Türen auf bei den REGIONALE-Projekten

Tage der offenen Projekte 2024 Zanders
2.000 Besucher*innen kamen auf das Zanders-Gelände, informierten sich über das REGIONALE-Projekt, tauschten sich aus und erlebten die Zanders-Historie bei drei thematischen Führungen hautnah. Fotonachweis: Stadt Bergisch Gladbach

Im Spätsommer und Herbst 2024 war es wieder soweit: Bürger*innen lernten an den „Tagen der offenen Projekte“ Vorhaben und Projekte vor Ort kennen. Ein digitales Forum zum Thema „Um- und Weiternutzung von Bauernhöfen“ zeigte spannende Beispiele für die Transformation landwirtschaftlicher Gehöfte. 

Vom 24. August bis zum 2. Oktober 2024 ließen ausgewählte REGIONALE-Projekte an den „Tagen der offenen Projekte“ einen Blick hinter die Kulissen zu.  Das Format fand bereits zum dritten Mal statt und bot den Besucher*innen vielfältige Einblicke durch Führungen, Infostände, Feste und Mitmachaktionen. Einige Angebote waren in bestehende Events eingebettet, wie etwa der Tag des offenen Denkmals am 8. September 2024 auf dem Zanders-Gelände, die Eröffnung des Talparks in Bergneustadt oder der Bergische Ressourcentag am 1. September 2024 bei der bergischen rohstoffschmiede. Bei den Veranstaltungen informierte die REGIONALE 2025 Agentur über die Ziele und den aktuellen Stand des Strukturprogramms. Im südwestlichen Bergischen RheinLand öffnete unter anderem die Denkschmiede Hennef am Standort Ruppichteroth ihre Türen. Organsiert haben die Tage der offenen Projekte auch in diesem Jahr der Oberbergischen Kreis, der Rheinisch-Bergischen Kreis und der Rhein-Sieg-Kreis gemeinsam mit den Projektträger*innen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Forum zur Um- und Weiternutzung von Bauernhöfen
Wie können ehemalige Bauernhöfe im Bergischen RheinLand und Nordrhein-Westfalen weiter genutzt werden? Zum Beispiel als Sporthalle oder Event-Location. Diese und weitere Beispiele standen am 4. Dezember 2024 im Fokus des digitalen Forums „Um- und Weiternutzung von Bauernhöfen“. Die Veranstaltung fand im Aktivierungs- und Transferprozess Weiter geht's! Bestände weiterdenken, weiterentwickeln und weiternutzen im Bergischen RheinLand der REGIONALE statt. Über 30 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland erhielten Einblicke in Praxis-Beispiele und handfeste Tipps zu Möglichkeiten der Umnutzung. Unter anderem stellten eine Vertreterin der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und ein junger Unternehmer Ideen für die Neuausrichtung von Höfen vor und beantworteten Fragen rund um die Themen Baurecht,  Betriebsentwicklung oder Nutzungskonzept. Mehr Informationen zum Forum gibt es hier.

Zurück zur Übersicht

REGIONALE 2025 Agentur GmbH

An der Gohrsmühle 25
51465 Bergisch Gladbach

info_at_regionale2025.de
Telefon: +49 (0)2202 23 56 58 - 0
Fax: +49 (0)2202 23 56 58 - 9

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© REGIONALE 2025 AGENTUR GmbH