Datum
04.09.2022
Uhrzeit
11.00 - 17.00 Uhr
Ort
Hennef

Adresse:

Parkplatz am Katharinenturm
Ecke Graf-Heinrich-Straße/Kammbitze
53773 Hennef

Stadt Blankenberg ist durch seine außergewöhnliche Lage auf einer Anhöhe oberhalb der Sieg und mit seiner Burgruine, historischen Stadtmauer und pittoresken Altstadtkern ein beliebtes Ausflugsziel. Im Rahmen der „Tage der offenen Projekte“ Ort präsentieren Planer*innen und Projektverantwortliche vor Ort das REGIONALE-Projekt Stadt Blankenberg – Geschichtslandschaft und Zukunftsdorf an einem zentralen Infostand am Parkplatz vor dem Katharinenturm. Zudem gibt es weitere, dezentrale Präsentationen an folgenden Standorten in Stadt Blankenberg:

  • Vor der historischen Mauer auf der Plattform gegenüber dem geplanten Kultur- und Heimathaus (Scheurengarten 6, 53773 Hennef)
  • Vor der historischen Mauer am Kölner Tor
  • Am zukünftigen Standort Kultur- und Heimathaus mit Lehrgarten und Außenanlagen. Auch die Feuerwehr wird sich vor Ort präsentieren (Scheurengarten 6, 53773 Hennef)
  • An der Burganlage (Burggarten)
  • Hangspielplatz (Am Wallgraben)
  • Stadtmauerweg am Durchgang der Kirche oberhalb Scheurengarten

Neben den genannten Stationen befinden sich an mehreren Stellen in Stadt Blankenberg türkisfarbene Holz-Pfosten mit kurzen Infos und einem Link sowie einem QR-Code zu einer Website mit weiteren Infos. Die Pfosten bleiben auch nach dem Projekttag an Ort und Stelle. Weiterhin werden mehrere Spaziergänge mit Vorträgen und Informationen zur Mauersanierung sowie den Bau des Panoramaweges angeboten. Das Programm und die Spaziergänge/Vorträge auf einen Blick:

  • 11.00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung am Vorplatz der Aussegnungshalle nahe Parkplatz am Katharinenturm: allgemeine Einführung ins InHK durch Projektleitung
  • 12.00 Uhr: Mauerspaziergang
  • 12:30 Uhr: Info-Vortrag Kultur- und Heimathaus und Lehrgarten
  • 13.00 Uhr: Spaziergang Panoramaweg
  • 13.00 Uhr: Schnupper-Stadtführungen mit Waltraud und Willi Schlüssel
  • 13:30 Uhr: Info-Vortrag Hangspielplatz
  • 14.00 Uhr: Mauerspaziergang
  • 14.00 Uhr: Schnupper-Stadtführungen mit Waltraud und Willi Schlüssel
  • 14:30 Uhr: Info-Vortrag Kultur- und Heimathaus und Lehrgarten
  • 15.00 Uhr: Spaziergang Panoramaweg
  • 15.00 Uhr: Schnupper-Stadtführungen mit Waltraud und Willi Schlüssel
  • 15:30 Uhr: Info-Vortrag Hangspielplatz
  • 16.00 Uhr: Vortrag InHK durch Projektleitung und Abschlussfragen
  • Ab 17.00 Uhr: Ende

Zudem werden Mitarbeiter*innen der REGIONALE 2025 Agentur ebenfalls vor Ort sein, um mit den Besucher*innen ins Gespräch zu kommen. Auch der Burggarten ist geöffnet. Das Turmmuseum im Katharinenturm und das Weinbaumuseum in der Graf-Heinrich-Straße haben von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Mit dem Projekt entwickelt die Stadt Hennef den Ortskern weiter. Mit verschiedenen Maßnahmen werden die Anforderungen der Bewohner*innen sowie der Erholungssuchenden in Einklang gebracht. Dazu zählt neben dem Bau eines vielfältig nutzbaren Kultur- und Heimathauses auch die Sanierung der historischen Stadtmauer, das Anlegen eines Panoramaweges oder ein erweitertes Park-and-Ride-Angebot. Die Gestaltung der Ortsmitte als zentralen und lebendigen Wohn- und Begegnungsort sowie der Identifikation, ist eine der wesentlichen Zielsetzungen der REGIONALE im Handlungsfeld Wohnen und Leben.  

Luftaufnahme Stadt Blankenberg

Hinweise

  • Um 11.00 Uhr findet am Vorplatz der Aussegnungshalle nahe des Parkplatzes am Katharinenturm die offizielle Eröffnung inklusive eines Vortrags zum Projekt statt.
  • Parkplätze sind nur begrenzt vorhanden. An der Ecke Eitorfer Straße / Am Schildchen von Hennef-Süchterscheid kommend kann man anlässlich der Projekttages auf dem Feld parken – bitte der Beschilderung folgen.
  • Es besteht ein Busshuttle zwischen 11.00 und 17.00 Uhr vom S-Bahnhof Blankenberg zu Burg Blankenberg und zurück.
  • Für Spaziergänge und Führungen sind Treffpunkt und Start immer am Vorplatz der Aussegnungshalle, für Info-Vorträge immer vor Ort an den Standorten der Projekte.

REGIONALE 2025 Agentur GmbH

An der Gohrsmühle 25
51465 Bergisch Gladbach

info_at_regionale2025.de
Telefon: +49 (0)2202 23 56 58 - 0
Fax: +49 (0)2202 23 56 58 - 9

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© REGIONALE 2025 AGENTUR GmbH