Sommer-Café in Herkenrath: Wohnprojekt stellte seine Pläne vor

Sommerfest Herkenrath CÖW
Beim Sommer-Café kamen viele Nachbarn und interessierte Bürger*innen vorbei, um sich über das REGIONALE-Projekt der Christlich-Ökologischen Wohngemeinschaft zu informieren. Fotonachweis: CÖW

Mit einem Sommer-Café haben die Mitglieder der Christlich-Ökologische Wohngemeinschaft (CÖW) am 15. Juni 2025 Interessierte an die St. Antonius Abbas-Kirche zu Kaffee und Kuchen eingeladen. In lockere Atmosphäre stellten sie das REGIONALE-Projekt „Gemeinschaftliches und ressourcenkluges Wohnen in Bergisch Gladbach“ vor und informierten über den aktuellen Stand des Vorhabens.  

Zahlreiche Bürger*innen nutzen die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch, darunter viele Nachbarn und Wegbegleiter des Projekts. Im Fokus standen Fragen zum klimagerechten Bauen und gemeinschaftlichen Wohnen – da es für diese Wohnform im Bergischen RheinLand bisher kaum Beispiele gibt, besitzt dieses Vorhaben Modellcharakter. Darüber hinaus stellte sich die CÖW und ihre und ihre Pläne für die Gebäude am Kirchhof vor, das genossenschaftlich umgesetzt und betrieben werden soll. Der Bauantrag ist bereits eingereicht, die CÖW hofft, noch in diesem Jahr mit dem Bau beginnen zu können.  

Mit dem REGIONALE-Projekt Gemeinschaftliches und ressourcenkluges Wohnen in Bergisch Gladbach wird auf einem Hanggrundstück im Stadtteil Herkenrath ein Wohnprojekt für 18 Erwachsene und Kinder entstehen. Das besondere an dem Vorhaben: Gebaut wird ökologisch und klimagerecht. Das Wohnkonzept beinhaltet zudem Räume, die von Menschen aus dem Quartier für Feste, Besprechungen oder Weiterbildungskurse genutzt werden können. Mit dieser Zielsetzung leistet das Projekt einen Beitrag zum lebendigen Zusammenleben im Ort und ist aufgrund des ressourcenschonenden Ansatzes im REGIONALE-Zukunftsthema „Alles Ressource!“ angesiedelt.