REGIONALE 2025 Agentur präsentiert Themen und Projekte im Raum und in der Region
Auch wenn aufgrund der Corona-Pandemie im Spätsommer und Herbst 2021 zahlreiche Veranstaltungen abgesagt wurden, konnte die REGIONALE 2025 Agentur im Rahmen verschiedener Formate ihre Kernthemen und Projekte im Bergischen RheinLand präsentieren.
Höhepunkt war ein eigenes ausgearbeitetes, dezentrales Exkursionsprogramm, bestehend aus vier geführten Busexkursionen, mit dem die REGIONALE 2025 Agentur, die drei Kreise und rund 50 Fahrgäste am 26. August 2021 auf Entdeckungstour durchs Bergische RheinLand gingen. Ziel war es, insbesondere den neuen Kreistags- und Ratsmitgliedern die Arbeit und die Handlungsfelder der REGIONALE 2025 vorzustellen sowie die thematischen Schwerpunkte des Landesstrukturprogramms mit konkreten Beispielen vor Ort näher zu bringen. Dabei besuchten die Teilnehmer*innen unterschiedliche Projektstandorte, erhielten Einblicke in die wichtigen Zukunftsfragen des Bergischen RheinLandes und kamen mit Projektträgern und Projektträgerinnen sowie wichtigen Akteurinnen und Akteuren ins Gespräch. Die Touren deckten ein breites Themenspektrum ab, das von der Konversion ehemaliger Industrie-Areale über die zukunftsorientierte Gestaltung von Ortsmitten, die Entwicklung von Naherholungs- und Gesundheitsinfrastrukturen bis zum Umgang mit den unterschiedlichen Gewässern im Raum reichte.
Weitere Informationen zu den Exkursionen gibt es hier.
Im Rahmen von vier geführten Exkursionen erhielten 50 interessierte Kreistags- und Ratsmitglieder Einblicke in die Zukunftsthemen des Bergischen RheinLandes. Eine Station war beispielsweise die Wiehltalsperre. Fotonachweis: REGIONALE 2025 Agentur
REGIONALE 2025 auf der polis Convention
Die REGIONALE 2025 präsentierte sich im Rahmen der polis Convention am 15./16. September 2021 auf dem Gemeinschaftsstand des Region Köln/Bonn e.V. Die bundesweit führende Messe für Stadt- und Projektentwicklung wurde 2021 als Hybridformat durchgeführt, sodass die REGIONALE zusätzlich auf der Online-Plattform der Messe vertreten war. Das Interesse an persönlichen Gesprächen vor Ort war groß, rund 3.500 Besucher*innen kamen an zwei Messetagen in die Schmiedehalle des Areal Böhler nach Düsseldorf. Die Mitarbeiter*innen der REGIONALE 2025 nutzten die Gelegenheit, die Ziele und Projekte des Landesstrukturprogramms sowie die künftigen Aufgaben und Herausforderungen im Bergischen Rheinland vorzustellen. Bei den Diskussionen am Stand zeigte sich, dass die REGIONALE 2025 mit ihren Schwerpunktthemen Konversion/Transformation sowie Ressourcen die wichtigen Zukunftsthemen der Regionalentwicklung adressiert. Auch die diesjährigen Fokusthemen der polis Convention – zukunftsorientierte Entwicklung der Innenstädte sowie die Gestaltung neuer Wohnformen – sind bereits seit den Anfängen der REGIONALE fest im Handlungsfeld Wohnen und Leben verankert und werden im Qualifizierungsprozess der Projekte berücksichtigt. Mehr Informationen zum Messeauftritt der REGIONALE 2025 gibt es hier.
Am 2. Oktober 2021 fand zudem die Digital XChange statt. Die größte, regionale Netzwerkveranstaltung im Bergischen RheinLand im Themenumfeld „Digitalisierung“ wurde als hybride Veranstaltung ausgerichtet und lockte mehr als 400 Besucher*innen auf den Campus Gummersbach der TH Köln. Die Veranstaltung ist ein Baustein des REGIONALE-Projektes Innovation Hub Bergisches RheinLand (InnoHub), das regionale Unternehmen und Organisationen durch die aktive Vernetzung mit Forschung und Wissenschaft bei der digitalen Transformation und der Steigerung ihrer Innovationsfähigkeit unterstützt.
Die Mitarbeiter*innen der REGIONALE 2025 Agentur informierten auf der polis Convention über den Sachstand des Landesstrukturprogramms. Fotonachweis: REGIONALE 2025 Agentur
Politischer Beirat tagte digital
Die dritte Sitzung des Politischen Beirats der REGIONALE 2025 fand am 15. Dezember 2021 statt und wurde digital ausgerichtet. Über 60 politische Mandatsträger*innen aus dem Bergischen RheinLand - von Abgeordneten des Bundestags und des Landtags über Vertreter*innen aus dem Regionalrat, der Landschaftsversammlung, den Kreistagen, den kommunalen Räten sowie zahlreiche Bürgermeister*innen, nahmen an der Veranstaltung teil. Neben der Präsentation des aktuellen Sachstands und den Perspektiven der REGIONALE bekamen die Mitglieder des Beirats auch Informationen zur Weiterentwicklung konkreter Projektvorhaben und den Aktivierungsprozessen sowie zum geplanten Programm der Zwischenpräsentation, die im April 2022 beginnt. Betont und gewürdigt wurde von den Mitgliedern die programmatische Schärfung der REGIONALE 2025 mit den Schwerpunktthemen Konversion/Umbau und Ressourcen sowie die enge Verzahnung des Bergischen RheinLandes mit den Städten auf der Rheinschiene.
Informationen zur Sitzung des Politischen Beirats finden Sie hier.