Veranstaltungen

Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov

Juni

Zeitpunkt
Donnerstag, 26. Juni
14 Uhr

Ort
Remscheider Straße 25
42929 Wermelskirchen

Anmeldung

Eine Anmeldung ist bis zum 10.06.2025 über l.engstfeld_at_wermelskirchen.de erforderlich, da pro Führung nur 15 Personen das Gelände betreten können.

Weitere Termine: 27. und 28. Juni 2025, 14 Uhr

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Rhombus entdecken – Vergangenheit macht Lust auf Zukunft!

Das Rhombusgelände wird entwickelt, doch bevor die Abrissarbeiten starten, haben Bürgerinnen und Bürger noch einmal die Möglichkeit, das Gelände zu besichtigen. Die angebotenen Führungen bieten einen einzigartigen Einblick in versteckte Ecken, die Vergangenheit und den Wandel des Ortes.

Eine Anmeldung ist bis zum 10.06.2025 über l.engstfeld_at_wermelskirchen.de erforderlich, da pro Führung nur 15 Personen das Gelände betreten können.

Weitere Termine: 27. und 28. Juni 2025, 14 Uhr

Nähere Informationen unter: www.wermelskirchen.de

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Perspektive Rhombus-Areal in Wermelskirchen" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Freitag, 27. Juni
14 Uhr

Ort
Remscheider Straße 25
42929 Wermelskirchen

Anmeldung

Eine Anmeldung ist bis zum 10.06.2025 über l.engstfeld_at_wermelskirchen.de erforderlich, da pro Führung nur 15 Personen das Gelände betreten können.

Weitere Termine: 26. und 28. Juni 2025, 14 Uhr

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Rhombus entdecken – Vergangenheit macht Lust auf Zukunft!

Das Rhombusgelände wird entwickelt, doch bevor die Abrissarbeiten starten, haben Bürgerinnen und Bürger noch einmal die Möglichkeit, das Gelände zu besichtigen. Die angebotenen Führungen bieten einen einzigartigen Einblick in versteckte Ecken, die Vergangenheit und den Wandel des Ortes.

Eine Anmeldung ist bis zum 10.06.2025 über l.engstfeld_at_wermelskirchen.de erforderlich, da pro Führung nur 15 Personen das Gelände betreten können.

Weitere Termine: 26. und 28. Juni 2025, 14 Uhr

Nähere Informationen unter: www.wermelskirchen.de

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Perspektive Rhombus-Areal in Wermelskirchen" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Samstag, 28. Juni
14 Uhr

Ort
Remscheider Straße 25
42929 Wermelskirchen

Anmeldung

Eine Anmeldung ist bis zum 10.06.2025 über l.engstfeld_at_wermelskirchen.de erforderlich, da pro Führung nur 15 Personen das Gelände betreten können.

Weitere Termine: 26. und 27. Juni 2025, 14 Uhr

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Rhombus entdecken – Vergangenheit macht Lust auf Zukunft!

Das Rhombusgelände wird entwickelt, doch bevor die Abrissarbeiten starten, haben Bürgerinnen und Bürger noch einmal die Möglichkeit, das Gelände zu besichtigen. Die angebotenen Führungen bieten einen einzigartigen Einblick in versteckte Ecken, die Vergangenheit und den Wandel des Ortes.

Eine Anmeldung ist bis zum 10.06.2025 über l.engstfeld_at_wermelskirchen.de erforderlich, da pro Führung nur 15 Personen das Gelände betreten können.

Weitere Termine: 26. und 27. Juni 2025, 14 Uhr

Nähere Informationen unter: www.wermelskirchen.de

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Perspektive Rhombus-Areal in Wermelskirchen" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Samstag, 28. Juni
14:00 bis 18:00 Uhr

Ort
Bergisch-Gladbacher Straße 10
51519 Odenthal

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Klimaresilientes Odenthal zum Anfassen, Erforschen und Mitmachen

An den Projekttagen sind Interessierte aller Altersgruppen zum interaktiven Staffellauf entlang von sechs Stationen eingeladen:

Station 1: Information und Präsentation
Station 2: "Blaues Fenster" in die Forschungslandschaft
Station 3: Interaktive Mitmach-Station
Station 4: Blaues Klassenzimmer
Station 5: Fachvorträge, Kleines Fachsymposium
Station 6: Führungen und Rundgänge durch den Projektraum

An jeder Station kann ein Stempel gesammelt werden, welche am Ende zu einer "kleinen Belohnung" führen.

