Weiter geht’s: Bestände im Bergischen RheinLand weiterdenken, weiterentwickeln, weiternutzen
Zu den Kernthemen der REGIONALE 2025 gehören Konversion und die Weiterentwicklung der Bestände. Im Bergischen RheinLand finden sich an vielen Stellen Flächen und Gebäude, für die neue kluge Perspektiven gesucht werden. Dafür führt die REGIONALE 2025 Agentur den Aktivierungs- und Transferprozess „Weiter geht’s – Bestände weiterdenken, weiterentwickeln, weiternutzen“ durch, in dessen Rahmen neue Projekte für die REGIONALE generiert werden sollen. Hierbei werden die beiden REGIONALE-Kernthemen Umbau und Ressourcen adressiert.
Unter dem Titel „Weiter geht’s“ stellt die REGIONALE 2025 spannende Konversionsobjekte im Bergischen RheinLand vor. Präsentiert werden Projekte, die aktuell umgesetzt werden oder noch darauf warten, dass jemand eine kluge Nutzungsperspektive entwickelt. In jedem Quartal wird ein bestimmtes Thema beleuchtet. Dabei wir die große Bandbreite des Themas deutlich: Die vorgestellten Fälle haben verschiedene Dimensionen, entstammen verschiedenen Bauzeiten und weisen verschiedene Vornutzungen auf. Das Spektrum reicht von leerstehenden Ladenlokalen in Dörfern über die Transformation von Kirchen bis zur Neuprogrammierung ganzer Industrieareale.
Ziel ist es, Institutionen aber auch Privatpersonen für das Thema Umnutzung zu sensibilisieren und Lust zu machen, einen dieser „Alten Schätze“ wieder zum Leben zu erwecken, eine neue Nutzung zu ermöglichen und Leerstand zu verhindern.