Projektes soll das Haus der Kunst zu einem Haus der Kultur(en) als multifunktionale sowie sozio- und interkulturelle Begegnungsstätte mit hoher Aufenthaltsqualität in der Ortsmitte von Burscheid weiterentwickelt werden.

15
Das Bahnhofsareal in Morsbach soll zu einem modernen Ort der Begegnung umgewandelt werden und so die Ortsmitte stärken. Die Planungen sehen eine Wohnbebauung und die Einrichtung eines soziokulturellen Zentrums im Bahnhofsempfangsgebäude vor. Die Bahnschienen könnten touristisch genutzt werden. Fotonachweis: Digitales Orthofoto NRW, Geobasis NRW / Bearbeitung REGIONALE 2025 Agentur

Neues Bahnhofsquartier Morsbach

Das Bahnhofsareal in Morsbach ist das Eingangstor zum Ortszentrum – und liegt seit Jahren brach. Im Rahmen des Projektes wird es zu einem modernen Ort der Gemeinschaft mit neuen Wohnangeboten umgewandelt und so zu einem Identifikationsortes für die Gemeinde werden.

18
Das Projekt „Dorfzentrum Leuscheider Land“ wird im Rahmen der REGIONALE 2025 umgesetzt. In dem ehemaligen Bankgebäude entsteht bis März 2022 ein multifunktionaler Begegnungsort in der Mitte von Leuscheid. Fotonachweis: REGIONALE 2025 Agentur

Dorfzentrum Leuscheider Land

Im Rahmen des Projekts „Dorfzentrum Leuscheider Land“ wird ein multifunktionaler Begegnungsort geschaffen, der die Ortsmitte von Windeck-Leuscheid wieder belebt, die Dorfgemeinschaft stärkt und die Attraktivität des Wohnortes steigert.

B-Status

Für diese Filterauswahl gibt es kein B-Status Projekt.

C-Status

21
Im Rahmen des Projektes soll das alte Gebäude des Theaters Gummersbach saniert werden und eine programmatische Neuausrichtung erhalten. Fotonachweis: REGIONALE 2025 Agentur

Das neue Theater für Gummersbach und das Bergische RheinLand

Mit dem Projekt soll perspektivisch der eher ländlich geprägte Raum von einer attraktiven Kulturversorgung profitieren. Dafür soll der bestehende Theaterbau in Gummersbach programmatisch neu ausgerichtet und baulich ertüchtigt werden.

25
Die ehemalige Tuchfabrik Wülfing in Radevormwald ist Teil eines Fabrikensembles, das im Rahmen des Projektes zu einem Zukunftsquartier umgebaut werden soll. Fotonachweis: Stadt Radevormwald

Zukunftsquartier Textilstadt Wupperorte in Radevormwald

Mit dem Projekt "Zukunftsquartier Textilstadt Wupperorte in Radevormwald" sollen die drei ehemaligen Tuchfabriken Wülfing, Schürmann & Schröder und Hardt & Pocorny im Rahmen der REGIONALE 2025 transformiert und ein Zukunftsprofil für Arbeiten, Freizeit und Kultur entwicklet werden.

36
Im Rahmen des Projektes sollen am Standort neuartige Wohn- und Arbeitsformen realisiert werden. Die Fläche ist gut an die Rheinschiene angebunden und bietet gleichzeitig attraktive Naherholungsmöglichkeiten. Fotonachweis: REGIONALE 2025 Agentur

Wohnen und Arbeiten an der Sieg

Mit dem Projekt möchte die Gemeinde Windeck das Potenzial der alten Industrieflächen in den Ortsteilen Rosbach und Schladern nutzen und eine integrierte Quartiersentwicklungen in unmittelbarer Lage zur Sieg realisieren. Ziel ist es, neuartige Wohnstandorte und attraktive Arbeitsangebote zu schaffen.

54
Im Rahmen des Projektes soll das Hohenzollernbad an der Moltkestraße zu einem Bergischen Forum für Wissen und Kultur umgebaut werden, das Einrichtungen wie Bibliothek oder Theater beherbergen und eine vielseitige Nutzung ermöglichen soll. Fotonachweis: EEG

Bergisches Forum für Wissen und Kultur in Gummersbach

Das Projekt Bergisches Forum für Wissen und Kultur soll multifunktional und hybrid genutzt werden und bestehende Einrichtungen wie Bibliothek, Volkshochschule, Theater, Arbeitsräume sowie Schule und Universität miteinander verbinden. Ziel ist es, einen Ort mit Strahlkraft für das Bergische RheinLand zu schaffen.

70
Im Rahmen des Projektes soll die ehemalige Synagoge von Ruppichteroth wieder zu einem lebendigen Ort werden, an dem Begegnung und Dialog stattfinden können. Fotonachweis: REGIONALE 2025

Ehemalige Synagoge Ruppichteroth

Die ehemalige Synagoge ist ein bedeutendes Zeugnis jüdischer Kultur in Ruppichteroth. Im Rahmen des Projektes soll das Gebäude reaktiviert werden und ein lebendiger Erinnerungsort mit vielfältigen Nutzungsperspektiven entstehen.

REGIONALE 2025 Agentur GmbH

An der Gohrsmühle 25
51465 Bergisch Gladbach

info_at_regionale2025.de
Telefon: +49 (0)2202 23 56 58 - 0
Fax: +49 (0)2202 23 56 58 - 9

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© REGIONALE 2025 AGENTUR GmbH