|
NEWSLETTER
|
|
LIEBE LESERINNEN UND LESER,
es ist eine Menge los im Bergischen RheinLand - rückblickend geben wir Ihnen auch mit diesem Newsletter wieder eine umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten der Menschen und Projekte vor Ort: Foren, Workshops und Feierlichkeiten. Schauen Sie in die Rubrik „Das passiert vor Ort“.
Der Ausblick auf den Herbst steht ganz im Zeichen der Ressourcen im Bergischen RheinLand! Sowohl auf fachlicher Seite mit dem Kongress „Alles Ressource! Ressourcenlandschaft im Bergischen RheinLand“ am 28. Oktober 2025 als auch mit zahlreichen Informations- und Mitmachveranstaltungen für Groß und Klein rund ums Thema Ressource. Alle aktuellen Termine finden Sie wie immer in unserem Online-Kalender.
Auch die neue Ausgabe von „NEUES SEHEN!“ nimmt sich der Thematik an – Erscheinungstermin ist der 25. Oktober 2025 in allen Tageszeitungen des Bergischen RheinLandes und online auf www.neuessehen.com.
Viel Spaß beim Lesen und Schauen,
Mit REGIONALEn Grüßen
|
|
Thomas Kemme
Stellvertretender Geschäftsführer
der REGIONALE 2025 Agentur GmbH
|
Mit Zuversicht in die Zukunft
|
lit.COLOGNE zu Gast in Gummersbach
Am 21. September 2025 gastierte das internationale Literaturfestival lit.COLOGNE bereits zum zweiten Mal im Bergischen RheinLand. In der Halle 32 in Gummersbach sprachen der Kölner Bestsellerautor Frank Schätzing und Prof. Dr. Maike Sippel, Professorin für nachhaltige Ökonomie und Mitglied der Deutschen Gesellschaft Club of Rome, über gesellschaftlichen Wandel in Zeiten des Klimawandels, konstruktive Lösungsansätze und Zuversicht als wichtigste Ressource für eine hoffnungsvolle Zukunft.
mehr dazu
|
|

|
„NEUES SEHEN!"
Die neue Ausgabe der REGIONALE-Zeitungsbeilage „NEUES SEHEN. Unterwegs im Bergischen RheinLand“ erscheint am 25. Oktober 2025 in allen Tageszeitungen des Bergischen RheinLands und kann ab Erscheinungsdatum auf der REGIONALE-Website heruntergeladen werden. Im Fokus steht das Zukunftsthema „Alles Ressource!“.
Ein digitales Pendant der Zeitung ist die neue Website www.neuessehen.com. Die Seite beinhaltet die Inhalte aller bisher erschienen Ausgaben und ist modern und übersichtlich gestaltet.
Reinschauen lohnt sich: www.neuessehen.com
|
01. März 2026: Neue Einreichungsfrist für Projektanträge
Die neue Frist für die Abgabe von Projektbögen, -skizzen und -dossiers bei der REGIONALE 2025 Agentur ist der 01. März 2026.
mehr Informationen für Projektträger*innen
|
|
Weiter geht´s im Präsentationszeitraum – Termine im Oktober und November 2025:
|

