REGIONALE-Projekt „Bergisch Balance“ hat Chancen auf EFRE-Förderung

Gute Aussichten für das REGIONALE-Projekt Bergisch Balance – Region mit Weitblick für Körper, Geist und Seele: Das Vorhaben hat sich erfolgreich am EFRE-Förderaufruf „Erlebnis.NRW – Zukunft von Kultur, Natur und nachhaltigem Tourismus gestalten“ beworben und wurde zur Förderung empfohlen.
Insgesamt 29 Projekte aus Nordrhein-Westfalen erhielten von einer unabhängigen Fachjury die Förderempfehlung. Mit dem Projekt „Bergisch Balance – Region mit Weitblick für Körper, Geist und Seele“ ist ein Vorhaben der REGIONALE 2025 in der engeren Auswahl um Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Just Transition Fund (JTF). Das Projekt hat zudem am 26. Juni 2025 den A-Status vom REGIONALE-Lenkungsausschuss erhalten.
Ziel des Projektes ist es, die bergische Natur und ihre Wirkung für Gesundheit und Wohlbefinden zu fokussieren und gesundheitstouristische Angebote weiterzuentwickeln. Räumliche Herzstücke des Projekts sind die heilklimatischen Kurorte Eckenhagen und Nümbrecht: In Eckenhagen wird in Verantwortung der Gemeinde Reichshof ein Gesundheitsweg mit vielfältigen Stationen entstehen, der den Landschaftsraum in Szene setzt und spielerisch erlebbar macht. Der klimagerechte Umbau des Kurparks in Nümbrecht – ebenfalls ein REGIONALE-Projekt – wird inhaltlich mit in das Projekt einbezogen.
Der Förderempfehlung schließt sich nun die sog. „Vollantragsphase“ an.