November
Zeitpunkt
Montag, 7. Juli bis
Dienstag, 31. März
Ort
Östlicher Parkplatz an der Staumauer der Aggertalsperre
Sperrmauer
51647 Gummersbach
137 lang, 6,50 Meter hoch, rund 1.000 m2 Folienfläche: Das sind die Dimensionen des Kunstwerks „ECHO“, das aktuell an der Staumauer der Aggertalsperre in Gummersbach entsteht. Auf der Wasserseite der Talsperre wird der Schriftzug ECHO angebracht, jedoch nur in seiner oberen Hälfte, den Rest vervollständigt die Spiegelung im Wasser. Die einzelnen Buchstaben sind zwischen 28 und 34 Meter breit und jeweils 6,50 Meter hoch. Sie werden mithilfe einer speziellen Folientechnik installiert, die erstmalig an einer Staumauer in Deutschland zum Einsatz kommt.
Die Idee für die Installation stammt vom international renommierten Künstlerkollektiv Boa Mistura aus Madrid. Sie haben wochenlang die Region und seine Landschaft vor Ort analysiert und stellen nun die Bedeutung der heimischen Ressourcen wie Wald, Wasser, Gras und Stein in den Mittelpunkt. Das Kunstwerk wird über den Zeitraum von rund zwei Monaten in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern aus Nordrhein-Westfalen umgesetzt und ist voraussichtlich bis zum Frühjahr 2026 zu sehen. Bis dahin kann die temporäre Installation zu jeder Zeit besichtigt werden.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Weitere Informationen unter: www.regionale2025.de/echo
Zeitpunkt
Samstag, 1. November bis
Sonntag, 30. November
Die kreisangehörigen Kommunen und der Rheinisch-Bergische Kreis veranstalten gemeinsam in Kooperation mit dem BERZ (Bergisches Energieund Ressourcenzentrum) verschiedene online- und Präsenzveranstaltungen zum Thema Wärmepumpen.
Weitere Informationen unter www.rbk-direkt.de/klimaschutz
Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.
Diese Veranstaltung ist der REGIONALE 2025-Projektfamilie "Alles Ressource!" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Zeitpunkt
Dienstag, 4. November
jeweils von 10-12 Uhr & 16-18 Uhr
Ort
Am Berkebach
51789 Lindlar
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen unter www.bavweb.de/-metabolon/Termine/
Die :bergische rohstoffschmiede zeigt, wie nachhaltiges Wirtschaften ganz konkret aussehen kann. Bei spannenden Einblicken in Forschung, Bildung und Beratung erfahren Sie, wie aus Ideen handfeste Lösungen für eine umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft in unserer Region entstehen. Wir besichtigen unsere Microhäuser, die interaktive Ausstellung und die Forschungseinrichtungen. Entdecken Sie dabei, was zirkuläre Wertschöpfung bedeutet.
Weitere Informationen unter www.bavweb.de/-metabolon/Termine/
Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt ":bergische Rohstoffschmiede - Hub für zirkuläre Wertschöpfung" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Zeitpunkt
Montag, 10. November
18:00 bis 21:00 Uhr
Ort
Im Auel 14-18
Kürten 51515
Die Alte Schule in Kürten Eichhof-Sülze soll zum Zentrum und Begegnungsort der Dorfgemeinschaft werden. Rund ums Jahr lädt der frisch gegründete Verein Alte Schule Eichhof zu Veranstaltungen ein, bei denen Interessierte die Alte Schule Eichhof und das REGIONALE 2025-Projekt näher kennenlernen können.
Zu St. Martin (10. November) findet hier der traditionelle Umzug des lokalen Kindergartens statt. Der Zug geht rund um Eichhof und wird von St. Martin und einer Musikkapelle angeführt. Er endet an dem Feuer des Vereins Alte Schule Eichhof auf der Wiese. Außerdem gibt es einen Glühweinstand - auch mit Kinderpunsch.
Weitere Informationen unter www.ig-eichhof-suelze.de
Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.
Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Alte Schule Eichhof-Sülze" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Zeitpunkt
Mittwoch, 12. November
ab 16:00 Uhr
Ort
Wendelinusstraße 2,
53809 Ruppichteroth
Information und Anmeldung unter denkschmiede-projekt.de/events
Die Denkschmiede Winterscheid lädt zum geselligen Netzwerken ein. Thema: Bewegung am Arbeitsplatz
Weitere Informationen unter die-denkschmiede.de
Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.Eine Anmeldung ist erforderlich.
Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Denkschmiede Hennef und Winterscheid" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Zeitpunkt
Donnerstag, 13. November
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Am Berkebach
51789 Lindlar
Eine Anmeldung per Mail an veranstaltung_at_metabolon.de ist erforderlich.
Die :bergische rohstoffschmiede gibt Kindern und Erwachsenen spannende Einblicke in die Welt der Kreislaufwirtschaft. Dabei geht es um die Frage: Wie entstehen Lösungen für eine umweltfreundliche Zukunft und welche Rolle spielen Forschung und Bildung dabei? Bei Experimenten in der Ausstellung und unserem Schülerlabor erleben junge Entdecker selbst, wie nachhaltiges Wirtschaften funktioniert – spielerisch und anschaulich.
Weitere Informationen unter www.bavweb.de/-metabolon/Termine/
Eine Anmeldung per Mail an veranstaltung_at_metabolon.de ist erforderlich.
Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.
Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt ":bergische Rohstoffschmiede - Hub für zirkuläre Wertschöpfung" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Zeitpunkt
Samstag, 15. November
11:00 bis 18:00 Uhr
Ort
KulturForumBurscheid
Höhestraße 5
51399 Burscheid
Nach umfangreicher Sanierung öffnet das ehemalige Haus der Kunst am 15. November 2025 als KulturForumBurscheid offiziell wieder seine Türen. Mit neuem Namen und erweitertem Konzept wird das Haus künftig ein zentraler Ort für kulturelle Veranstaltungen, Begegnung und gemeinschaftliches Miteinander in Burscheid und der Region sein.
Die Eröffnung wird mit einem Tag der offenen Tür gefeiert, zu dem alle Bürger*innen herzlich eingeladen sind.
Was erwartet Sie am Eröffnungstag?
• Buntes Bühnenprogramm mit Musik, Theater, Chören und Beiträgen aus der Region
• Stände regionaler Kulturakteur*innen, die ihre Arbeit vorstellen
• Mitmachaktionen und kreative Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
• Führungen durch das neue Haus
• Begegnung, Austausch und Einblicke in die künftige Nutzung
Das KulturForumBurscheid versteht sich als offenes Haus für alle – ein Ort, an dem kulturelle Vielfalt gelebt wird. Ob Konzerte, Theater, Ausstellungen, Lesungen, Film oder Party – das Programm wird bunt und vielseitig. Dabei sollen sowohl lokale Vereine und Initiativen als auch überregionale Künstler*innen eine Bühne bekommen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am 15. November vorbeizukommen, das Haus kennenzulernen und gemeinsam den Auftakt für eine neue kulturelle Mitte in Burscheid zu feiern.
Nähere Informationen unter: www.kulturforumburscheid.de
Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.
Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "KulturForumBurscheid – Forum für Kunst, Musik und interkulturelle Begegnung" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Zeitpunkt
Montag, 17. November
17:00 - 20:00 Uhr
Ort
Am Berkebach
51789 Lindlar
Energieexperten, Technik-Aussteller und regionale Versorger zeigen, wie nachhaltiges Bauen und Sanieren gelingt. Im Fokus: kommunale Wärmeplanung und Balkonkraftwerke. (Projektpartnerschaft ZENAPA)
Weitere Informationen unter www.bavweb.de/-metabolon/Termine/
Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.
Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt ":bergische Rohstoffschmiede - Hub für zirkuläre Wertschöpfung" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Zeitpunkt
Freitag, 21. November
9:30 - 11:00 Uhr
Ort
Am Berkebach
51789 Lindlar
Die Anmeldung erfolgt über lernort_at_bavmail.de
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags lädt die :bergische rohstoffschmiede Kinder zu einer ganz besonderen Lesereise ein! Gemeinsam mit unserem Kompostwurm Leppel geht es an ungewöhnliche Orte, wie die Microhäuser am Innovationsstandort :metabolon – spannende Geschichten inklusive.
Dabei entdecken die kleinen Zuhörer spielerisch, was Kreislaufwirtschaft bedeutet und warum sie für unsere Zukunft so wichtig ist. Eine unterhaltsame Reise voller Wissen, Fantasie und Mitmachideen – nicht verpassen!
Die Anmeldung erfolgt über lernort_at_bavmail.de
Weitere Informationen unter www.bavweb.de/-metabolon/Termine/
Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.
Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt ":bergische Rohstoffschmiede - Hub für zirkuläre Wertschöpfung" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Zeitpunkt
Samstag, 22. November
11.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Ort
Mateh-Yehuda-Straße 5
51588 Nümbrecht
Nümbrecht is(s)t gesünder – Ein Tag für Körper, Geist und Genuss
Wie Ernährung unser Wohlbefinden beeinflusst, warum Vielfalt auf dem Teller so wichtig ist und wie natürliche Hausmittel unsere Gesundheit stärken können – all das erfahren Besucherinnen und Besucher am Samstag, 22. November 2025, bei der Veranstaltung „Nümbrecht is(s)t gesünder“ auf dem Schulcampus Nümbrecht. Zwischen 11:00 und 16:00 Uhr erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm mit Vorträgen, Workshops und Mitmach-Angeboten rund um gesunde Ernährung, Bewegung und ganzheitliches Wohlbefinden.
Die Veranstaltung wird von der Gemeinde Nümbrecht im Rahmen des REGIONALE 2025-Projekts „Nümbrecht rundum gesund“ organisiert. Ziel ist es, das Thema Gesundheit in all seinen Facetten erlebbar zu machen und Impulse für einen bewussten Lebensstil zu geben.
Den Auftakt macht um 11:05 Uhr Dr. Edgar Leißling mit dem Vortrag „Balance für Körper und Gewicht – Stoffwechsel-Blockaden lösen und gesund abnehmen“.
Anschließend zeigt Sylvia Geldmacher in „Vielfalt auf dem Teller – was Biodiversität mit Essen zu tun hat“, wie eng Natur und Ernährung zusammenhängen.
Parallel zur Mittagspause bietet Cindy Kunz von 12:45 bis 14:45 Uhr einen zweistündigen Workshop zu „Ernährung und Bewegung in den Wechseljahren“ an.
Weiter geht es mit Edith Hesse-Leißling und dem Vortrag „Gesunder Darm, gesunder Mensch – Wie die Darmflora dein Leben beeinflusst“ (13:15 Uhr).
Um 14:15 Uhr stellt Dr. Ellen Blommaert den Essbaren Waldgarten als nachhaltige Ernährungsquelle für die ganze Familie vor.
Ab 14:50 Uhr widmet sich Sylvia Geldmacher dem Thema „Gemeinsame Mahlzeiten am Familientisch – Kraftort oder Kriegsschauplatz?“, bevor Sebastian Klein und Sylvia Geldmacher um 15:25 Uhr mit „Honig trifft Essig – wie Oxymel deine Gesundheit unterstützen kann“ den Tag genussvoll abrunden.
Weitere Informationen unter www.nuembrecht.de
Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.
Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Rundum gesund in NümbrECHT" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt
Zeitpunkt
Samstag, 29. November
15.00 bis 17.30 Uhr
Ort
Wallstraße 1
51702 Bergneustadt
In Bergneustadt können sich am 29. November 2025 interessierte Bürger*innen zum REGIONALE 2025-Projekt "Zukunftsquartier Altstadt Bergneustadt" informieren.
