Nächster Meilenstein: Zweiter Denkschmiede-Standort in Ruppichteroth eröffnet

Mit einem großen Fest wurde am 14. Mai 2025 der zweite Standort der Denkschmiede Hennef in Ruppichteroth-Winterscheid eröffnet. Über 150 Besucher*innen, darunter Politiker*innen, Unternehmen, Vereine und Bürger*innen, nutzten die Gelegenheit, die Räumlichkeiten vor Ort kennenzulernen.
Das REGIONALE-Projekt Denkschmiede Hennef und Ruppichteroth feierte bei bestem Wetter die offizielle Eröffnung seines zweiten Standortes. Das Projekt unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung von Service-Leistungen und fördert den Wissenstransfer zwischen Forschung und Mittelstand. Projektträger sind die ScienceLoft GmbH, die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sowie die Fachhochschule des Mittelstandes Köln. Nachdem die Denkschmiede seit rund drei Jahren in der Ortsmitte von Hennef in Betrieb ist, geht nun in Ruppichteroth-Winterscheid eine Dependance an den Start, die den Fokus bewusst auf Handwerksunternehmen legt.
Nach der offiziellen Begrüßung und der Vorstellung des Projektes durch Dr. Sonja Kieffer-Radwan, Geschäftsführerin der ScienceLoft GmbH, ging es in zwei Podiumsdiskussionen um die Themen Innovationsstandorte und Regionalentwicklung im eher ländlich geprägten Raum sowie um die Digitalisierung und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Wirtschaft. Sebastian Schuster, Landrat Rhein-Sieg-Kreis, betonte das Engagement und die initiative von Kieffer-Radwan, das Projekt in einer ländlichen Kommune wie Ruppichteroth umzusetzen und verwies auf die Unterstützung durch die REGIONALE 2025. Er hoffe, dass dieses neu geschaffene Angebot von den Unternehmen rege genutzt werde.
Anschließend besichtigten die Gäste auf einem Rundgang das Gebäude und lernten unter anderem das KI-Customer Experience Lab kennen, mit dem Unternehmen digitale Maßnahmen zur Kundenbindung testen. Die zahlreichen Gäste tauschten sich danach bei BBQ und Live-Musik aus. Die ließen die Gäste den Abend ausklingen.
