Offizieller Startschuss für den Umbau: Spatenstich für Schloss Hückeswagen

Mit einem großen Familienfest wurde am 9. Mai 2025 der Auftakt für den Schlossumbau in Hückeswagen gefeiert. Das Schloss ist nach der Altstadt der zweite Baustein, der im REGIONALE-Projekt Transformation Schloss und Altstadt Schloss Hückeswagen umgesetzt wird.
Der symbolische Spatenstich erfolgte an einem Nagelbalken – neben Hückeswagens Bürgermeister Dietmar Persian und Oberbergs Landrat Jochen Hagt griff auch Thomas Kemme, stellvertretender Geschäftsführer der REGIONALE 2025 Agentur, zum Hammer, um die ersten Nägel einzuschlagen. „Der Umbau des Schlosses ist ein bedeutender Schritt für die Zukunft unserer Stadt – nicht nur baulich, sondern auch symbolisch“, sagte Persian.
Zahlreichen Besucher*innen nutzten bei Sonnenschein und umrahmt vom sog. „REGIONALE-Kleid“ die Gelegenheit, um sich vor Ort über die kommende Nutzung des Schlosses zu informieren. In den kommenden zwei Jahren entsteht hier ein multifunktional nutzbarer Ort für die Bürger*innen und Besucher*‘innen. Durch den Umbau wird das Schloss zum Mittelpunkt des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in Hückeswagen: So entsteht im denkmalgeschützten Gebäude ein Schlosssaal, in dem Konzerte, Lesungen und Theater, aber auch Ratssitzungen stattfinden werden. Eine Gastronomie wird eine Verbindung zur Altstadt schaffen, moderne Räume können von Vereinen, Unternehmen und bürgerschaftliche Initiativen genutzt werden. Auch Teile der Veraltung werden nach der Sanierung wieder in Schloss ziehen und über flexible und zeitgemäße Arbeitsmöglichkeiten verfügen. Der Umbau soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein und wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie mit Mittel aus der Städtebauförderung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Bahnhofsplatz kurz vor Fertigstellung
Unterhalb des Schlossbergs befindet sich der Umbau des Bahnhofsplatzes auf der Zielgeraden. Einen Tag vor dem Spatenstich wurde mit einem Kran das Kriegerdenkmal, das wegen der Bauarbeiten versetzt werden musste, wieder an die richtige Stelle zu platzieren. Auch die Vorarbeiten für die Pflasterung stehen an, die Treppen werden ebenfalls in den kommenden Wochen erneuert. Aktuell laufen weitere Leitungsarbeiten, zudem sollen noch Bäume auf dem Areal gepflanzt werden. Der Umbau des Bahnhofsplatzes ist einer der ersten Bausteine, die im REGIONALE-Projektmodul „Transformation Altstadt“ umgesetzt werden. Dabei werden Straßen, Wege und Plätze in der Altstadt funktionaler, attraktiver und klimagerechter gestaltet. Die Eröffnung des Platzes ist im Juli 2025 geplant.