Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Regionale 2025 Bergisches RheinLand
NEWSLETTER
 
 
 

Liebe Leserinnen und Leser,


das Bergische RheinLand hat „Lust auf Zukunft!“. Die groß angelegte Kampagne auf Bussen und Plakaten macht es sichtbar – überall im Bergischen RheinLand arbeiten Menschen aktiv vor Ort in Projekten an einer positiven Zukunft.


Welche Früchte diese Arbeit trägt, zeigte sich beim diesjährigen Langen Tag der Region am 21. Juni 2025. Das regionale Netzwerktreffen des Region Köln/Bonn e.V. war zu Gast auf dem Steinmüllergelände in Gummersbach. Von dort aus machten sich die Teilnehmer*innen auf ins Bergische RheinLand:  Zahlreiche Exkursionen boten spannende Einblicke in die Projektlandschaft der REGIONALE.  


Wenn Sie sich für Ihren nächsten Ausflug in die Projektlandschaften des Bergischen RheinLandes einstimmen möchten, dann legen wir Ihnen unseren Online-Veranstaltungskalender ans Herz, der fortlaufen aktualisiert wird. Besonders hinweisen möchten wir Sie auf die Kunstinstallation „ECHO“ an der Aggertalsperre im Oberbergischen Kreis: Das großformatige Werk des spanischen Künstlerkollektivs Boa Mistura auf der Talsperrenmauer wurde am 7. Juli 2025 eingeweiht und bleibt bis mindestens Frühjahr 2026 erlebbar.


Wir haben Lust auf Zukunft! Sie auch?
Schauen Sie jetzt vorbei und entdecken Sie die Projekte vor Ort!


Viel Spaß beim Lesen und Schauen,

Mit REGIONALEn Grüßen

Thomas Kemme Porträt


Thomas Kemme

Stellvertretender Geschäftsführer
der REGIONALE 2025 Agentur GmbH

ECHO

Kunstinstallation an der Aggertalsperre feierlich eröffnet

Das großformatige Kunstwerk „ECHO“ an der Aggertalsperre setzt ein starkes Zeichen für einen nachhaltigen und effizienten Umgang mit den heimischen Ressourcen. Das Künstlerkollektiv Boa Mistura entwickelte die Idee, die Staumauer der Aggertalsperre als monumentale Leinwand für ein Kunstwerk im öffentlichen Raum zu nutzen – im Dialog mit der Natur. Im Kern geht es um die Spiegelung des Schriftzugs „ECHO“, welcher erst durch die Reflexion im Wasser vervollständigt wird.

Eröffnet wurde das Kunstwerk am 7. Juli 2025. Besichtigen können Sie es bis Frühjahr 2026.

Mehr zur Eröffnung

Mehr Informationen zu "ECHO"

Veranstaltungen im Sommer 2025

Weiter geht´s auch im Kalender der REGIONALE-Präsentation.

Die Menschen im Bergischen RheinLand präsentieren neue Ideen, innovative Projekte und zeigen, was sie gemeinsam vor Ort bewirken. Hier sind die Termine aus den Projekten im Sommer 2025.  

Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen und weiteren Terminen finden Sie in unserem Online-Kalender.

„ECHO“ – temporäres Kunstwerk an der Aggertalsperre

Bis Frühjahr 2026, Östlicher Parkplatz an der Staumauer der Aggertalsperre, Gummersbach

mehr dazu

Kirche schafft Raum – Kirchenkino

11. Juli 2025, 18:30 Uhr, Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus, Rösrath

mehr dazu

Pedelec-Tour „Historische Wasserversorgung – vom Stuckepüttchen zur Kompetenzregion“

12. Juli 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr, Burscheid

mehr dazu

Kirche schafft Raum – HAGIOS Singen

25. Juli, 18. August und 4. September 2025, jeweils 19:00 Uhr, Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus, Rösrath

mehr dazu

Kirche schafft Raum – Puppen und Poesie

28. August 2025, jeweils um 10.00 Uhr, 10.30 Uhr und 10.45 Uhr, Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus, Rösrath

mehr dazu

Unser Trinkwasser, ein kostbares Gut. Wanderung an den Staudamm der Großen Dhünn-Talsperre

31. August 2025,10:00 bis 13:00 Uhr, Odenthal-Hüttchen

mehr dazu

Eröffnungswochenende Schloss Burg

6. u. 7. September 2025, Solingen

mehr dazu

Bergischer Landschaftstag 2025 auf Schloss Homburg

7. September 2025, 11:00 bis 17:00 Uhr, Nümbrecht

mehr dazu

Lenkungsausschuss beschließt Umsetzung von weiteren Projekten

Der Lenkungsausschuss der REGIONALE 2025 hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2025 erneut wichtige Weichen für die Zukunft gestellt.

