Altes neu gemacht
Im Bergischen RheinLand finden sich an vielen Stellen Flächen und Gebäude, die nicht mehr genutzt werden. Für diese Bestände braucht es neue kluge Perspektiven. Die REGIONALE 2025 Agentur generiert im Zukunftsthema „Weiter geht’s! Bestände weiterdenken, entwickeln und nutzen im Bergischen RheinLand" neue Projekte in diesem Bereich.
Verlassene Ladenlokale, leerstehende Kirchen, brachliegende Industrieareale: Wie derartige verlassene Gebäude und Areale wieder zu neuem Leben erweckt werden, zeigt die REGIONALE 2025 im Zukunftsthema „Weiter geht’s“. Sie präsentiert spannende Konversionsobjekte im Bergischen RheinLand, die aktuell umgesetzt werden oder noch darauf warten, dass jemand eine kluge Nutzungsperspektive entwickelt. Die Bandbreite des Themas ist groß: Die vorgestellten Fälle sind unterschiedlich groß, entstammen verschiedenen Bauepochen und haben eine eigene Historie mit vielfältigen Vornutzungen.
Die REGIONALE 2025 will mit den untenstehenden Beispielen Institutionen aber auch Privatpersonen für das Thema sensibilisieren, damit sie einen dieser „Alten Schätze“ wieder zum Leben erwecken, eine neue Nutzung ermöglichen sowie Leerstände und die weitere Versiegelung bisher ungenutzter Naturflächen vermeiden.
Start für Bergisch Gladbachs neue Altstadt
Große Sprossenfenster, Backsteinfassade, Denkmalschutz: Die Zentralwerkstatt ist eines der markantesten Gebäude auf dem Zanders-Areal in Bergisch Gladbach. Die Geschichte des Baus spiegelt auch den Aufstieg der ehemaligen Papierfabrik im letzten Jahrhundert wider. Mit Unterstützung der REGIONALE wird der Zentralwerkstatt jetzt neues Leben eingehaucht – und das rund 150 Jahre alte Gebäude damit zum Herzstück eines neuen Stadtquartiers.
Raumwunder in Rösrath
Auch im Bergischen RheinLand verzeichnen die Kirchen sinkende Mitgliederzahlen, die Sitzbänke bleiben zunehmend leer. Die katholische Kirche Heilig Geist in Rösrath-Forsbach macht aus der Not eine Tugend und plant, mit einem innovativen Konzept einen neuen Begegnungsort für das ganze Quartier zu schaffen.