Nähere Informationen unter: www.aqualon-verein.de/aktuelles.aspx

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Bergische WasserkompetzenzRegion :aqualon 2.0 I Modul Pilotprojekt" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Sonntag, 29. Juni
15 Uhr

Ort
Burg Blankenberg
Burg 1
53773 Hennef-Stadt Blankenberg

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

"Kunst auf der Burg" ist eine Kunstaustellung auf Burg Blankenberg unter der Regie des Teams des Kultur- und Heimathauses Stadt Blankenberg. Bildende Künstler stellen ihre Werke in der Kulisse der Burgruine aus. Das Motto lautet: "Kunst trifft Geschichte".

Die Ausstellungseröffnung ist am 29. Juni um 15 Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum 21. September 2025.

Weitere Informationen unter www.stadt-blankenberg.de

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf - Stadt Blankenberg" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Sonntag, 29. Juni
11:00 bis 17:00 Uhr

Ort
Bergisch-Gladbacher Straße 10
51519 Odenthal

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Klimaresilientes Odenthal zum Anfassen, Erforschen und Mitmachen

An den Projekttagen sind Interessierte aller Altersgruppen zum interaktiven Staffellauf entlang von sechs Stationen eingeladen:

Station 1: Information und Präsentation
Station 2: "Blaues Fenster" in die Forschungslandschaft
Station 3: Interaktive Mitmach-Station
Station 4: Blaues Klassenzimmer
Station 5: Fachvorträge, Kleines Fachsymposium
Station 6: Führungen und Rundgänge durch den Projektraum

An jeder Station kann ein Stempel gesammelt werden, welche am Ende zu einer "kleinen Belohnung" führen.

Nähere Informationen unter: www.aqualon-verein.de/aktuelles.aspx

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Bergische WasserkompetzenzRegion :aqualon 2.0 I Modul Pilotprojekt" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Sonntag, 29. Juni bis
Sonntag, 21. September

Ort
Burg Blankenberg
Burg 1
53773 Hennef-Stadt Blankenberg

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

"Kunst auf der Burg" ist eine Kunstaustellung auf Burg Blankenberg unter der Regie des Teams des Kultur- und Heimathauses Stadt Blankenberg. Bildende Künstler stellen ihre Werke in der Kulisse der Burgruine aus. Das Motto lautet: "Kunst trifft Geschichte".

Die Ausstellungseröffnung ist am 29. Juni um 15 Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum 21. September 2025.

Weitere Informationen unter www.stadt-blankenberg.de

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf - Stadt Blankenberg" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Montag, 30. Juni
19.00 Uhr

Ort
Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus
Hauptstr. 68
51503 Rösrath

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

HAGIOS Singen

Gesungenes Gebet – Einfache mehrstimmige Gesänge, die Raum schaffen für Verbindung untereinander und inneren Frieden in unruhigen Zeiten.

Weitere Termine:
Freitag, 25.07.2025, 19.00 Uhr.
Montag, 18.08.2025, 19.00 Uhr.
Donnerstag, 04.09.2025, 19.00 Uhr.

Kirche schafft Raum.
Raum für Ideen. Raum für Dich. Raum mit Sinn.
Die Heilig-Geist-Kirche öffnet sich – als Ort der Inspiration, der Begegnung und der Stille.

Bevor der neue Kubus, ein eingefügter, multifunktionaler Versammlungsraum, im Kirchraum entsteht, laden die Projektverantwortlichen ein, diesen besonderen Ort neu zu entdecken. Als Raum für Kreativität, Austausch und gemeinsames Gestalten – im Einklang mit der Würde des sakralen Raums.

Nähere Informationen unter: www.katholische-kirche-roesrath.de 

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Zukunftskonzept Kirche Forsbach" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Montag, 30. Juni bis
Freitag, 26. September

Ort
Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus
Hauptstr. 68
51503 Rösrath

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Offen für Kunst - Offen für Geist
Begleitende Kunstausstellung in Kooperation mit KiR e.V..

Kirche schafft Raum.
Raum für Ideen. Raum für Dich. Raum mit Sinn.
Die Heilig-Geist-Kirche öffnet sich – als Ort der Inspiration, der Begegnung und der Stille.

Bevor der neue Kubus, ein eingefügter, multifunktionaler Versammlungsraum, im Kirchraum entsteht, laden die Projektverantwortlichen ein, diesen besonderen Ort neu zu entdecken. Als Raum für Kreativität, Austausch und gemeinsames Gestalten – im Einklang mit der Würde des sakralen Raums.

Nähere Informationen unter: www.katholische-kirche-roesrath.de 

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Zukunftskonzept Kirche Forsbach" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Juli

Zeitpunkt
Sonntag, 6. Juli
14:00 bis 16:00 Uhr

Ort
Hennef-Stein/L333

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Projektpräsentation Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf in Hennef-Stein, anlässlich von Siegtal Pur an der nur für Radfahrer und Skater freigegebenen Landesstraße L333.

