Meilenstein in Stadt Blankenberg: Spatenstich für das Kultur- und Heimathaus erfolgt

Spatenstich Kultur- und Heimathaus Stadt Blankenberg
Der offizielle Spatenstich für das Kultur- und Heimathaus in Stadt Blankenberg fand bei strahlendem Sonnenschein statt. Mit guter Laune griffen unter anderem Sebastian Schuster (Landrat Rhein-Sieg-Kreis, 2.v.l.), Anne Jentgens (Projektmanagerin der REGIONALE 2025, 3.v.l.) und Hennefs Bürgermeister Mario Dahm (2.v.r.) zur Schippe. Fotonachweis: Dr. Mehmet Sarikaya

Jetzt geht es los: Mit einem symbolischen Spatenstich hat Hennefs Bürgermeister Mario Dahm am 11. Mai 2025 den Bau des Kultur- und Heimathauses (KHH) gestartet. Damit wird nun eine zentrale Maßnahme des REGIONALE-Projekts „Geschichtslandschaft- und Zukunftsdorf – Stadt Blankenberg“ umgesetzt.

An der Zeremonie am Scheurengarten nahmen auch der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster, die Projektverantwortlichen der Stadtverwaltung Hennef, Jörn Osmann vom Architekturbüro Dietrich Untertrifaller Architekten GmbH, Anne Jentgens von der REGIONALE 2025 Agentur sowie zahleiche Bürger*innen teil. An der Stelle, wo bis vor kurzem die alte Feuerwache gestanden hat, entsteht nun bis zum Jahr 2027 das KHH. Es wird sowohl für Tourist*innen als auch für die Einwohner*innen und lokale Initiativen ein beliebter Anlaufpunkt und multifunktional nutzbar sein.

Der Bau ist neben der Sanierung der historischen Stadtmauer die größte Maßnahme des REGIONALE-Projektes Geschichtslandschaft- und Zukunftsdorf – Stadt Blankenberg und des Integrierten Handlungskonzepts des Stadtteils. Sebastian Schuster, Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, bedankte sich insbesondere bei der Bundesregierung und dem Land Nordrhein-Westfalen für die Bereitstellung von Fördermitteln, mit der die Umsetzung des Projektes ermöglicht werde. „Ich freue mich, dass die Bagger rollen und das Kultur- und Heimathaus nun umgesetzt wird. Ich bin sicher, dass die Bürgerinnen und Bürger von Stadt Blankenberg das neue Haus schnell mit Leben füllen werden und es gut angenommen wird“, sagte Anne Jentgens, verantwortliche Projektmanagerin der REGIONALE 2025.

Das KHH trägt zudem zur Gesamtentwicklung des Siegtals bei und knüpft damit an das bereits umgesetzte Projekt „Natur und Kultur quer zur Sieg“ der REGIONALE 2010 an. Entlang der Sieg wird als Teil der REGIONALE 2025  auch das Projekt Erlebnisareal Burg und Dorf der Generationen Windeck entwickelt. Gleichzeitig ist das Projekt „Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf – Stadt Blankenberg“ in die REGIONALE-Projektfamilie „AltstadtLeben“ eingebettet. Die Projektfamilie adressiert die Vermittlung der Historie und die Lebensqualität der Bewohner*innen in historischen Altstädten. Dazu zählen neben dem Projekt in Stadt Blankenberg unter anderem die REGIONALE-Projekte Zukunftsquartier Altstadt Bergneustadt und Transformation Schloss und Altstadt Hückeswagen, wo am 9. Mai 2025 der Spatenstich für das Schloss erfolgte.