Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Regionale 2025 Bergisches RheinLand
NEWSLETTER
 
 
 

Liebe Leserinnen und Leser,

die Umsetzung der Projekte schreitet voran. Die REGIONALE 2025 startet mit einem vollen Terminkalender in ihren 15-monatigen Präsentationszeitraum unter dem Motto „Lust auf Zukunft! Menschen und Projekte im Bergischen RheinLand“. 


Im Mai 2025 stand das REGIONALE-Zukunftsthema „Weiter geht´s!“ im Fokus. Den Auftakt bildete am 10. Mai 2025 das gut besuchte Bürgerforum auf dem Zanders-Areal in Bergisch Gladbach, wo einen Tag später auch das renommierte Literaturfestival lit.COLOGNE erstmals im Bergischen RheinLand gastierte. Höhepunkt war schließlich der Kongress „Weiter geht´s! Bestände weiterdenken, weiterentwickeln, weiternutzen“ am 12. und 13. Mai 2025 mit über 1000 Besuchenden.

  

Dieser Auftakt wurde gerahmt von vielen weiteren Projektveranstaltungen vor Ort: Die Denkschmiede eröffnete am 14. Mai 2025 ihren Standort in Ruppichteroth, für das Kultur- und Heimathaus in Hennef-Stadt Blankenberg am 11. Mai 2025 und für Schloss Hückeswagen am 9. Mai 2025 wurden Spatenstiche gesetzt und Windeck feierte am 18. Mai 2025 das Ehrenamtsfest.

 

Ans Herz legen möchten wir Ihnen unser Video „Lust auf Zukunft! für einen kurzen Überblick über den Präsentationszeitraum der REGIONALE 2025.


Viel Spaß beim Lesen und Schauen,

Mit REGIONALEn Grüßen

Thomas Kemme Porträt


Thomas Kemme

Stellvertretender Geschäftsführer
der REGIONALE 2025 Agentur GmbH

REGIONALE-Kongress und Start in den Präsentationszeitraum

Am 12. und 13. Mai 2025 versammelten sich rund 1.000 Teilnehmer*innen auf dem Zanders-Gelände in Bergisch Gladbach. An zwei Tagen tauschten sich die Teilnehmer*innen aus und 45 Referent*innen zeigten auf, wie bestehende Gebäude und brachliegende Flächen umgestaltet werden können – und somit zur Förderung des Klimaschutzes, der Ressourcenschonung und der Schaffung lebendiger Städte und Dörfer beitragen. Gleichzeitig wurden über fachliche und administrative Grenzen hinweg neue Netzwerke geknüpft. Mehr dazu

Kongress Weiter geht's Zentralwerkstatt

„Lust auf Zukunft!“  – Video zum Präsentationszeitraum online

Um auf den Zeitraum der Projektschau einzustimmen, hat die REGIONALE 2025 Agentur einen Film produziert, in dem Akteur*innen und Bürgermeister*innen aus dem Bergischen RheinLand zu Wort kommen. Sie berichten von ihren REGIONALE-Projekten und teilen, warum sie vor Ort Lust auf Zukunft haben. Mehr dazu

Video-Screen Lust auf Zukunft

lit.COLOGNE zu Gast auf Zanders

Im Vorfeld des Fachkongresses „Weiter geht´s! Bestände weiterdenken, weiterentwickeln, weiternutzen“ gastierte in Kooperation mit der Kreissparkasse Köln am 11. Mai 2025 das internationale Literaturfestival lit.COLOGNE auf dem Zanders-Gelände in Bergisch Gladbach. Unter dem Motto „Weiter geht’s!“ sprachen Volker Kutscher und Stephan Grünewald über Mutmacher, Menschen und Transformation. Mehr erfahren

Veranstaltungen im Juni 2025

Weiter geht´s auch im Kalender der REGIONALE-Präsentation.

Die Menschen im Bergischen RheinLand präsentieren neue Ideen, innovative Projekte und zeigen, was sie gemeinsam vor Ort bewirken. Hier sind die Termine aus den Projekten im Juni 2025.  

Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen und weiteren Terminen finden Sie in unserem Online-Kalender.