Im Rahmen des Fahrradevents werden Informationen zum REGIONALE 2025-Projekt "Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf - Stadt Blankenberg" mit interessierten Bürger*innen geteilt. 

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenfrei teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf - Stadt Blankenberg" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Sonntag, 6. Juli
11:00 Uhr

Ort
Rathaus Wermelskirchen
Telegrafenstraße 29-33
42929 Wermelskirchen

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Innovation mach Lust auf Lernen!

Wermelskirchen feiert den Neuanfang für das Rhombusareal mit einem familienfreundlichen Bürgerfest. Besucher*innen können in der Vergangenheit schwelgen und einen Ausblick in die Zukunft Wermelskirchens erhalten.

Unter anderen präsentiert sich die VHS-Bergisches-Land als eine der neuen Nutzungen auf dem Rhombusgelände mit einem familienfreundlichen Unterhaltungs- und Bildungsprogramm und zeigt einen Ausschnitt aus dem laufenden und zukünftigen Kursprogramm.

Nähere Informationen unter: www.wermelskirchen.de

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Perspektive Rhombus-Areal in Wermelskirchen" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Sonntag, 6. Juli
10:00 bis 18:00 Uhr

Ort
Kulturzentrum Kabelmetal
51570 Windeck Schladern

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Die Gemeinde Windeck veranstaltet anlässlich von "Siegtal pur" ein Bürgerfest mit buntem Programm. Im Rahmen der grenzübergreifenden und familienfreundlichen Radveranstaltung stellen sich die Windecker REGIONALE 2025-Projekte an der Sieg vor.

Nähere Informationen unter: www.gemeinde-windeck.de

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist den Windecker REGIONALE 2025-Projekten an der Sieg zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Montag, 7. Juli
15:30 Uhr

Ort
Östlicher Parkplatz an der Staumauer der Aggertalsperre
Sperrmauer
51647 Gummersbach

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

137 lang, 6,50 Meter hoch, rund 1.000 m2 Folienfläche: Das sind die Dimensionen des Kunstwerks „ECHO“, das aktuell an der Staumauer der Aggertalsperre in Gummersbach entsteht. Auf der Wasserseite der Talsperre wird der Schriftzug ECHO angebracht, jedoch nur in seiner oberen Hälfte, den Rest vervollständigt die Spiegelung im Wasser. Die einzelnen Buchstaben sind zwischen 28 und 34 Meter breit und jeweils 6,50 Meter hoch. Sie werden mithilfe einer speziellen Folientechnik installiert, die erstmalig an einer Staumauer in Deutschland zum Einsatz kommt.

Die Idee für die Installation stammt vom international renommierten Künstlerkollektiv Boa Mistura aus Madrid. Sie haben wochenlang die Region und seine Landschaft vor Ort analysiert und stellen nun die Bedeutung der heimischen Ressourcen wie Wald, Wasser, Gras und Stein in den Mittelpunkt. Das Kunstwerk wird über den Zeitraum von rund zwei Monaten in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern aus Nordrhein-Westfalen umgesetzt und ist voraussichtlich bis zum Frühjahr 2026 zu sehen.

Die feierliche Eröffnung des Werks wird durch Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung sowie allen Mitwirkenden begleitet. Im Nachgang kann die temporäre Installation zu jeder Zeit besichtigt werden.

Bei der Eröffnung spielen die aus Hückeswagen stammenden international renommierten Jazzmusiker Julian und Roman Wasserfuhr Stücke aus ihrem Album „ECHOES – Sound of Home“. Ein Album, dass sie für die REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand komponiert und für das sie den Sound ihrer Heimatregion eingefangen und interpretiert haben.


Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Weitere Informationen unter: www.regionale2025.de/echo

Zeitpunkt
Freitag, 11. Juli
18:30 Uhr

Ort
Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus
Hauptstr. 68
51503 Rösrath

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Kirchenkino

Ein Filmerlebnis für Familien mal anders!

Kirche schafft Raum.
Raum für Ideen. Raum für Dich. Raum mit Sinn.
Die Heilig-Geist-Kirche öffnet sich – als Ort der Inspiration, der Begegnung und der Stille.

Bevor der neue Kubus, ein eingefügter, multifunktionaler Versammlungsraum, im Kirchraum entsteht, laden die Projektverantwortlichen ein, diesen besonderen Ort neu zu entdecken. Als Raum für Kreativität, Austausch und gemeinsames Gestalten – im Einklang mit der Würde des sakralen Raums.