Sieben Projekte haben den A-Status erhalten, drei Projekte sind in den B-Status hochgestuft worden und ein weiteres Projekt hat den C-Status erhalten.  

Mehr zur Statusvergabe und den Projekten


„Lust auf Zukunft!“

Gibt es jetzt auch im Taschen-Format

Die Menschen im Bergischen Rheinland kommen im neuen digitalen Angebot zu Wort: Sie reden über ihre Aktivitäten und was sie gemeinsam in ihren Projekten vor Ort bewirken konnten. Getreu dem Motto „Lust auf Zukunft! Menschen und Projekte im Bergischen Rheinland“ erhalten Sie konkrete Einblicke in die Projektlandschaft des Bergischen RheinLands entlang der fünf REGIONALEn Zukunftsthemen.

Mehr erfahren

Video-Screen Lust auf Zukunft

Der Lange Tag der Region zu Gast im Bergischen Rheinland

Wie ein gelebtes regionales Wir-Gefühl aussieht, ließ sich am Samstag, den 21. Juni 2025, beim „Langen Tag der Region“ in Gummersbach erleben. Passend zum kalendarischen Sommeranfang versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen rund 500 Gäste aus der gesamten Region Köln/Bonn in der Halle 32 auf dem Steinmüllergelände. Gemeinsam diskutierten sie die aktuellen Herausforderungen und Potenziale regionaler Entwicklung.  

Mehr dazu

Das passiert vor Ort!

Kunst auf der Burg Stadt Blankenberg

Ausstellung „Kunst auf der Burg“ in Stadt Blankenberg eröffnet

Kaiserwetter zur Vernissage: Am 29. Juni 2025 wurde im Hennefer Ortsteil Stadt Blankenberg die Ausstellung „Kunst auf der Burg“ feierlich eröffnet. Rund 50 Besucher*innen fanden den Weg zur mittelalterlichen Burgruine und erlebten einen inspirierenden Nachmittag voller Kunst, Kultur und anregender Gespräche.  

Mehr zur Eröffnung 

Zeitreise auf dem Rhombus-Areal: Letzte Führungen vor dem Wandel

Für viele Besucher*innen war es ein besonderer Moment: Bei den Brachenspaziergängen am 27. und 28. Juni 2025 bot sich eine der letzten Gelegenheiten, das Rhombus-Areal noch einmal so zu erleben, wie es heute ist. Schon im Herbst beginnen die ersten Abrissarbeiten – der Auftakt für die umfassende Neugestaltung des Geländes im Rahmen der REGIONALE.

Mehr zu den Brachenspaziergängen

Führungen Rhombus Areal

Sommer-Café in Herkenrath: Wohnprojekt stellte seine Pläne vor

Mit einem Sommer-Café haben die Mitglieder der Christlich-Ökologische Wohngemeinschaft (CÖW) am 15. Juni 2025 Interessierte an die St. Antonius Abbas-Kirche zu Kaffee und Kuchen eingeladen. In lockerer Atmosphäre stellten sie das REGIONALE-Projekt „Gemeinschaftliches und ressourcenkluges Wohnen in Bergisch Gladbach“ vor und informierten über den aktuellen Stand des Vorhabens.

Mehr zur Projektvorstellung

Bürgerzentrum Windeck feierte Ehrenamtsfest

Mit einem großen Ehrenamtsfest hat das Bürgerzentrum Windeck (BüZe) am 18. Mai 2025 das zivilgesellschaftliche Engagement in den Fokus gerückt. Zahlreiche Besucher*innen genossen das abwechslungsreiche Programm aus Live-Musik, Lesungen, Workshops und Ausstellung und verbrachten bei bestem Wetter einen kurzweiligen Tag.

Mehr zum Ehrenamtsfest 


Mehr Informationen rund um die REGIONALE 2025 auf www.regionale2025.de

Sie wollen den Newsletter abbestellen? Dann klicken Sie bitte hier