Gelungenes Bürgerforum: Spannende Einblick in die Zukunft von Zanders

Bürgerforum Zanders Zentralwerkstatt
Wie die Entwicklung auf Zanders weitergeht, erfuhren Bürger*innen am 10. Mai 2025 beim Bürgerforum. Die Veranstaltung war Teil des Präsentationsjahres der REGIONALE 2025. Fotonachweis: Stadt Bergisch Gladbach

Zahlreiche Bürger*innen nutzten am 10. Mai 2025 die Gelegenheit, zum Bürgerforum auf das Zanders-Gelände zu kommen und sich vor Ort über die Entwicklungen und die nächsten Schritte der Transformation zu informieren. Mit dabei: Die Mitarbeiter*innen der REGIONALE 2025 Agentur, die sich intensiv mit den Interessierten austauschten.  

Das gesamte Gelände stand zur Besichtigung offen, zentraler Veranstaltungsort und Anziehungspunkt war die Alte Zentralwerkstatt. Nach der Eröffnung des Forums durch Bergisch Gladbachs Bürgermeister Frank Stein in der provisorisch hergerichteten Werkstatthalle, folgte unter dem Motto „Weiter geht’s!“ eine Podiumsdiskussion mit Fachleuten aus Stadtplanung, Forschung und Verwaltung. Diskutiert wurden planerische, rechtliche und gesellschaftliche Herausforderungen bei der Umnutzung des ehemaligen Industrieareals. Anschließend stellte das Kölner Architekturbüro nebel pössl architekten die Planungen für die Umwandlung der Alten Zentralwerkstatt zu einem Bürger- und Kulturzentrum vor.  

Große Neugier bei der Bürgerschaft
Beim Beteiligungsformat „Komm ins Gespräch mit uns“ standen Vertreterinnen und Vertreter der Projektgruppe, der REGIONALE 2025 Agentur sowie des InHK Bensberg an Thementischen für den direkten Austausch mit der Bürgerschaft zur Verfügung. Eine der häufigsten Fragen war dabei, wann es mit dem Umbau richtig losgeht.  

Die Verantwortlichen machten deutlich, dass es bereits gut vorangehe. So soll der Gleispark, der an diesem Tag auch auf geführten Rundgängen erkundet werden konnte, im Herbst 2025 eröffnet werden. Die alte Zentralwerkstatt soll bis zum Jahr 2027 im Rahmen des REGIONALE 2025-Projektes Konversion Zanders-Gelände zu einem Bürger- und Kulturzentrum des neuen Stadtquartiers umgebaut und die Mainstreet in den nächsten drei Jahren erschlossen werden. Zwischen den Gesprächsrunden unterhielt der Kabarettist Jürgen Becker in seinem aktuellen Programm „Die Ursache liegt in der Zukunft“ das Puvblikum und wagte einen optimistisch-bissigen Blick nach vorne.

Veranstalter des Bürgerforums war die Entwicklungsgesellschaft Zanders. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE statt, bei dem bis Juli 2026 rund 100 Projektveranstaltungen im Bergischen RheinLand stattfinden.