Nähere Informationen unter: www.katholische-kirche-roesrath.de 

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Zukunftskonzept Kirche Forsbach" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Samstag, 12. Juli
10:00 bis 16:00 Uhr

Ort
Montanusstraße 15a
51399 Burscheid

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

In gemütlichem Tempo werden einzelne Stationen der Geschichte der Wasserversorgung Wermelskirchens und Umgebung per Pedelec erkundet. Das erste Ziel ist die „Wasser-Wiege Wermelskirchens“, das sog. „Stuckepüttchen“. Der nächste Stopp ist im Eifgental an den Anlagen des Staubeckens mit ehemaligem Wasserwerk. Weiter geht es dann über Well, Habenichts, Dhünn, Stumpf und Grunewald zum Hindenburg-Turm auf der Ketzberger Höhe. Von diesem historischen Wasserturm hat man einen herrlichen Ausblick auf Teile des Einzugsgebiets der Großen Dhünn-Talsperre. Wie die Wassergewinnung und -verteilung heute aussieht, erfahren wir bei einem Rundgang durch die Ausstellung im Informationszentrum Forum :aqualon. Der Rückweg erfolgt über Böhmberg und Scheuren zunächst nach Altenberg, wo sich die Gruppe trennt und nach Bergisch Gladbach bzw. Burscheid und Wermelskirchen zurückradelt.

Mittelschwere Pedelec-Tour für geübte Radfahrer*innen. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist für alle Veranstaltungen eine Voranmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Zeitpunkt
Freitag, 25. Juli
19.00 Uhr

Ort
Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus
Hauptstr. 68
51503 Rösrath

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

HAGIOS Singen

Gesungenes Gebet – Einfache mehrstimmige Gesänge, die Raum schaffen für Verbindung untereinander und inneren Frieden in unruhigen Zeiten.

Weitere Termine:
Montag, 18.08.2025, 19.00 Uhr.
Donnerstag, 04.09.2025, 19.00 Uhr.

Kirche schafft Raum. Raum für Ideen. Raum für Dich. Raum mit Sinn. Die Heilig-Geist-Kirche öffnet sich – als Ort der Inspiration, der Begegnung und der Stille.

Bevor der neue Kubus, ein eingefügter, multifunktionaler Versammlungsraum, im Kirchraum entsteht, laden die Projektverantwortlichen ein, diesen besonderen Ort neu zu entdecken. Als Raum für Kreativität, Austausch und gemeinsames Gestalten – im Einklang mit der Würde des sakralen Raums.

Nähere Informationen unter: www.katholische-kirche-roesrath.de 

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Zukunftskonzept Kirche Forsbach" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

August

Zeitpunkt
Montag, 18. August
19.00 Uhr

Ort
Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus
Hauptstr. 68
51503 Rösrath

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

HAGIOS Singen

Gesungenes Gebet – Einfache mehrstimmige Gesänge, die Raum schaffen für Verbindung untereinander und inneren Frieden in unruhigen Zeiten.

Weiterer Termin:
Donnerstag, 04.09.2025, 19.00 Uhr.

Kirche schafft Raum. Raum für Ideen. Raum für Dich. Raum mit Sinn. Die Heilig-Geist-Kirche öffnet sich – als Ort der Inspiration, der Begegnung und der Stille.

Bevor der neue Kubus, ein eingefügter, multifunktionaler Versammlungsraum, im Kirchraum entsteht, laden die Projektverantwortlichen ein, diesen besonderen Ort neu zu entdecken. Als Raum für Kreativität, Austausch und gemeinsames Gestalten – im Einklang mit der Würde des sakralen Raums.

Nähere Informationen unter: www.katholische-kirche-roesrath.de 

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Zukunftskonzept Kirche Forsbach" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Freitag, 29. August
jeweils 10.00 Uhr, 10.30 Uhr und 10.45 Uhr

Ort
Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus
Hauptstr. 68
51503 Rösrath

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Puppen & Poesie

Kindertheater mit Seele. Zum Lachen, Lauschen und Staunen.


Kirche schafft Raum.
Raum für Ideen. Raum für Dich. Raum mit Sinn.
Die Heilig-Geist-Kirche öffnet sich – als Ort der Inspiration, der Begegnung und der Stille.

Bevor der neue Kubus, ein eingefügter, multifunktionaler Versammlungsraum, im Kirchraum entsteht, laden die Projektverantwortlichen ein, diesen besonderen Ort neu zu entdecken. Als Raum für Kreativität, Austausch und gemeinsames Gestalten – im Einklang mit der Würde des sakralen Raums.

