Entdeckungsreisen durch die Wasserlandschaft :aqualon

GRoße Dhünn-Talsperre Weg
Die Große Dhünn-Talsperre kann man auf geführten Touren erleben und dabei viel über die lebenswichtige Ressource Wasser lernen. Fotonachweis: REGIONALE 2025 Agentur/Julia Holland

Mit mehreren Touren lädt der aqualon e.V. die Öffentlichkeit auch in diesem Sommer wieder dazu ein, die Landschaft rund um das Dhünntal mit der Großen Dhünn-Talsperre zu erkunden. Bis zum 20. September 2025 können Familien und Erwachsene auf geführten Wander- oder Fahrradtouren den Naturraum entdecken.

Dabei erleben die Teilnehmer*innen nicht nur die beeindruckende Natur, sondern erfahren auch viel Wissenswertes zum Thema Wasser. So führt eine rund 60 km weite Pedelec-Tour zu den schönsten Aussichtspunkten auf die Große Dhünn-Talsperre. Eine Wanderung an den Staudamm beleuchtet die Aufbereitung und Bewirtschaftung der wertvollen Ressource Wasser, auch eine ornithologische Führung wird angeboten. Die Touren machen Verborgenes sichtbar, erklären historische Zusammenhänge und vermitteln die Besonderheiten dieser Kulturlandschaft.

Die wertvolle Ressource Wasser zu erhalten und die nachhaltige Entwicklung der Wasserlandschaft hat auch das Projekt Bergische WasserkompetenzRegion :aqualon 2.0 im Blick, das im Rahmen der REGIONALE 2025 schrittweise umgesetzt wird.

Das ganze Tourenprogramm und die jeweilige Anmeldung gibt es unter: www.aqualon-verein.de/tourenprogramm-2025.aspx