Ein Infostand zu den Projektbausteinen Planung Westhang und Stellplatzanlage Jägerhof am Stadtgraben sowie zu weiteren Themen (Verfügungsfonds) wird auf dem Nikolausmarkt am Heimatmuseum zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen unter stadtteilbuero-bergneustadt.de sowie unter jaegerhof-bergneustadt.de.
Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.
Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Zukunftsquartier Altstadt Bergneustadt" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Dezember
Zeitpunkt
Montag, 7. Juli bis
Dienstag, 31. März
Ort
Östlicher Parkplatz an der Staumauer der Aggertalsperre
Sperrmauer
51647 Gummersbach
137 lang, 6,50 Meter hoch, rund 1.000 m2 Folienfläche: Das sind die Dimensionen des Kunstwerks „ECHO“, das aktuell an der Staumauer der Aggertalsperre in Gummersbach entsteht. Auf der Wasserseite der Talsperre wird der Schriftzug ECHO angebracht, jedoch nur in seiner oberen Hälfte, den Rest vervollständigt die Spiegelung im Wasser. Die einzelnen Buchstaben sind zwischen 28 und 34 Meter breit und jeweils 6,50 Meter hoch. Sie werden mithilfe einer speziellen Folientechnik installiert, die erstmalig an einer Staumauer in Deutschland zum Einsatz kommt.
Die Idee für die Installation stammt vom international renommierten Künstlerkollektiv Boa Mistura aus Madrid. Sie haben wochenlang die Region und seine Landschaft vor Ort analysiert und stellen nun die Bedeutung der heimischen Ressourcen wie Wald, Wasser, Gras und Stein in den Mittelpunkt. Das Kunstwerk wird über den Zeitraum von rund zwei Monaten in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern aus Nordrhein-Westfalen umgesetzt und ist voraussichtlich bis zum Frühjahr 2026 zu sehen. Bis dahin kann die temporäre Installation zu jeder Zeit besichtigt werden.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Weitere Informationen unter: www.regionale2025.de/echo
Zeitpunkt
Dienstag, 2. Dezember
jeweils von 10-12 Uhr & 16-18 Uhr
Ort
Am Berkebach
51789 Lindlar
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen unter www.bavweb.de/-metabolon/Termine/
Die :bergische rohstoffschmiede zeigt, wie nachhaltiges Wirtschaften ganz konkret aussehen kann. Bei spannenden Einblicken in Forschung, Bildung und Beratung erfahren Sie, wie aus Ideen handfeste Lösungen für eine umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft in unserer Region entstehen. Wir besichtigen unsere Microhäuser, die interaktive Ausstellung und die Forschungseinrichtungen. Entdecken Sie dabei, was zirkuläre Wertschöpfung bedeutet.
Weitere Informationen unter www.bavweb.de/-metabolon/Termine/
Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt ":bergische Rohstoffschmiede - Hub für zirkuläre Wertschöpfung" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Zeitpunkt
Dienstag, 2. Dezember
20:00 bis 22:00 Uhr
Ort
Am Berkebach
51789 Lindlar
Ressourcen schonen – im Alltag und zur Weihnachtszeit: Beim Weihnachtskonzert informiert die Abfallberatung des Bergischen Abfallwirtschaftsverbands, wie wir durch bewusstes Verhalten im Alltag wertvolle Ressourcen sparen und die Umwelt schützen können. Die weihnachtlichen Klänge der Bigband BIG STUFF aus Wipperfürth sorgen für die musikalische Einstimmung auf die weihnachtlichen Tage.
Weitere Informationen unter www.bavweb.de/-metabolon/Termine/
Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.
Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt ":bergische Rohstoffschmiede - Hub für zirkuläre Wertschöpfung" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Zeitpunkt
Donnerstag, 4. Dezember
16:00 - 19:00 Uhr
Ort
InnoHub
Steinmüllerallee 7
51643 Gummersbach
Eine Anmeldung ist erforderlich:
jetzt anmelden
Lust auf spannende Impulse, gute Gespräche und neue Kontakte? Dann auf zum Afterwork im InnoHub – dem Netzwerk Event für alle, die sich für Innovation, Wirtschaft und zukunftsweisende Ideen begeistern.