Nähere Informationen unter: www.katholische-kirche-roesrath.de 

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Zukunftskonzept Kirche Forsbach" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Sonntag, 31. August
10:00 bis 13:00 Uhr

Ort
Wanderparkplatz Hüttchen
Groß-Grimberger-Weg
51519 Odenthal-Hüttchen

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Für Menschen in den Industrienationen ist sauberes Trink- und Brauchwasser eine Selbstverständlichkeit. Die zahlreichen Talsperren des Bergischen Landes halten es zurück und regulieren so den Abfluss. Die Große Dhünn-Talsperre ist die größte Trinkwassertalsperre Westdeutschlands. Ihre naturnahe Umgebung ist ein wertvolles Habitat für selten gewordene Pflanzen und bestimmte Vogelarten. Aus den dichtbewaldeten Siefentälern unterhalb der Großen Dhünn-Talsperre wandern wir bis zum Staudamm. Erfahren Sie Wissenswertes über das Wassereinzugsgebiet, die Bewirtschaftung und Wasseraufbereitung der Talsperre und die Funktion des Staudamms.

Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist für alle Veranstaltungen eine Voranmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Festes Schuhwerk erforderlich.

September

Zeitpunkt
Donnerstag, 4. September
19.00 Uhr

Ort
Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus
Hauptstr. 68
51503 Rösrath

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

HAGIOS Singen

Gesungenes Gebet – Einfache mehrstimmige Gesänge, die Raum schaffen für Verbindung untereinander und inneren Frieden in unruhigen Zeiten.

Kirche schafft Raum.
Raum für Ideen. Raum für Dich. Raum mit Sinn.
Die Heilig-Geist-Kirche öffnet sich – als Ort der Inspiration, der Begegnung und der Stille.

Bevor der neue Kubus, ein eingefügter, multifunktionaler Versammlungsraum, im Kirchraum entsteht, laden die Projektverantwortlichen ein, diesen besonderen Ort neu zu entdecken. Als Raum für Kreativität, Austausch und gemeinsames Gestalten – im Einklang mit der Würde des sakralen Raums.

Nähere Informationen unter: www.katholische-kirche-roesrath.de 

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Zukunftskonzept Kirche Forsbach" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Samstag, 6. September bis
Sonntag, 7. September

Ort
Schloss Burg a/d Wupper
Schlossplatz 2
42659 Solingen

Anmeldung

Für die Besichtigung am Eröffnungstag ist ein Ticket nötig, welches NUR online erhältlich ist.
Buchbar sind die Tickets ab Juli über www.schlossburg.de

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Das Bergische Wahrzeichen Schloss Burg feiert Wiedereröffnung nach aufwendigen Sanierungen. 

Den Auftakt bildet ein Festakt am 6. September 2025 mit geladenen Gästen. Am 7. September 2025 öffnen sich die Tore des Bergfrieds für alle Interessierten.

Die REGIONALE 2025 Agentur ist mit einem Stand vor Ort und informiert über Zukunftsthemen und Projekte im Bergischen RheinLand sowie ihren Präsentationszeitraum.

Für die Besichtigung ist unbedingt ein Ticket nötig, welches NUR online erhältlich ist.
Buchbar sind die Tickets ab Juli über www.schlossburg.de

Zeitpunkt
Samstag, 6. September
19:30 Uhr

Ort
Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus
Hauptstr. 68
51503 Rösrath

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Sing mit!

Das Mitsing-Konzert mit Monika Kampmann und Ingrid Ittel-Fernau für alle Stimmen: laut, leise, gemeinsam.

Kirche schafft Raum.
Raum für Ideen. Raum für Dich. Raum mit Sinn.
Die Heilig-Geist-Kirche öffnet sich – als Ort der Inspiration, der Begegnung und der Stille.

Bevor der neue Kubus, ein eingefügter, multifunktionaler Versammlungsraum, im Kirchraum entsteht, laden die Projektverantwortlichen ein, diesen besonderen Ort neu zu entdecken. Als Raum für Kreativität, Austausch und gemeinsames Gestalten – im Einklang mit der Würde des sakralen Raums.

Nähere Informationen unter: www.katholische-kirche-roesrath.de 

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Zukunftskonzept Kirche Forsbach" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Sonntag, 7. September
11:00 bis 17:00 Uhr

Ort
Schloss Homburg
51588 Nümbrecht

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Der Bergische Landschaftstag bietet Vereinen und Initiativen mit Bezug zur regionalen Kulturlandschaft eine Plattform, um über gemeinsame Themen zu informieren. Alle zwei Jahre kommen zahlreiche Aussteller*innen und interessierte Bürger*innen in der Kulisse von Schloss Homburg zusammen. In diesem Jahr wird die REGIONALE 2025 Agentur mit einem eigenen Stand mit von der Partie sein.

