Zeitreise auf dem Rhombus-Areal: Letzte Führungen vor dem Wandel

Für viele Besucher*innen war es ein besonderer Moment: Bei den Brachenspaziergängen am 27. und 28. Juni 2025 bot sich eine der letzten Gelegenheiten, das Rhombus-Areal noch einmal so zu erleben, wie es heute ist. Schon im Herbst beginnen die ersten Abrissarbeiten – der Auftakt für die umfassende Neugestaltung des Geländes im Rahmen der REGIONALE.
Während der Führungen über die rund drei Hektar große Industriebrache tauchten die Teilnehmenden tief in die Geschichte des einstigen Rollenwerks ein. Begleitet von einem fachkundigen Guide ging es unter anderem in die frühere Werkskantine im Untergeschoss – einst Schauplatz kleiner Überraschungen, wenn etwa Kolleg*innen ihren Abschied feierten. Auch weniger bekannte Orte wurden erkundet, etwa der ehemalige Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der später als Archivraum diente.
Mit dem REGIONALE-Projekt „Perspektive Rhombus-Areal in Wermelskirchen“ wird das Gelände, das teils in städtischem Besitz ist, in Zusammenarbeit mit privaten Eigentümern zu einem lebendigen, gemischten Quartier weiterentwickelt. Geplant sind unter anderem ein neues Hallenbad, ein modernes Zuhause für die Volkshochschule und ein „Haus der Vereine“.
Ein Blick in die Zukunft des Areals erwartet Besucher*innen beim großen Familien-Sommerfest am Sonntag, den 6. Juli, ab 11 Uhr im Bürgerzentrum. Hier stellt die Stadt ihre Pläne für die spannende Transformation vor. Gleichzeitig gibt es die letzte Gelegenheit, das Rhombus-Areal im Rahmen einer geführten Tour zu entdecken. Die Führungen starten ab 11:30 Uhr im Halbstundentakt am Info-Point der Stadt Wermelskirchen am Haupteingang des Bürgerzentrums – eine Anmeldung direkt vor Ort ist möglich.
Weitere Informationen unter: www.wermelskirchen.de