Der InnoHub öffnet die Türen der Halle 51 und lädt die Region zum Netzwerktreffen ein: Hier verknüpfen sich Unternehmen, Studierende und Innovations-Interessierte, um bei einem entspannten Afterwork ins Gespräch zu kommen. Es erwartet die Teilnehmer*innen inspirierender wissenschaftlicher Input, spannende Einblicke in die Mitgliedsunternehmen oder einfach nur lockeres Business Networking in den innovativen Räumlichkeiten des InnoHubs.
Sie möchten wissen, was sich in der regionalen Wirtschaft tut? Neue Perspektiven entdecken oder Ihr berufliches Netzwerk ausbauen? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Teilnahme ist kostenfrei – jetzt anmelden!
Das Afterwork findet im Rahmen des Vorhabens InnoFaktur statt - Ein gemeinsames Fördervorhaben des Innovation Hub Bergisches RheinLand e. V. und der TH Köln.
Nähere Informationen unter: innovation-hub.de
Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.
Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Innovation Hub Bergisches RheinLand | InnoFaktur" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Zeitpunkt
Dienstag, 9. Dezember
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Am Berkebach
51789 Lindlar
Eine Anmeldung per Mail an veranstaltung_at_metabolon.de ist erforderlich.
Die :bergische rohstoffschmiede gibt Kindern und Erwachsenen spannende Einblicke in die Welt der Kreislaufwirtschaft. Dabei geht es um die Frage: Wie entstehen Lösungen für eine umweltfreundliche Zukunft und welche Rolle spielen Forschung und Bildung dabei? Bei Experimenten in der Ausstellung und unserem Schülerlabor erleben junge Entdecker selbst, wie nachhaltiges Wirtschaften funktioniert – spielerisch und anschaulich.
Weitere Informationen unter www.bavweb.de/-metabolon/Termine/
Eine Anmeldung per Mail an veranstaltung_at_metabolon.de ist erforderlich.
Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.
Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt ":bergische Rohstoffschmiede - Hub für zirkuläre Wertschöpfung" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Januar
Zeitpunkt
Montag, 7. Juli bis
Dienstag, 31. März
Ort
Östlicher Parkplatz an der Staumauer der Aggertalsperre
Sperrmauer
51647 Gummersbach
137 lang, 6,50 Meter hoch, rund 1.000 m2 Folienfläche: Das sind die Dimensionen des Kunstwerks „ECHO“, das aktuell an der Staumauer der Aggertalsperre in Gummersbach entsteht. Auf der Wasserseite der Talsperre wird der Schriftzug ECHO angebracht, jedoch nur in seiner oberen Hälfte, den Rest vervollständigt die Spiegelung im Wasser. Die einzelnen Buchstaben sind zwischen 28 und 34 Meter breit und jeweils 6,50 Meter hoch. Sie werden mithilfe einer speziellen Folientechnik installiert, die erstmalig an einer Staumauer in Deutschland zum Einsatz kommt.
Die Idee für die Installation stammt vom international renommierten Künstlerkollektiv Boa Mistura aus Madrid. Sie haben wochenlang die Region und seine Landschaft vor Ort analysiert und stellen nun die Bedeutung der heimischen Ressourcen wie Wald, Wasser, Gras und Stein in den Mittelpunkt. Das Kunstwerk wird über den Zeitraum von rund zwei Monaten in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern aus Nordrhein-Westfalen umgesetzt und ist voraussichtlich bis zum Frühjahr 2026 zu sehen. Bis dahin kann die temporäre Installation zu jeder Zeit besichtigt werden.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Weitere Informationen unter: www.regionale2025.de/echo
Zeitpunkt
Dienstag, 13. Januar
jeweils von 10-12 Uhr & 16-18 Uhr
Ort
Am Berkebach
51789 Lindlar
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen unter www.bavweb.de/-metabolon/Termine/
Die :bergische rohstoffschmiede zeigt, wie nachhaltiges Wirtschaften ganz konkret aussehen kann. Bei spannenden Einblicken in Forschung, Bildung und Beratung erfahren Sie, wie aus Ideen handfeste Lösungen für eine umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft in unserer Region entstehen. Wir besichtigen unsere Microhäuser, die interaktive Ausstellung und die Forschungseinrichtungen. Entdecken Sie dabei, was zirkuläre Wertschöpfung bedeutet.