Der Bergische Landschaftstag bildet 2025 den feierlichen Auftakt für das Format "Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen", dessen Federführung beim Landschaftsverband Rheinland liegt.

Organisiert wird der Bergische Landschaftstag  von der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft BAK gGmbH. 

Veranstalter sind der Oberbergische Kreis und die Biologische Station Oberberg.


Zeitpunkt
Freitag, 12. September
11:00 Uhr

Ort
Rathaus Wermelskirchen Haupteingang
Telegrafenstraße 29-33
42929 Wermelskirchen

Anmeldung

Eine Anmeldung ist erforderlich, mehr Informationen unter: www.lvr.de und www.bergisches-wanderland.de

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Wermelskirchen befindet sich stetig im Wandel. Die Stadt verändert sich nicht nur gesellschaftlich und kulturell, sondern auch ihr bauliches Erscheinungsbild hat sich in den letzten Jahren gewandelt und wird durch neue Projekte weiter geprägt. Das Amt für Stadtentwicklung lädt deshalb ein, städtebauliche Maßnahmen gemeinsam zu erkunden und einen Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu werfen. Neben den unterschiedlichen Projekten in der Innenstadt, spielt natürlich auch das Rhombusgelände eine essentielle Rolle und wird Endpunkt des gemeinsamen Spaziergangs sein. 

Diese Wanderung findet in Rahmen von STADT LAND FLUSS trifft BERGISCHE WANDERWOCHEN statt: Alle zwei Jahre richtet der LVR "Stadt Land Fluss - Tage der Rheinischen Landschaft" aus. Gemeinsam mit den "Bergischen Wanderwochen" wird im September 2025 das Bergische Land in den Blickpunkt gerückt. Auch einige REGIONALE 2025-Projekte sind in diesem Jahr daran beteiligt.

Eine Anmeldung ist erforderlich, mehr Informationen unter: www.lvr.de und www.bergisches-wanderland.de

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Perspektive Rhombus-Areal in Wermelskirchen" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Freitag, 12. September
16:00 bis ca. 18:30

Ort
Parkplatz Stallberg
Zeithstraße/Ecke Jägerstraße
53721 Siegburg-Stallberg

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Erleben Sie bei einer Wanderung unter fachkundiger Führung die Natur der Lohmarer Teichlandschaft und erfahren Sie mehr über die Herausforderungen bei der Instandhaltung und Bewirtschaftung von Fischteichen (in Kooperation mit Fischzucht Pilgram).

Nähere Informationen unter: www.biostation-rhein-sieg.de

Diese Wanderung findet in Rahmen von STADT LAND FLUSS trifft BERGISCHE WANDERWOCHEN statt: Alle zwei Jahre richtet der LVR "Stadt Land Fluss - Tage der Rheinischen Landschaft" aus. Gemeinsam mit den "Bergischen Wanderwochen" wird im September 2025 das Bergische Land in den Blickpunkt gerückt. Auch einige REGIONALE 2025-Projekte sind in diesem Jahr daran beteiligt.

Mehr Informationen unter: www.lvr.de und www.bergisches-wanderland.de

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Teichlandschaft Lohmarer Wald" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Samstag, 13. September
11:00 bis 18:30 Uhr

Ort
Saaler Str. 11
51570 Windeck

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Jubiläumsfest Dorfzentrum Leuscheider Land e. G.– für Kund*innen und interessierte Bürger*innen.

Nähere Informationen unter: www.dorfzentrum-leuscheid.de

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Dorfzentrum Leuscheider Land e. G." zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Samstag, 13. September
11:00 bis 18:00 Uhr

Ort
An der Gohrsmühle 25
51465 Bergisch Gladbach

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Auf Zanders öffnen sich wieder die gusseisernen Tore und verschlossenen Türen der Baudenkmäler der ehemaligen Papierfabrik. Im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals lädt die Projektgruppe Zanders-Areal interessierte Bürger*innen ein, in die Geschichte dieser Keimzelle Bergisch Gladbachs und ihrer Wahrzeichen einzutauchen.

Nähere Informationen unter: www.bergischgladbach.de/projekt-zanders-areal.aspx

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Konversion Zanders-Gelände in Bergisch Gladbach" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Sonntag, 14. September
14:00 bis max. 16:00 Uhr

Ort
Platz am Katharinenturm
53773 Hennef-Stadt Blankenberg

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Rundgang an der historischen Stadtmauer in Stadt Blankenberg. Interessierte Bürger*innen erhalten Informationen über die Geschichte und Bedeutung der historischen Stadtmauer. Die Mauer wurde im Zuge der städtebaulichen Entwicklung des Ortsteils aufwendig saniert. 