|
Die Menschen im Bergischen RheinLand präsentieren neue Ideen, innovative Projekte und zeigen, was sie gemeinsam vor Ort bewirken. Hier sind die Termine aus den Projekten im Oktober und November 2025.
Detaillierte Informationen zu den folgenden Veranstaltungen und weiteren Terminen finden Sie in unserem Online-Kalender.
|
„ECHO“ – temporäres Kunstwerk an der Aggertalsperre
Bis Frühjahr 2026, Östlicher Parkplatz an der Staumauer der Aggertalsperre, Gummersbach
mehr dazu
|
Eröffnungsfeier der neuen Freizeitflächen auf dem Bahngelände Morsbach
22. Oktober 2025, 16:00 Uhr, Morsbach
mehr dazu
|
Themenführung „Der Weg der Kohle“ auf dem Zanders-Areal
27. Oktober 2025, 15:00 bis 16:30 Uhr, Bergisch Gladbach
mehr dazu
|
Effizient und umweltgerecht: Heizen mit Holz
29. Oktober 2025, 18:00 bis 20:00 Uh, Odenthal
mehr dazu
|
Exklusivführung mit Blick hinter die Kulissen der :bergischen rohstoffschmiede
04. November 2025, jeweils von 10-12 Uhr & 16-18 Uhr, Lindlar
mehr dazu
|
Forschen und Staunen: Die :bergische rohstoffschmiede für Groß und Klein
13. November 2025, 16:00 - 17:30 Uhr, Lindlar
mehr dazu
|
Tag der offenen Tür zur Eröffnung des neuen KulturForumBurscheid
15. November 2025, 11:00 bis 18:00 Uhr, Burscheid
mehr dazu
|
Beratungsveranstaltung auf :metabolon - Ressourcen schonen und Energie sparen
17. November 2025, 17:00 bis 20:00 Uhr, Lindlar
mehr dazu
|
Mit Leppel auf Lesereise - in der :bergischen rohstoffschmiede
21. November 2025, 9:30 bis 11:00 Uhr, Lindlar
mehr dazu
|
Tag des offenen Denkmals auf Zanders: Bürger*innen erleben REGIONALE-Projekt hautnah
|
|
Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 13. August 2025 öffnete auch das Zanders-Areal seine Tore für die Öffentlichkeit. Rund 600 Besucher*innen erlebten die Industriearchitektur und erhielten spannende Einblicke in die Geschichte und zukünftige Entwicklung des ehemaligen Papierfabrikgeländes.
mehr dazu
|
Regierungspräsident Wilk übergibt Zuwendungsbescheide an zwei REGIONALE-Projekte
Regierungspräsident Dr. Thomas Wilk überreichte insgesamt 30 Bewilligungsbescheide mit einem Fördervolumen von rund 48,5 Millionen Euro aus der Städtebauförderung an 27 Städte und Gemeinden des Regierungsbezirks, darunter an die REGIONALE-Projekte KulturForumBurscheid und Perspektive Rhombus Areal in Wermelskirchen.
Die Projekte leisten wesentliche Beiträge im REGIONALE-Zukunftsthema Weiter geht’s!
mehr dazu
|
|
Forum zur Umnutzung von Pfarrheimen setzt neue Impulse
|
REGIONALE 2025 auf dem Bergischen Landschaftstag:
|
Viel Austausch, großes Interesse und positives Feedback
Am 7. September 2025 verwandelte sich das Gelände von Schloss Homburg in Nümbrecht in einen Treffpunkt für Naturinteressierte, Fachpublikum und Familien: Der Bergische Landschaftstag bot bei strahlendem Spätsommerwetter ein vielfältiges Programm für Jung und Alt.
mehr dazu
|
|
|
REGIONALE-Projekt Grüner Mobilhof startet in die Bauphase
Nächster Meilenstein erreicht: Die Baugenehmigung für das REGIONALE-Projekt Grüner Mobilhof ist erteilt. Am 11. September 2025 haben nun die ersten Bauarbeiten für die Errichtung des Grünen Mobilhofs in Bergisch Gladbach-Moitzfeld offiziell begonnen. Damit geht das Vorhaben der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) in die konkrete Umsetzung. mehr dazu
|
Neues MACHEN!: Innovationsstandorte im Bergischen RheinLand werden sichtbar und verknüpfen sich
|
Der 17. September stand ganz im Zeichen der Innovationen: auf Einladung der REGIONALE 2025 kamen im Impulsforum „Innovation & Wissen“ Vertreter*innen von regionalen Projekten zusammen, deren Fokus auf Innovationen und Wissenstransfer liegt. Als Teil der 9. DigitalXchange der TH Köln in Kooperation mit dem Innovation Hub Bergisches RheinLand fand das Forum auf dem Steinmüller-Gelände in Gummersbach statt.
mehr dazu
|
|
Am Tag der Schiene für Bewegung gesorgt
|
|
Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land (KAG) tagte am 19. September 2025 in Kloster Beyenburg – Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche trafen sich die Vorstände der Vereine KAG und Wupperschiene wegen der strukturpolitischen Dimension des Projektes Wuppertalbahn und der damit verbundenen Verknüpfung in das Bergische RheinLand.
mehr erfahren
|
Weiter geht’s! …mit dem Waldkrankenhaus in Windeck
Seit 1902 diente das Waldkrankenhaus über 100 Jahre lang der Behandlung von Lungenerkrankungen. Heute liegt das imposante Gebäude, eingebettet inmitten grüner Natur, im sprichwörtlichen Dornröschenschlaf. Doch das soll sich ändern: Rund 6.000 Quadratmeter Nutzfläche und eine markante Architektur bieten großes Potenzial – und warten darauf, wachgeküsst zu werden.
Auf der Suche nach einer Zukunftsperspektive fand am 22. September 2025 ein erster Workshop statt.
mehr dazu
|

|
|
Mehr Informationen rund um die REGIONALE 2025 auf www.regionale2025.de
Sie wollen den Newsletter abbestellen? Dann klicken Sie bitte hier
|
|
|