Weitere Informationen unter www.bavweb.de/-metabolon/Termine/
Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt ":bergische Rohstoffschmiede - Hub für zirkuläre Wertschöpfung" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Zeitpunkt
Mittwoch, 14. Januar
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Am Berkebach
51789 Lindlar
Eine Anmeldung per Mail an veranstaltung_at_metabolon.de ist erforderlich.
Die :bergische rohstoffschmiede gibt Kindern und Erwachsenen spannende Einblicke in die Welt der Kreislaufwirtschaft. Dabei geht es um die Frage: Wie entstehen Lösungen für eine umweltfreundliche Zukunft und welche Rolle spielen Forschung und Bildung dabei? Bei Experimenten in der Ausstellung und unserem Schülerlabor erleben junge Entdecker selbst, wie nachhaltiges Wirtschaften funktioniert – spielerisch und anschaulich.
Weitere Informationen unter www.bavweb.de/-metabolon/Termine/
Eine Anmeldung per Mail an veranstaltung_at_metabolon.de ist erforderlich.
Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.
Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt ":bergische Rohstoffschmiede - Hub für zirkuläre Wertschöpfung" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Zeitpunkt
Freitag, 16. Januar
10:00 Uhr
Ort
Wendelinusstraße 2,
53809 Ruppichteroth
Die Anmeldung ist ab sofort unter denkschmiede-projekt.de/events/ki-forum-anmeldung möglich.
Die KI Veranstaltung des Jahres! Es erwartet Sie unter Anderem spannende Keynotes von Top-Speakern aus der Branche, anregende Podiumsdiskussionen mit KI-Experten und ein Impuls von NRW-Ministerin Ina Brandes. Die KI-Konferenz richtet sich an regionale Unternehmen aus Industrie und Handwerk.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ihre Anmeldung ist ab sofort unter denkschmiede-projekt.de/events/ki-forum-anmeldung möglich.
Weitere Informationen unter die-denkschmiede.deDiese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt "Denkschmiede Hennef und Winterscheid" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Februar
Zeitpunkt
Montag, 7. Juli bis
Dienstag, 31. März
Ort
Östlicher Parkplatz an der Staumauer der Aggertalsperre
Sperrmauer
51647 Gummersbach
137 lang, 6,50 Meter hoch, rund 1.000 m2 Folienfläche: Das sind die Dimensionen des Kunstwerks „ECHO“, das aktuell an der Staumauer der Aggertalsperre in Gummersbach entsteht. Auf der Wasserseite der Talsperre wird der Schriftzug ECHO angebracht, jedoch nur in seiner oberen Hälfte, den Rest vervollständigt die Spiegelung im Wasser. Die einzelnen Buchstaben sind zwischen 28 und 34 Meter breit und jeweils 6,50 Meter hoch. Sie werden mithilfe einer speziellen Folientechnik installiert, die erstmalig an einer Staumauer in Deutschland zum Einsatz kommt.
