REGIONALE-Projekt „WärmeEngel“ nimmt nächsten Schritt auf dem Weg zur EFRE-Förderung

Gute Nachrichten für das REGIONALE-Projekt WärmeEngel: Das Vorhaben hat sich erfolgreich am EFRE-Förderaufruf „REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand“ beworben und wurde durch den Begutachterausschuss zur Förderung empfohlen.
Mit der Empfehlung steigen die Chancen für das Projekt auf Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Das Projekt hat zuvor am 26. Juni 2025 den A-Status vom REGIONALE-Lenkungsausschuss erhalten. Ziel des Projektes ist es, die überschüssige Abwärme von Blockheizkraftwerken am Standort Leppe als Heizenergie für das Berufskolleg Dieringhausen zu nutzen, indem sie in mobile Wärmespeicher gespeichert und anschließend zum Berufskolleg transportiert und dort ins bestehende Heizsystem eingespeist wird.
Die Umsetzung des Projektes steht unter dem Vorbehalt einer Bewilligung im Rahmen des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Mit der Förderempfehlung wird die Umsetzung des Projektes wahrscheinlicher. Als nächster Schritt steht nun die sog. „Vollantragsphase“ an.