Startschuss für REGIONALE-Projektmodul „klimaresilientes Odenthal“

Mit einem abwechslungsreichen Programm fand am 28./29. Juni 2025 die Auftaktveranstaltung für das Projektmodul „Klimaresilientes Odenthal“ des REGIONALE-Projekts „Bergische WasserkompetenzRegion :aqualon 2.0“ im Schulzentrum Odenthal statt. Das Programm stand unter dem Motto „Wasser, Klima, Lebensraum – gemeinsam gestalten“.

Veranstaltet wurden die Projekttage vom Verein Bergische WasserkompetenzRegion :aqualon e.V. An beiden Tagen hielten renommierten Experten und Akteur*innen aus dem Bergischen RheinLand Vorträge zu Themen rund um Klimaanpassung, nachhaltige Siedlungsentwicklung, Hochwasserschutz und den bewussten Umgang mit Wasser. Während am Samstag Bürger*innen und Interessierte insbesondere die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch mit den Projektträger*innen und Akteur*innen nutzten, lockten Mitmachstationen und kreative Ausstellungen am Sonntag Familien an: Das Angebot der Stiftung Kinder und das Naturmobil luden Kinder spielerisch dazu ein, Naturphänomene zu entdecken und Klimathemen zu erforschen.

Mit der Auftaktveranstaltung startet das REGIONALE-Projekt Bergische WasserkompetenzRegion :aqualon 2.0 in die Umsetzungsphase. Das Modul „Klimaresilientes Odenthal“ erhielt am 26. Juni 2026 vom REGIONALE-Lenkungsausschuss den A-Status. Ziel ist es, die Gemeinde widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen – unter anderem durch neue Wasserbewirtschaftungskonzepte, nachhaltige Freiraumgestaltung und klimaangepasste Wohnquartiere. Im Rahmen der REGIONALE 2025 wird dieses Vorhaben gemeinsam mit Bürger*innen, Fachleuten und lokalen Akteuren weiterentwickelt.

Weitere Informationen zum Projekt und zu kommenden Veranstaltungen unter: https://www.aqualon-verein.de/