|
NEWSLETTER
|
|
|
Thomas Kemme
Stellvertretender Geschäftsführer
der REGIONALE 2025 Agentur GmbH
|
Herzliche Einladung zum Kongress „Alles Ressource! Ressourcenlandschaft im Bergischen RheinLand“
|
Am Dienstag, den 28. Oktober 2025 findet der Kongress auf dem Innovationsstandort :metabolon in Lindlar im Oberbergischer Kreis statt. Es wird die Ressourcenvielfalt des Bergischen RheinLands gemeinsam mit regionalen Expert*innen und lokalen Akteuren, u.a. aus Wasser-, Land-, Forst-, Energie- und Kreislaufwirtschaft in den Blick genommen. Dabei stehen insbesondere die zukünftigen Aufgaben und Chancen für das Bergische RheinLand im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Projektschauen, Diskussionsrunden, Standortführungen und natürlich zahlreichen Möglichkeiten für Gespräche und zum Netzwerken. Alle Details finden Sie im Programm.
Hier können Sie sich direkt anmelden.
|
|
Forum Weiter geht's!: „Perspektiven für Pfarrheime“
|
Das nächste Forum der REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand in der Reihe „Weiter geht’s! Bestände weiterdenken, weiterentwickeln, weiternutzen im Bergischen RheinLand“ findet am Mittwoch, den 3. September 2025, von 17.00 bis 18.30 Uhr statt.
In diesem Forum liegt der Schwerpunkt auf Perspektiven für Pfarrheime.
Das kostenfreie Forum findet digital statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Information und Anmeldung
|
Innovation & Wissen: REGIONALE mit Impulsforum auf der DigitalXchange
|
Der Countdown läuft: Am 17. September 2025 startet die DigitalXchange, die größte regionale Netzwerkveranstaltung zum Thema „Digitalisierung“ im Bergischen RheinLand, in ihre neunte Auflage. 90 Speaker und 74 Vorträge zu Themen wie Cyber Security, moderne Innovationskultur, Digitale Produkte oder Künstliche Intelligenz warten auf die Besucher*innen.
Mit dabei: die REGIONALE 2025 mit dem Impulsforum „Innovation & Wissen“.
Programm und Information
|
|
Veranstaltungen im September 2025
|
|
Weiter geht´s auch im Kalender der REGIONALE-Präsentation.
Die Menschen im Bergischen RheinLand präsentieren neue Ideen, innovative Projekte und zeigen, was sie gemeinsam vor Ort bewirken. Hier sind die Termine aus den Projekten im September 2025.
Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen und weiteren Terminen finden Sie in unserem Online-Kalender.
|
„ECHO“ – temporäres Kunstwerk an der Aggertalsperre
Bis Frühjahr 2026, Östlicher Parkplatz an der Staumauer der Aggertalsperre, Gummersbach
mehr dazu
|
Unser Trinkwasser, ein kostbares Gut. Wanderung an den Staudamm der Großen Dhünn-Talsperre
31. August 2025,10:00 bis 13:00 Uhr, Odenthal-Hüttchen
mehr dazu
|
Ausstellung Wald und Sturm 28. August bis 24. September 2025, Bergisch Gladbach mehr dazu
|
Eröffnungswochenende Schloss Burg
6. und 7. September 2025, Solingen
mehr dazu
|
Bergischer Landschaftstag 2025 auf Schloss Homburg
7. September 2025, 11:00 bis 17:00 Uhr, Nümbrecht
mehr dazu
|
Sommerfest alte Schule Eichhof
7. September 2025, 13:30 Uhr, Kürten
mehr dazu
|
Rhombus entdecken – Stadtentwicklung macht Lust auf Zukunft
12. September 2025, 11:00 Uhr, Wermelskirchen
mehr dazu
|
Wo sich Keilfleck-Mosaikjungfer und Pillenfarn "Guten Tag" sagen – Wanderung durch die Lohmarer Teichlandschaft
12. September 2025, 16:00 bis ca. 18:30 Uhr, Siegburg
mehr dazu
|
LandMarkt Leuscheid feiert Erpelsfest – 5 Jahre Genossenschaft
13. September 2025, 11:00 bis 18:30 Uhr, Windeck
mehr dazu
|
Konversion Zanders-Gelände in Bergisch Gladbach am Tag des offenen Denkmals 2025
13. September 2025, 11:00 bis 18:00 Uhr, Bergisch Gladbach mehr dazu
|
Pedelec-Tour „:aqualon-Runde“
13. September 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr, Burscheid
mehr dazu
|
Mauerrundgang zum Tag des offenen Denkmals bei Burg Blankenberg
14. September 2025, 14:00 bis max. 16:00 Uhr, Hennef-Stadt Blankenberg