Die Idee für die Installation stammt vom international renommierten Künstlerkollektiv Boa Mistura aus Madrid. Sie haben wochenlang die Region und seine Landschaft vor Ort analysiert und stellen nun die Bedeutung der heimischen Ressourcen wie Wald, Wasser, Gras und Stein in den Mittelpunkt. Das Kunstwerk wird über den Zeitraum von rund zwei Monaten in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern aus Nordrhein-Westfalen umgesetzt und ist voraussichtlich bis zum Frühjahr 2026 zu sehen. Bis dahin kann die temporäre Installation zu jeder Zeit besichtigt werden.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Weitere Informationen unter: www.regionale2025.de/echo
Zeitpunkt
Dienstag, 3. Februar
jeweils von 10-12 Uhr & 16-18 Uhr
Ort
Am Berkebach
51789 Lindlar
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen unter www.bavweb.de/-metabolon/Termine/
Die :bergische rohstoffschmiede zeigt, wie nachhaltiges Wirtschaften ganz konkret aussehen kann. Bei spannenden Einblicken in Forschung, Bildung und Beratung erfahren Sie, wie aus Ideen handfeste Lösungen für eine umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft in unserer Region entstehen. Wir besichtigen unsere Microhäuser, die interaktive Ausstellung und die Forschungseinrichtungen. Entdecken Sie dabei, was zirkuläre Wertschöpfung bedeutet.
Weitere Informationen unter www.bavweb.de/-metabolon/Termine/
Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt ":bergische Rohstoffschmiede - Hub für zirkuläre Wertschöpfung" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Zeitpunkt
Mittwoch, 11. Februar
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Am Berkebach
51789 Lindlar
Eine Anmeldung per Mail an veranstaltung_at_metabolon.de ist erforderlich.
Die :bergische rohstoffschmiede gibt Kindern und Erwachsenen spannende Einblicke in die Welt der Kreislaufwirtschaft. Dabei geht es um die Frage: Wie entstehen Lösungen für eine umweltfreundliche Zukunft und welche Rolle spielen Forschung und Bildung dabei? Bei Experimenten in der Ausstellung und unserem Schülerlabor erleben junge Entdecker selbst, wie nachhaltiges Wirtschaften funktioniert – spielerisch und anschaulich.
Weitere Informationen unter www.bavweb.de/-metabolon/Termine/
Eine Anmeldung per Mail an veranstaltung_at_metabolon.de ist erforderlich.
Sie nehmen an dieser Veranstaltung kostenlos teil.
Diese Veranstaltung ist dem REGIONALE 2025-Projekt ":bergische Rohstoffschmiede - Hub für zirkuläre Wertschöpfung" zugeordnet und findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
März
Zeitpunkt
Montag, 7. Juli bis
Dienstag, 31. März
Ort
Östlicher Parkplatz an der Staumauer der Aggertalsperre
Sperrmauer
51647 Gummersbach
137 lang, 6,50 Meter hoch, rund 1.000 m2 Folienfläche: Das sind die Dimensionen des Kunstwerks „ECHO“, das aktuell an der Staumauer der Aggertalsperre in Gummersbach entsteht. Auf der Wasserseite der Talsperre wird der Schriftzug ECHO angebracht, jedoch nur in seiner oberen Hälfte, den Rest vervollständigt die Spiegelung im Wasser. Die einzelnen Buchstaben sind zwischen 28 und 34 Meter breit und jeweils 6,50 Meter hoch. Sie werden mithilfe einer speziellen Folientechnik installiert, die erstmalig an einer Staumauer in Deutschland zum Einsatz kommt.
Die Idee für die Installation stammt vom international renommierten Künstlerkollektiv Boa Mistura aus Madrid. Sie haben wochenlang die Region und seine Landschaft vor Ort analysiert und stellen nun die Bedeutung der heimischen Ressourcen wie Wald, Wasser, Gras und Stein in den Mittelpunkt. Das Kunstwerk wird über den Zeitraum von rund zwei Monaten in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern aus Nordrhein-Westfalen umgesetzt und ist voraussichtlich bis zum Frühjahr 2026 zu sehen. Bis dahin kann die temporäre Installation zu jeder Zeit besichtigt werden.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.
Weitere Informationen unter: www.regionale2025.de/echo
Zu Ihrer Auswahl sind keine Veranstaltungen eingetragen
Zurücksetzen