Mobilstationen im Rheinisch-Bergischen Kreis – Das Bausteinsystem stellt sich im Rahmen des Bergischen Trassen-Treffens 2025 vor.

01. Juni 2025, 11:00 bis 17:00 Uhr, Burscheid

Mehr dazu

SommerCafé im Wohnprojekt Herkenrath – „Gemeinschaftliches und ressourcenkluges Wohnen in Bergisch Gladbach“

15. Juni 2025, ab 10:30 Uhr, Bergisch Gladbach

Mehr dazu

Rhombus entdecken – Vergangenheit macht Lust auf Zukunft!

26./27./28. Juni 2025, jeweils um 14:00 Uhr, Wermelskirchen

Mehr dazu

Auftaktveranstaltung zum "Klimaresilienten Odenthal"

28. Juni 2025, 12:00 bis 18:00 Uhr und 29. Juni 2025, 11:00 bis 17:00 Uhr, Odenthal

mehr dazu

Ausstellungseröffnung Kunst auf der Burg Blankenberg – Kunst trifft Geschichte.

29. Juni 2025 Eröffnung, 15 Uhr – die Ausstellung läuft bis zum 21. September 2025, Hennef-Stadt Blankenberg

Mehr dazu

Das passiert VOR ORT!

polis 2025 forum

REGIONALE 2025 bei polis Convention im Fokus

Die polis Convention ist die bundesweit führende Messe für Stadt- und Projektentwicklung. Unter dem Leitthema „Tiefe – wir wagen den deep dive“ widmete sie sich erneut den aktuellen und zukunftsweisenden Herausforderungen der Stadtentwicklung. Ein Schwerpunkt: die REGIONALE 2025, die als Aussteller vor Ort und Teil des Programms auf der Hauptbühne war. Mehr dazu

Spatenstich auf Schloss Hückeswagen

Mit einem großen Familienfest wurde am 9. Mai 2025 der Auftakt für den Schlossumbau in Hückeswagen gefeiert. Das Schloss ist nach der Altstadt der zweite Baustein, der im REGIONALE-Projekt Transformation Schloss und Altstadt Schloss Hückeswagen umgesetzt wird. Mehr dazu

Spatenstich Hückeswagen
Bürgerforum Zanders Zentralwerkstatt

Großes Interesse am Bürgerforum auf Zanders

Zahlreiche Bürger*innen nutzten am 10. Mai 2025 die Gelegenheit, zum Bürgerforum auf das Zanders-Gelände zu kommen und sich vor Ort über die Entwicklungen und die nächsten Schritte der Transformation zu informieren. Mehr dazu

Spatenstich für das Kultur- und Heimathaus in Hennef

Jetzt geht es los: Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am 11. Mai 2025 der Bau des Kultur- und Heimathauses (KHH) gestartet. Damit wird nun eine zentrale Maßnahme des REGIONALE-Projekts „Geschichtslandschaft- und Zukunftsdorf – Stadt Blankenberg“ umgesetzt. Mehr dazu

Spatenstich Kultur- und Heimathaus Stadt Blankenberg
Eröfnung Denkschmiede Ruppichteroth

Eröffnung der Denkschmiede in Ruppichteroth

Mit einem Fest wurde am 14. Mai 2025 der zweite Standort der Denkschmiede Hennef in Ruppichteroth-Winterscheid eröffnet. Über 150 Besucher*innen, darunter Politiker*innen, Unternehmen, Vereine und Bürger*innen, nutzten die Gelegenheit, die Räumlichkeiten vor Ort kennenzulernen. Mehr dazu

Städtebauförderung 2025 – zwei REGIONALE-Projekte erhalten Zuwendungen.

In diesem Jahr erhalten sechs Kommunen im Bergischen RheinLand rund 8 Millionen Euro aus dem Städtebauförderungsprogramm (STEP) des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD). Unter den geförderten Vorhaben sind zwei Projekte, die im Rahmen der REGIONALE 2025 durchgeführt werden. Die Kommunen Burscheid und Wermelskirchen erhalten insgesamt rund 1,7 Millionen Euro. Mehr dazu

Mehr Informationen rund um die REGIONALE 2025 auf www.regionale2025.de

Sie wollen den Newsletter abbestellen? Dann klicken Sie bitte hier