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenfrei teil.

Treffpunkt: Parkplatz am Katharinentor, Hennef-Stadt Blankenberg

Weitere Informationen unter www.stadt-blankenberg.de

Die geführte Wanderung findet im Rahmen des REGIONALE 2025-Projekts "Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf - Stadt Blankenberg" und des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Mittwoch, 17. September
08:00 bis 18:00 Uhr

Ort
TH Köln, Campus Gummersbach
Steinmüllerallee 1
51643 Gummersbach

Anmeldung

Eine Anmeldung ist erforderlich, mehr Informationen unter: www.digital-xchange.de

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Die DigitalXchange ist die größte kostenlose regionale Konferenz für Innovation und Digitalisierung und geht in diesem Jahr in die 9. Runde. Namhafte Speaker und Visionäre aus verschiedenen Branchen werden spannende Vorträge zu verschiedenen Themenbereichen halten. Ziel ist die gegenseitige Inspiration und der Austausch eines regionalen Netzwerks, um die gesamte Region zu fördern und zu stärken.

Eine Anmeldung ist erforderlich, mehr Informationen unter: www.digital-xchange.de

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Innovation Hub Bergisches RheinLand | InnoFaktur" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Samstag, 20. September
15:00 Uhr

Ort
Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus
Hauptstr. 68
51503 Rösrath

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Kindermusical „Noah und die coole Arche“

Kleine Stars, große Bühne. Musik, die verbindet.

Kirche schafft Raum.
Raum für Ideen. Raum für Dich. Raum mit Sinn.
Die Heilig-Geist-Kirche öffnet sich – als Ort der Inspiration, der Begegnung und der Stille.

Bevor der neue Kubus, ein eingefügter, multifunktionaler Versammlungsraum, im Kirchraum entsteht, laden die Projektverantwortlichen ein, diesen besonderen Ort neu zu entdecken. Als Raum für Kreativität, Austausch und gemeinsames Gestalten – im Einklang mit der Würde des sakralen Raums.

Nähere Informationen unter: www.katholische-kirche-roesrath.de 

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Zukunftskonzept Kirche Forsbach" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Samstag, 20. September
19:30 Uhr

Ort
Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus
Hauptstr. 68
51503 Rösrath

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Dämmerschoppen

Gespräche & Getränke im Abendlicht:
entspannt, offen, inspirierend.

Kirche schafft Raum.
Raum für Ideen. Raum für Dich. Raum mit Sinn.
Die Heilig-Geist-Kirche öffnet sich – als Ort der Inspiration, der Begegnung und der Stille.

Bevor der neue Kubus, ein eingefügter, multifunktionaler Versammlungsraum, im Kirchraum entsteht, laden die Projektverantwortlichen ein, diesen besonderen Ort neu zu entdecken. Als Raum für Kreativität, Austausch und gemeinsames Gestalten – im Einklang mit der Würde des sakralen Raums.

Nähere Informationen unter: www.katholische-kirche-roesrath.de 

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Zukunftskonzept Kirche Forsbach" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Freitag, 26. September
15:30 bis 18:30 Uhr

Ort
Ortsteil Rippert
Ripperter Str./Ecke Ackerrain
53819 Neunkirchen-Seelscheid

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Von Obst- und Nasswiesen - Begleiten Sie einen fachkundigen Landschaftsführer der Biologischen Station Rhein-Sieg von Rippert durch das Wenigerbachtal mit seinen abwechslungsreichen Nasswiesen nach Wahlen und Rengert zu verschiedenen Obstwiesen.

Nähere Informationen unter: www.biostation-rhein-sieg.de

Diese Wanderung findet in Rahmen von STADT LAND FLUSS trifft BERGISCHE WANDERWOCHEN statt: Alle zwei Jahre richtet der LVR "Stadt Land Fluss - Tage der Rheinischen Landschaft" aus. Gemeinsam mit den "Bergischen Wanderwochen" wird im September 2025 das Bergische Land in den Blickpunkt gerückt. Auch einige REGIONALE 2025-Projekte sind in diesem Jahr daran beteiligt.

Mehr Informationen unter: www.lvr.de und www.bergisches-wanderland.de

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Rheinische Obstwiesen - Landschaft schmeckt im Rhein-Sieg-Kreis" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Zeitpunkt
Freitag, 26. September
19:30 Uhr

Ort
Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus
Hauptstr. 68
51503 Rösrath

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Ökumenisches HAGIOS Friedensgebet

Innehalten, Mitsingen und Kraft schöpfen.
Für mehr Frieden in uns und in der Welt.