mehr dazu
|
Wanderung zur versunkenen Königsspitze - „Spurenlesen im alten Dhünntal“
14. September 2025, 10:00 bis 13:00 Uhr, Kurten
mehr dazu
|
Kirche schafft Raum - Kindermusical „Noah und die coole Arche“
20. September 2025, 15:00 Uhr, Rösrath-Forsbach
mehr dazu
|
Kirche schafft Raum – Dämmerschoppen
20. September 2025, 19:30 Uhr, Rösrath-Forsbach
mehr dazu
|
Wanderung von der Odenthaler Höhe in die idyllische Auenlandschaft der Dhünn
20. September 2025, 10:00 bis 13:00 Uhr, Odenthal
mehr dazu
|
Von Obst- und Nasswiesen
26. September 2025, 15:30 bis 18:30 Uhr, Neunkirchen-Seelscheid
mehr dazu
|
Kirche schafft Raum - Ökumenisches HAGIOS Friedensgebet
26. September 2025, 19:30 Uhr, Rösrath-Forsbach
mehr dazu
|
|
Große Resonanz beim Sommerfest: Rhombus-Areal setzte Startschuss in die Zukunft
Mehrere hundert Besucher*innen kamen am Sonntag, 6. Juli 2025, zum großen Familien-Sommerfest ins Bürgerzentrum Wermelskirchen, um sich über die Zukunft des Rhombus-Areals zu informieren. Im Mittelpunkt standen die Vereine der Stadt – ganz im Sinne eines lebendigen Stadtfestes.
mehr dazu
|
Exzellenzbaustein für berufliche Bildung
Nächster Schritt in Richtung Umsetzung für das REGIONALE-Projekt „Exzellenzbaustein Campus für berufliche Bildung“: Am 15. Juli 2025 unterzeichneten Stephan Santelmann, Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises, und Bergisch Gladbachs Bürgermeister Frank Stein einen Letter of Intent (LOI). Dieser legt die gemeinsamen Arbeitsschritte für einen zukünftigen Verkauf eines Grundstücks auf dem Zanders-Gelände durch die Stadt an den Kreis fest.
mehr dazu
|
|
|
|
Ministerin Neubaur besuchte „Erlebnisareal Burg Windeck“
Im Rahmen ihrer dreitägigen Sommerreise durch Nordrhein-Westfalen machte Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, am 18. Juli 2025 Halt im Rhein-Sieg-Kreis – und wanderte direkt hoch hinaus: Gemeinsam mit Windecks Bürgermeisterin Alexandra Gauß ging es zu Fuß zum Erlebnisareal Burg Windeck.
mehr dazu
|
Scheune in Leichlingen erhält Fördermittel
Große Freude auf Hofgut Waltenrath: Das REGIONALE-Projekt „Co-Working und Co-Living in Leichlingen“ erhält Zuwendungen aus dem Programm „Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raumes“ vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Projekt Co-Working und Co-Living in Leichlingen ist eines von 141 Projekten in Nordrhein-Westfalen, die gefördert werden. Mit dieser Unterstützung wird die rund hundertjährige Scheune zu einem modernen Coworking-Raum, in dem gemeinschaftlich gearbeitet werden kann, umgebaut.
mehr dazu
|
|
|
Blick hinter die Kulissen der Großen Dhünn-Talsperre
Volles Haus und großes Interesse: Am 22. Juli 2025 lud der Wupperverband anlässlich seines 95-jährigen Jubiläums zur Führung an der Großen Dhünn-Talsperre ein – zahlreiche Bürger*innen nutzen die Gelegenheit, um ihr Wissen über die wertvolle Ressource Wasser zu erweitern. mehr dazu
|
Neuer Ort der Begegnung in Hückeswagen: Feierliche Eröffnung des Bahnhofsplatzes
Nach 16-monatiger Umbauphase wurde am 15. August 2025 der Bahnhofsplatz in Hückeswagen eröffnet. Mehrere hundert Bürger*innen sowie Gäste aus Politik und Verwaltung nahmen an der Feier teil und nutzten die Gelegenheit, den modernisierten Platz erstmals in seiner neuen Form zu erleben.
mehr dazu
|
|
|
Alte Schule Eichhof-Sülze gegründete Trägerverein
Bürgerschaftliches Engagement fördern und einen Begegnungsort im Ortskern schaffen ist das Ziel des REGIONALE-Projektes Alte Schule Eichhof-Sülze. Ein Meilenstein für die Umsetzung wurde nun erreicht: Am 12. August 2025 hat sich der Trägerverein Alte Schule Eichhof e.V. gegründet.
mehr dazu
|
|
Mehr Informationen rund um die REGIONALE 2025 auf www.regionale2025.de
Sie wollen den Newsletter abbestellen? Dann klicken Sie bitte hier
|
|
|