Die Mobilität im eher ländlichen Raum hat meist keinen guten Ruf. Im Bergischen RheinLand ist sie aber in Bewegung und bietet eine gute Anbindung – ohne eigenes Auto, klimaschonend und für Senioren wie für junge Erwachsene.
Eine Patentlösung gibt es dafür nicht. Vielmehr werden die Stärken unterschiedlicher Verkehrsmittel verknüpft. Die Vorteile liegen auf der Hand: weniger Stau, bessere Luft, mehr Flexibilität und trotzdem eine gute Anbindung an den Supermarkt oder den Hausarzt.
Die REGIONALE hat dafür viele Projekten auf den Weg gebracht. Mobilstationen ermöglichen den schnellen Wechsel zwischen Zug, E-Bike, E-Auto oder eigenem Rad. Schnellbuslinien – immer häufiger mit Wasserstoff betrieben – bringen die Menschen zur nächsten Bahnstation oder direkt in die Städte. In Kürze kommen drei neue Radpendlerrouten. Gute Lösungen für Mensch und Umwelt – wichtige Schritte zu einer nachhaltigen und vernetzten Mobilität.
Projektübersicht

Anne Jentgens
Projektmanagement Raumentwicklung & Mobilität
02202 23 56 58-3
jentgens_at_regionale2025.de