Kirche schafft Raum.
Raum für Ideen. Raum für Dich. Raum mit Sinn.
Die Heilig-Geist-Kirche öffnet sich – als Ort der Inspiration, der Begegnung und der Stille.

Bevor der neue Kubus, ein eingefügter, multifunktionaler Versammlungsraum, im Kirchraum entsteht, laden die Projektverantwortlichen ein, diesen besonderen Ort neu zu entdecken. Als Raum für Kreativität, Austausch und gemeinsames Gestalten – im Einklang mit der Würde des sakralen Raums.

Nähere Informationen unter: www.katholische-kirche-roesrath.de 

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Zukunftskonzept Kirche Forsbach" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Oktober

Zeitpunkt
Dienstag, 28. Oktober

Ort
:metabolon - gärten der technik
Am Berkebach
51789 Lindlar

Anmeldung

Eine Anmeldemöglichkeit folgt in Kürze.

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Auf dem zweiten Fachkongress der REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand dreht sich alles um das Thema Ressourcen im Bergischen RheinLand. In Kooperation mit den drei Kreisen Rhein-Berg, Rhein-Sieg und Oberberg hat die REGIONALE 2025 in den letzten Jahren einen breit angelegten Aktivierungsprozess zu diesem Thema gestartet. Dieser zeigt die Ressourcenpotenziale im Bergischen RheinLand auf. Wesentliche Erkenntnisse hierzu finden Sie in der Grundlagenstudie sowie auf der Webseite www.ressourcenlandschaft.de. Zwischenfazit: Der Transformationsprozess zu einer klugen, vielfältigen und leistungsstarken „Ressourcenlandschaft im Bergischen RheinLand“ gelingt nur, wenn Akteur*innen kooperieren und gemeinsam vorbildhafte Projekte realisieren.  

Vor diesem Hintergrund findet der Kongress  

Alles Ressource!
Ressourcenlandschaft im Bergischen RheinLand
am Dienstag, den 28. Oktober 2025 statt.

Bei der eintägigen Veranstaltung wird die Ressourcenvielfalt des Bergischen RheinLands gemeinsam mit regionalen Expert*innen und lokalen Akteuren, u.a. aus Wasser-, Land-, Forst-, Energie- und Kreislaufwirtschaft in den Blick genommen. Besonders freuen wir uns über die Zusage von Herrn Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

Eine Anmeldemöglichkeit folgt in Kürze.

November

Zeitpunkt
Samstag, 15. November
11:00 bis 18:00 Uhr

Ort
KulturForumBurscheid
Höhestraße 5
51399 Burscheid

Alle Angaben zu den Veranstaltungen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern, auch aufgrund von kurzfristigen Terminanpassungen, nicht völlig auszuschließen. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann daher nicht übernommen werden.

Nach umfangreicher Sanierung öffnet das ehemalige Haus der Kunst am 15. November 2025 als KulturForumBurscheid offiziell wieder seine Türen. Mit neuem Namen und erweitertem Konzept wird das Haus künftig ein zentraler Ort für kulturelle Veranstaltungen, Begegnung und gemeinschaftliches Miteinander in Burscheid und der Region sein.
Die Eröffnung wird mit einem Tag der offenen Tür gefeiert, zu dem alle Bürger*innen herzlich eingeladen sind.

Was erwartet Sie am Eröffnungstag?
• Buntes Bühnenprogramm mit Musik, Theater, Chören und Beiträgen aus der Region
• Stände regionaler Kulturakteur*innen, die ihre Arbeit vorstellen
• Mitmachaktionen und kreative Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
• Führungen durch das neue Haus
• Begegnung, Austausch und Einblicke in die künftige Nutzung

Das KulturForumBurscheid versteht sich als offenes Haus für alle – ein Ort, an dem kulturelle Vielfalt gelebt wird. Ob Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen, Film oder Party – das Programm wird bunt und vielseitig. Dabei sollen sowohl lokale Vereine und Initiativen als auch überregionale Künstler*innen eine Bühne bekommen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am 15. November vorbeizukommen, das Haus kennenzulernen und gemeinsam den Auftakt für eine neue kulturelle Mitte in Burscheid zu feiern.

Nähere Informationen unter: www.kulturforumburscheid.de

Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.

Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "KulturForumBurscheid – Forum für Kunst, Musik und interkulturelle Begegnung" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.


Zu Ihrer Auswahl sind keine Veranstaltungen eingetragen

Zurücksetzen