ILS-Publikation: Das Erfolgsformat der REGIONALEn im Fokus

Das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) widmet unter dem Titel „Die REGIONALE – Regionalentwicklung made in NRW“ dem Strukturprogramm eine ganze Ausgabe des ILS-Trends-Heftes. Darin schaut das ILS mit zahlreichen Beiträgen auf Entwicklungen, Prinzipien und Ziele der REGIONALEn in Nordrhein-Westfalen. Die 16-seitige Publikation beinhaltet auch einen Gastbeitrag zur REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand.
Hintergrund für die Publikation ist, dass die REGIONALEN 2025 Bergisches RheinLand und Südwestfalen ab diesem Jahr ihre Ergebnisse präsentieren. Die beiden ILS-Wissenschaftler Peter Stroms und Prof. Dr.-Ing. Thomas Weith blicken detailliert auf die Regionen und beleuchten gemeinsam mit Gastautor*innen den Stand und die Entwicklung des Erfolgsformats aus Nordrhein-Westfalen. Die REGIONALEn forcierten neben den Projekten vor allem neue Allianzen in den Regionen. Die ILS-Begleitforschung zeige, dass gewinnbringende, regionale Netzwerke und Kooperationen geschaffen werden, die ohne die REGIONALEN nicht zustande gekommen wären, so die beiden Wissenschaftler.
Insgesamt werden mit den REGIONALEn im Bergischen RheinLand, Südwestfalen und Ostwestfalen-Lippe drei REGIONALE-Regionen aus NRW vorgestellt. Thomas Kemme, stellvertretender Geschäftsführer der REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand, stellt in seinem Gastbeitrag exemplarische Projekte in den fünf Zukunftsthemen vor und betont die gelebte Kooperationskultur im Raum. An vielen Stelle habe die REGIONALE den Transformationsprozess gestartet oder beschleunigt. Daran gelte es nun anzuknüpfen. Die vier Gesellschafter – Oberbergischer Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Sieg-Kreis und Region Köln/Bonn e.V. – würden die initiierten Prozesse und Projekte auch nach der Laufzeit der REGIONALE unterstützen und weiterbearbeiten, so Kemme.
Neben Beiträgen zu den beiden anderen REGIONALEn aus Nordrhein-Westfalen ergänzen Beiträge zur REGIONALE 2025 Projektschau Limmattal in der Schweiz und zum Format der REGIONALEn als Benchmark der Regionalentwicklung das Heft. Die Ausgabe ist am 12. Mai 2025 in der ILS-TRENDS erschienen und kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.